trace + sip call oder wie den VoIP Call-Manager testen?

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

trace + sip call oder wie den VoIP Call-Manager testen?

Beitrag von seneka68 »

Moin, moin,

die Einrichtung des Provider Sipgate über Lancom 1821 ADSL mit VoIP Basic hat bei mir offensichtlich geklappt. Eingehende Calls sehen so aus:

Mein: trace + sip call

[SIP-Packet] 2006/04/05 15:24:02,720
Sending Datagram with length 591 to 217.10.79.9:5060:
REGISTER sip:sipgate.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 82.217.167.69:45350;branch=z9hG4bK-3c3e9dd9-f3a7cdcc
From: <sip:8706295@sipgate.de>;tag=1963708690-981854345
To: <sip:8706295@sipgate.de>
Call-ID: 3927417380@00:a0:57:0f:fa:3c
CSeq: 2 REGISTER
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:8706295@82.217.167.69:45350>
Expires: 240
User-Agent: LANCOM PBX
Authorization: Digest username="8706295",realm="sipgate.de",algorithm=MD5,uri="s
ip:sipgate.de",nonce="4433d42d6e966de1440f9581*****",response="f88ce5
ac20fdde7734274af3416***"
Content-Length: 0

Auch zeigt der LANMonitor, dass die Leitung registriert und bereit ist.

ABER:
Ich kann nirgendwo sehen, ob das Gespräch an die Agfeo AS 40 -> Nebenstelle 14 gemappt wird. Obwohl ich den Assistenten "VoIP Call-Manager" durchgeführt hatte und auch unter VoIP-Call-Manager -> Leitungen -> ISDN-Mapping -> überprüft hatte (da steht die Nebenstelle 14 drin) finde ich im Trace keinen Eintrag, das der eingehende Call gemappt wird.

FRAGE:
Mit welchen Trace kann ich sehen, dass der eingehende Call eventuell nicht richtig gemappt wird?

Gibt es einen Telnet-Befehl auf der Lancom-Console, um eine Verbindung zur Telefon-Anlage zu überprüfen? (Um z.B. über die Agfeo die eingehenden Calls zu sehen)

Gruss

Rolf
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Das geht nur über den d-channel

also noch:

trace # d-channel sip call

und zum Aufschlüsseln:

http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... nel,German

Allerding siehst du die Einstellungen auch, wenn du den LanMonitor bei einem eingehenden Ruf geöffnet hast, jedenfalls kann ich das bei mir sehen.
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Hallo Aeroschmelz,

Aeroschmelz hat geschrieben:Das geht nur über den d-channel

also noch:

trace # d-channel sip call

Allerding siehst du die Einstellungen auch, wenn du den LanMonitor bei einem eingehenden Ruf geöffnet hast, jedenfalls kann ich das bei mir sehen.
ja, Du hast Recht. Jetzt gerade gesehen, dort steht auch, dass die »Gegenstelle nicht betriebsbereit« wäre.

Grrr... ein »trace # d-channel sip call« sieht bei mir nun so aus:

Code: Alles auswählen

[Callmanager] 2006/04/05 16:22:18,690
From: unbekannt@217.10.67.4
To  : 11@217.10.79.8
        Info: Bandwidth reservation (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s) succeeded

[Callmanager] 2006/04/05 16:22:18,690
From: unbekannt@217.10.67.4     Line: 'WIZ_SIPGATE'
To  : 11@217.10.79.8 <Number is complete>
        Info: Parse call routing table for active entries
        Info: Search in the local user database
        Info: User '11@217.10.79.8' not found
        Info: Ignore domain
        Add ClnLine-Prefix: '0'
==> From: 0unbekannt@217.10.67.4        Line: 'WIZ_SIPGATE'
    To  : 11@intern     Line: 'USER.ISDN'
InitiateCall:  11@intern        Line: 'USER.ISDN'

[Callmanager] 2006/04/05 16:22:18,710
ClnID From: '0unbekannt'  <Presentation restricted>
Convert CldID: '11' ==> CldMSN: '11'

[SIP-Packet] 2006/04/05 16:22:18,730
Sending Datagram with length 505 to 217.10.79.9:5060:
SIP/2.0 100 Trying
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.79.9;branch=z9hG4bKcc.99c96176.1
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.79.8;branch=z9hG4bKcc.cee7ef32.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.67.4:5060;branch=z9hG4bK790ba589
From: "anonymous" <sip:unbekannt@217.10.67.4>;tag=as4dad0b60
To: <sip:4930868706295@217.10.79.8>;tag=3919899716-1959949858
Call-ID: 6d9e053463c03c193a447b9d6edf492e@217.10.67.4
CSeq: 102 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: 0.0.0.0
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2006/04/05 16:22:18,740
Sending Datagram with length 499 to 217.10.79.9:5060:
SIP/2.0 480
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.79.9;branch=z9hG4bKcc.99c96176.1
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.79.8;branch=z9hG4bKcc.cee7ef32.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.67.4:5060;branch=z9hG4bK790ba589
From: "anonymous" <sip:unbekannt@217.10.67.4>;tag=as4dad0b60
To: <sip:4930868706295@217.10.79.8>;tag=3919899716-1959949858
Call-ID: 6d9e053463c03c193a447b9d6edf492e@217.10.67.4
CSeq: 102 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: 0.0.0.0
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
Content-Length: 0



[Callmanager] 2006/04/05 16:22:18,730

  Cancel:  11@intern    Cause:41

[SIP-Packet] 2006/04/05 16:22:18,770
Receiving Datagram with length 344 from 217.10.79.9:5060:
ACK sip:8706295@82.217.167.69:41973 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.79.9;branch=z9hG4bKcc.99c96176.1
From: "anonymous" <sip:unbekannt@217.10.67.4>;tag=as4dad0b60
Call-ID: 6d9e053463c03c193a447b9d6edf492e@217.10.67.4
To: <sip:4930868706295@217.10.79.8>;tag=3919899716-1959949858
CSeq: 102 ACK
User-Agent: sipgate ser
Content-Length: 0
Jemand eine Idee, wie das Problem zu lösen ist? Die Nebenstelle (vorher 14, jetzt mal testweise die 11 ist intern erreichbar) Und das Lancom hängt als Nebenstelle an einem internen S/0 Bus.

Gruss

Rolf
Zuletzt geändert von seneka68 am 05 Apr 2006, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Liegt bestimmt am richtigen ISDN Mapping....
Anbindung: T-DSL 3000 (3000/384)
Router: Lancom 1722 VoIP Annex B mit Firmware 6.2x
VoIP Provider: Portunity
TK-Anlage: Auerswald Business
Telefone: 10 Auerswald COMfort 2000 Plus Systemtelefone
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Bedeutet?
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Sorry, das trace hatte ich noch nicht gesehen, bist du sicher, daß nichts auf dem d-channel ausgegeben wurde ? Auch kann ich mir deinen Aufbau im Moment noch nicht ganz vorstellen ! Sehe ich das richtig, daß eingehende Gespräche über die ISDN Leitung des Routers an die Nebenstelle der Anlage gegen werden sollen ? Wenn ja, gebe mal bei ISDN Mapping folgendes ein:

ja 11 "ISDN-Leitung an der die Anlage hängt" "Nummer der VoIP-Nummer"

Für die Anlage kommt der Anruf von der Nummer des VoIP Anbieters, an der Nebenstelle können sich aber nur Geräte mit der MSN 11 anmelden, sonst lehnt die Anlage die Verbindung ab, deshalb mußt du die Nummer des Anbieters auf die Nummer der Nebenstelle mappen, damit das Gespräch entgegen genommen wird. Vielleicht verstehe ich da auch etwas völlig falsch, aber so ähnlich funktioniert das bei mir.
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Nee, eigendlich ganz einfach;-> es sollen eingehende Gespräche vom Provider Sipgate nur die Nebenstelle (z.B. 11) der Agfeo AS 40 gemappt werden.
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Die Einstellung mal getestet ?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Im Trace fehlt leider die Vorgeschichte, also alles vom ankommenden Invite bis zum Begin des obigen Trace. Kannst du bitte nochmal den kompletten Trace posten?

Ich nehme an, du hast die aktuelle Firmware im Gerät (derzeit: 6.06/6.07)?

Ciao, Georg
Antworten