Verkabelungsproblem LC1724

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Verkabelungsproblem LC1724

Beitrag von Konni »

Ich habe hier ein merkwürdiges Problem.

Der Lancom 1724 ist wie folgt angeschlossen

ISDN1 am NTBA
ISDN3 am S01 der Auerswald Tk Anlage
ISDN4 am S02 der Auerswald Tk Anlage (beides externe S0s)
ISDN2 am internen S0 der Auerswald (für Lancapi, Fax usw.)

Ist alles wie oben angeschlossen, kann ich keine Faxe mehr empfangen (weder über das analogFax was an einem der Analogports der Auerswald hängt noch über die AVM Fritz KArte die am internen S0 der Auerswald hängt), das Fax wird zwar empangen, bricht aber dann mit Übertragunsfehler ab.

So, stecke ich jetzt den ISDN2 aus, geht alles.


Den ISDN2 hab ich so geschaltet, dass die Lancapi nur diesen Port nutzen darf (geht ja auch soweit, Telefonanalge usw. lässt sich ohne Probleme proggen), im VoIP Callmanager hab ich nur den ISDN1 als ISDN Leitung angegeben (was ja auch korrekt sein sollte), daher jetzt die Frage, wo liegt das Problem (irgendeine Timing Sache, oder was ?)
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

da is a weng a loop drin, ISDN2 geht auf die TK anlange von der es wieder in den LANCOM geht, ist doch schwachsinn.... lancom hat doch direkte amt verbindung, warum solltest du das dann nochmal durch die TK anlage und dann wieder zum lancom schicken ????
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

kein Schwachsinn, es geht darum, dass über den internen S0 die Telefonanalge programmiert werden kann (und ich hab sicher nicht vor, an meinen PC noch ne ISDN Strippe zu ziehen ;))

Die Lancapi soll ja das eigentliche Amt nicht nutzen (ist ja auch entsprechend abgeschaltet).
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

wie willst du dann Faxen ?? wenn per lancapi nicht rausgerufen werden kann??...

und wie oft konfiguriert man eine TK anlage um?... wird einmal eingerichtet und fertig.....
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

also die config finde ich schon ok, mit einer Auerswald wuerde ich es genau so machen. (werde es auch machen :)

Telefonbuecher zb. werden oefters schon mal angepasst.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

REPTILE hat geschrieben:wie willst du dann Faxen ?? wenn per lancapi nicht rausgerufen werden kann??...

und wie oft konfiguriert man eine TK anlage um?... wird einmal eingerichtet und fertig.....

Ein posting weiter drunter, genau darum gehts, die Telefonbücher pflegen ;)

Eigentliches umkonfigurieren kommt wohl eher selten vor.


Wie ich Faxe, ganz Einfach, der MS SBS Server bringt ja einen rudimentären Fasserver mit und der reicht (bin eh der einzigste der ihn nutzt, der rest ist nicht vom ausdrucken und ins Fax legen abzubringen, da das Faxen über PC ja sooooooo furchtbar kompliziert ist ;))

Und im zweifelsfall könnte die Lancapi ja dennoch faxen, eben mit ner 0 vor der Rufnummer.

Letztendlich geht es darum, dass ich weiterhin die ISDN Anlage konfiggen können muss, was ja grundsätzlich bei meiner Lösung geht, nur macht da der Lancom einem wohl irgendwie nen Strich durch die Rechnung, dass dann über kurz oder lang, irgendwo ne Störung auftritt, was durchaus mit diesem ISDN Takt zeug zu tun haben könnte.
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

Hab inzw. ne Lösung gefunden, hab bei Interfaces den PCM Synchronisationstakt auf ISDN1 gestellt (muss aber über die WebGUI gemacht werden, über Lanconfig scheint es nicht gespeichert zu werden, beim nächsten Aufruf steht wieder Automatisch drinnen).
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Antworten