Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Hallo zusammen,
welche (verschiedenen) Möglichkeiten habe ich, um die Telekom Telefonie 1:1 auch an Standort 2 nutzen zu können, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:
Standort 1
- Internet: Telekom VDSL 100 mit BNG-Anschluss (Tarif: "MagentaZuhause L mit TV")
- WAN: via integriertem VDSL-Modem
- LANCOM 1781VAW mit All-IP Option
- Registrierung der SIP-Leitungen durch VCM bei Telekom
Standort 2
- Internet: Unitymedia (Tarif: "Office Internet 150")
- WAN: LANCOM Router hinter Unitymedia FRITZ!Box oder Hitron CGNV4 im Bridge-Modus
- Aktueller LANCOM Router (muss noch besorgt werden, ggfs. 1900er-Serie)
- VPN: Site-to-Site-VPN zu Standort 1 (primär wegen Fileserver an Standort 1)
Vielen Dank.
Gruß.
welche (verschiedenen) Möglichkeiten habe ich, um die Telekom Telefonie 1:1 auch an Standort 2 nutzen zu können, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:
Standort 1
- Internet: Telekom VDSL 100 mit BNG-Anschluss (Tarif: "MagentaZuhause L mit TV")
- WAN: via integriertem VDSL-Modem
- LANCOM 1781VAW mit All-IP Option
- Registrierung der SIP-Leitungen durch VCM bei Telekom
Standort 2
- Internet: Unitymedia (Tarif: "Office Internet 150")
- WAN: LANCOM Router hinter Unitymedia FRITZ!Box oder Hitron CGNV4 im Bridge-Modus
- Aktueller LANCOM Router (muss noch besorgt werden, ggfs. 1900er-Serie)
- VPN: Site-to-Site-VPN zu Standort 1 (primär wegen Fileserver an Standort 1)
Vielen Dank.
Gruß.
Re: Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Moin,
ist das ein Test?
Rufnummern am Telekom-Standort registrieren,
1) VPN zwischen beiden Standorten -> vorhanden
2) VCM des Routers am UM-Standort am anderen Router registrieren
2a) oder ISDN/AB-Ports direkt am anderen Router registrieren.
Oder denke ich jetzt zu einfach?
Viele Grüße aus OBC
Udo
ist das ein Test?

Rufnummern am Telekom-Standort registrieren,
1) VPN zwischen beiden Standorten -> vorhanden
2) VCM des Routers am UM-Standort am anderen Router registrieren
2a) oder ISDN/AB-Ports direkt am anderen Router registrieren.
Oder denke ich jetzt zu einfach?
Viele Grüße aus OBC
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Hallo Udo,
nein, das ist kein Test.
Irgendetwas ist im LCOS kaputt, sodaß der VCM seine Absendeadresse wohl aus der "Management Cloud" oder bei Frau Holle abholt.
Jedenfalls klappt es seit 10.x nicht mehr, vom VCM aus qua SIP - Trunk und via VPN zu einer entfernten Gegenstelle zu kommen.
Selbst Jirkas Tricks haben nix genutzt.
Bis 9.x hat das jahrelang perfekt funktioniert und wird von Kunden sehr geschätzt.
Wenn der OP aber einen 1609 einsetzen will, dann wird ihm der Horror-Release wohl kaum erspart bleiben.
Mit 1781x und 9.24 ist das ein Waldspaziergang.
nein, das ist kein Test.
Irgendetwas ist im LCOS kaputt, sodaß der VCM seine Absendeadresse wohl aus der "Management Cloud" oder bei Frau Holle abholt.
Jedenfalls klappt es seit 10.x nicht mehr, vom VCM aus qua SIP - Trunk und via VPN zu einer entfernten Gegenstelle zu kommen.
Selbst Jirkas Tricks haben nix genutzt.
Bis 9.x hat das jahrelang perfekt funktioniert und wird von Kunden sehr geschätzt.
Wenn der OP aber einen 1609 einsetzen will, dann wird ihm der Horror-Release wohl kaum erspart bleiben.
Mit 1781x und 9.24 ist das ein Waldspaziergang.
Re: Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Hallo,
da gibt es nicht viel Möglichkeiten. Klar kann man im Einzelfall immer überlegen, ob mit oder ohne VCM, aber das Prinzip bleibt immer das gleiche (wie von Udo beschrieben). Mit VCM ist sicher schöner. Und wenn man es richtig professionell machen will, dann konfiguriert man einen SIP-Trunk zwischen den Standorten
Viele Grüße,
Jirka
da gibt es nicht viel Möglichkeiten. Klar kann man im Einzelfall immer überlegen, ob mit oder ohne VCM, aber das Prinzip bleibt immer das gleiche (wie von Udo beschrieben). Mit VCM ist sicher schöner. Und wenn man es richtig professionell machen will, dann konfiguriert man einen SIP-Trunk zwischen den Standorten

Viele Grüße,
Jirka
Re: Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Benutzt du zufällig in den Leitungen den "DisplayNamen" ?
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Wer jetzt? Ich? Ja.Björn hat geschrieben:Benutzt du zufällig in den Leitungen den "DisplayNamen" ?
Re: Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Dann check mal, ob in der Leitung unter Erweitert->Rufnummerunterdrückung keine oder RFC3325 ausgewählt ist.
Wenn keine, dann versuchs mal mit dem RFC3325.
Es gab bis zur letzten Version einen Bug, bei dem "keine" fälschlicherweise funktioniert hat.
Gruß Björn
Wenn keine, dann versuchs mal mit dem RFC3325.
Es gab bis zur letzten Version einen Bug, bei dem "keine" fälschlicherweise funktioniert hat.
Gruß Björn
Re: Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten.
Mir ging es primär um die unterschiedlichen möglichen Wege der Realisierung, deren Vergleich und welcher der ideale wäre bzw. in welchem Szenario welche Umsetzung am meisten Sinn macht.
Wie ich den Beiträgen entnehme, ist eine Registrierung durch den VCM des Router am UM-Standort am Router des Telekom-Standort eine gute Lösung, alternativ die Konfiguration eines SIP-Trunk zwischen den Standorten jedoch eine sehr gute Lösung?
Auf dem vorhandenen 1781VAW läuft bereits 10.12RU5 und je nach dem, ob ich noch zeitnah ein Gerät aus der 1900er-Serie bekomme (oder es aufgrund von Lieferengpässen dann doch nochmal ein 1781er wird), dann entsprechend natürlich auch LCOS 10.12.
Nur der LANCOM 1906VA-4G und der 1906VA haben den VCM integriert?
Danke und
Gruß.
vielen Dank für Eure Antworten.
Mir ging es primär um die unterschiedlichen möglichen Wege der Realisierung, deren Vergleich und welcher der ideale wäre bzw. in welchem Szenario welche Umsetzung am meisten Sinn macht.
Wie ich den Beiträgen entnehme, ist eine Registrierung durch den VCM des Router am UM-Standort am Router des Telekom-Standort eine gute Lösung, alternativ die Konfiguration eines SIP-Trunk zwischen den Standorten jedoch eine sehr gute Lösung?
Auf dem vorhandenen 1781VAW läuft bereits 10.12RU5 und je nach dem, ob ich noch zeitnah ein Gerät aus der 1900er-Serie bekomme (oder es aufgrund von Lieferengpässen dann doch nochmal ein 1781er wird), dann entsprechend natürlich auch LCOS 10.12.
Nur der LANCOM 1906VA-4G und der 1906VA haben den VCM integriert?
Danke und
Gruß.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Ob Du nun einen SIP-Trunk zur Gegenstelle hin einrichtest oder nicht, das kommt auf Deine Bedürfnisse an.
Wenn dort nur ein paar SIP - Telephone stehen, dann reicht es völlig aus, diese aus der Ferne über VPN zu bedienen.
Wenn sich am entfernten Standort jedoch die (Haupt-) Telephonanlage befindet, dann ist ein SIP - Trunk das geeignete Mittel.
Die Geräte, welche keinen VCM haben, lassen sich für etwa 60,-- aufrüsten - mit Ausnahme der richtig teuren "Central Site" - Gateways, für die diese Option geradezu prädestiniert ist.
Wenn dort nur ein paar SIP - Telephone stehen, dann reicht es völlig aus, diese aus der Ferne über VPN zu bedienen.
Wenn sich am entfernten Standort jedoch die (Haupt-) Telephonanlage befindet, dann ist ein SIP - Trunk das geeignete Mittel.
Die Geräte, welche keinen VCM haben, lassen sich für etwa 60,-- aufrüsten - mit Ausnahme der richtig teuren "Central Site" - Gateways, für die diese Option geradezu prädestiniert ist.
Re: Telekom VoIP Telefonie an Unitymedia Anschluss
Hallo zusammen,
- LANCOM 1900EF - Optionen und Zubehör
- LANCOM 1900EF - Datenblatt
Danke an alle und
Gruß.
Ja, genau dies ist hier der Fall. So mache ich das dann jetzt. - Danke für Deine Empfehlung!Koppelfeld hat geschrieben:Wenn dort nur ein paar SIP - Telephone stehen, dann reicht es völlig aus, diese aus der Ferne über VPN zu bedienen.
Soweit ich den Datenblättern entnehmen kann, ist im LANCOM 1900EF kein VCM integriert (im Gegensatz zu den vorgenannten 1906VA-4G und 1906VA) und dies lässt sich auch nicht als Option nachrüsten (im Gegensatz zum LANCOM 1781EF+) ... bitte korrigiert mich, wenn ich mich hier irre:Koppelfeld hat geschrieben:Die Geräte, welche keinen VCM haben, lassen sich für etwa 60,-- aufrüsten
- LANCOM 1900EF - Optionen und Zubehör
- LANCOM 1900EF - Datenblatt
Danke an alle und
Gruß.