Verbindungen zwischen SIP und ISDN User ohne Sprache

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cmos
Beiträge: 9
Registriert: 17 Jun 2010, 07:59
Wohnort: Städeregion Aachen

Verbindungen zwischen SIP und ISDN User ohne Sprache

Beitrag von cmos »

Hallo zusammen

Ich stehe gerade vor dem Problem, dass Gespräche bei denen mein interner ISDN User beteiligt ist, zwar aufgebaut werden, jedoch keine Verständigung möglich ist. Es herrscht absolute Stille. Das Verhalten ist gleich, egal ob ein Ruf nach einem internen SIP User oder extern über den SIP Provider (Telekom All-IP Anschluss) geführt wird. Gespräche zwischen internen ISDN Usern gehen natürlich sowie auch Gespräche zwischen SIP Usern intern wie extern.

Anbei die Konfigurationspunkte meiner (recht übersichtlichen) Installation:
set /Setup/Voice-Call-Manager/Operating Yes
set /Setup/Voice-Call-Manager/General/Domain "local"
set /Setup/Voice-Call-Manager/General/Overlap-Timeout 4
set /Setup/Voice-Call-Manager/General/Local-authentication Yes
set /Setup/Voice-Call-Manager/General/Echo_Canceler No
set /Setup/Voice-Call-Manager/General/ISDN-Gateway-Codecs 00000bc8
set /Setup/Voice-Call-Manager/General/Country Germany

cd /Setup/Voice-Call-Manager/Users/SIP-User/Users
tab Number/Name Auth-Name Secret Device-Type CLIR Active Access-from-WAN Comment
add "22" "mm" "foobar" Phone No Yes Vpn ""
add "21" "cm" "foobar" Phone No Yes Vpn ""

cd /Setup/Voice-Call-Manager/Users/ISDN-User/Users
tab Number/Name Ifc MSN/DDI Display-Name Auth-Name Secret Domain Device-Type DialCompl CLIR Active Comment
add "25" S0-2 "123456" "Gigaset DECT" "" "" "" Phone Auto No Yes ""

cd /Setup/Voice-Call-Manager/Lines/SIP-Provider/Line
tab Name Mode Domain Rtg-tag Port User-id Auth-Name Display-Name Secret Registrar Outb-proxy Cln-Prefix Number/Name Codecs Codec-Order Refer-forwarding Local-Port (Re)Registration Line-control-method Line-control-interval Trusted Privacy-Method remove-FROM-usertype Active Comment Trunk-Inc-Cld-In-ToHeader
add "VOIP1" provider "tel.t-online.de" 0 1 "02405123456" "foobar@t-online.de" "02405123456" "foobar" "tel.t-online.de" "" "" "all" 00000000 Unchanged No 0 Yes Auto 0 No None No Yes "" No

cd /Setup/Voice-Call-Manager/Call-Router/Call-Routing
tab Called-Id Cld-Domain Calling-Id Cln-Domain Src-Line Dest-Id-1 Dest-Line-1 Dest-Id-2 Dest-Line-2 Dest-Id-3 Dest-Line-3 Prio Active Comment
add "*#" "" "" "" "" "#" "USER" "" "" "" "" 0 Yes "Escape Code for local calls '*'"
add "0049#" "" "" "" "USER.#" "0#" "VOIP1" "" "" "" "" 0 Yes "strip german country code"
add "#" "" "" "" "USER.#" "#" "VOIP1" "" "" "" "" 0 default "User makes normal public call"

set /Setup/Voice-Call-Manager/Logging/Call-Data-Records/Syslog Yes

cd /Setup/Voice-Call-Manager/Groups/Groups
tab Name Members Distribution-method Forwarding-time Forwarding-target Active Comment
add "all" "21,22,25" Simultaneous 0 "" Yes ""

set /Setup/Interfaces/Permanent-L1-Activation All-TE-Interfaces
cd /Setup/Interfaces/S0
tab Ifc Protocol LL-B-chan. Dial-prefix Max-in-calls Max-out-calls
set S0-1 No none "" Two Two
set S0-2 NT-DSS1 none "" Two Two
Das ganze tritt auf meinem 1722er mit der letzten 8.60er sowie 8.50er Firmware auf.

Ich habe auch schon die ISDN-Gateway-Codecs sowie das SIP Endgerät auf einen Codec begrenzt, jedoch ohne Erfolg.

Aktuell bin ich deshalb etwas ratlos. Hat jemand eine Idee? Habe ich irgendwas übersehen?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Christian,

das ist ein altes Leiden des 1722... Hier muss ISDN-1 (S0-Bus 1) immer mitlaufen - den Port also auszuschalten ist somit nur möglich, wenn man ISDN-2 nicht benutzt...

Viele Grüße,
Jirka
cmos
Beiträge: 9
Registriert: 17 Jun 2010, 07:59
Wohnort: Städeregion Aachen

Beitrag von cmos »

Hi Jirka

Das ist eine wichtige Information und würde auch erklären, warum es mit meinem alten ISDN Anschluss funktionierte. :-)
Muss an dem ISDN1 ein Signal anliegen oder reicht es den einfach zu aktivieren und den in der Luft hängen zu lassen?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Christian,

es reicht aus, ihn zu aktivieren. Am besten fest auf Euro-ISDN.

Viele Grüße,
Jirka
cmos
Beiträge: 9
Registriert: 17 Jun 2010, 07:59
Wohnort: Städeregion Aachen

Beitrag von cmos »

Hallo Jirka

Einfach aktiviert und es geht! Junge junge. Dank Dir!

Gruss
Christian
Antworten