Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

CyberT
Beiträge: 281
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von CyberT »

Hallo zusammen,

bei der Konfiguration der Rufgruppen-Tabelle im VCM habe ich folgende Ausgangssituation:

Als interne Ziel-Nummern der vorhandenen 6 SIP-Leitungen habe ich fortlaufend/aufsteigend 111, 222, 333, 444, 555 und 666 vergeben. In der Rufgruppen-Tabelle habe ich dann eine entsprechend Zuordnung zu den 5 Gigaset DECT-Handsets vorgenommen (SIP-User 11-15, autom. Provisionierung durch LANCOM Router via LANCOM DECT 510 IP).

Rufgruppen-Tabelle.jpg


Alles funktioniert auch wie gewünscht, nur ein eingehender Ruf auf SIP-Leitung 1 mit der internen Ziel-Nummer 111 wird an keinem der eingetragenen Handteile (Rufgruppe-Mitglieder) signalisiert. - Liegt das daran, dass ich die internen SIP-User der DECT-Handsets ebenfalls mit 1* beginnen?

Danke und
Gruß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
CyberT
Beiträge: 281
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von CyberT »

Hallo Dr.Einstein,

danke.

Dr.Einstein hat geschrieben: 19 Aug 2024, 21:19**111
Du meinst damit, ich soll in der Rufgruppen-Tabelle für die Interne Rufnummer anstatt 111 einfach **111 eintragen?

Gruß.
Dr.Einstein
Beiträge: 3223
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von Dr.Einstein »

Habe mich gestern verlesen. Du hast aus meiner Sicht alles richtig gemacht und könntest mit der überlappenden Rufnummer recht haben. Du solltest das im Callmanager-Trace erkennen können.
CyberT
Beiträge: 281
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von CyberT »

Hallo nochmal,

ich habe es gerade mit unveränderter Konfiguration nochmal getestet und muss mich bezüglich des Fehlerbild korrigieren (Sorry!):

CyberT hat geschrieben: 19 Aug 2024, 20:40Alles funktioniert auch wie gewünscht, nur ein eingehender Ruf auf SIP-Leitung 1 mit der internen Ziel-Nummer 111 wird an keinem der eingetragenen Handteile (Rufgruppe-Mitglieder) signalisiert.
-> Richig ist: Alle eingehenden Anrufe über sämtliche SIP-Leitungen (egal über welche, also auch über SIP-Leitung 1) werden immer an allen DECT-Handsets (SIP-User 12-15) korrekt signalisiert, außer an SIP-User 11 (Handset-ID 0). Dieses Handteil klingelt nie. Woran liegt das?

Danke und
Gruß.
Dr.Einstein
Beiträge: 3223
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von Dr.Einstein »

Könnte ja dann trotzdem an der Überlappung liegen, weil es nicht eindeutig ist. Kannst du die Nebenstelle nicht einfach mal testweise umbenennen? Oder, was vermutlich einfach ist, die Gruppennummer 111 auf die 777 umlegen.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von MoinMoin »

Moin CyberT,

dein Rufnummernplan muß Präfixfrei sein, d.H. keine Rufnummer darf Anfang einer anderen Rufnummer sein. Das gilt selbstverständlich auch für die für Gruppen vergebenen Rufnummern.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von MoinMoin »

Moin Dr.Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben: 20 Aug 2024, 09:37 Könnte ja dann trotzdem an der Überlappung liegen, weil es nicht eindeutig ist. Kannst du die Nebenstelle nicht einfach mal testweise umbenennen? Oder, was vermutlich einfach ist, die Gruppennummer 111 auf die 777 umlegen.
Ich würde eher für die Gruppen eine eigene Gasse anlegen. Wenn Nebenstellen mit einer 1 anfangen, dann würde sich für die Gruppen z.B. die 2 als Präfix anbieten.

Ich würde allerdings die Rufnummerngasse mit dem Präfix 1 für Nortufe etc. freihalten, selbst bei spontaner Amtsholung.

Ciao, Georg
tobiasr
Beiträge: 243
Registriert: 22 Mär 2015, 12:03

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von tobiasr »

Kann die Dect Basis denn über soviele Leitungen gleichzeitig Rufe? Viele dect Systeme haben auch nur maximal 4 Kanäle auf der Luftschnittstelle. Wenn da intern jetzt von hinten nach vorne aufgebaut wird, fällt die 11 weg. Pack zum Testen mal nur die 11 und maximal bzw. genau ein anderes Gerät in die Gruppe.
ua
Beiträge: 762
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von ua »

Hi,

@tobiasr: Treffer, Max. 4 Calls, musste meine Erinnerung allerdings auch etwas auffrischen.
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ect-510-ip
Die größeren Gigaset Dect-Station 670/870 können mehr.

VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin,

die Anzahl der gleichzeitigen Gespräche dürfte für die Signalisierung noch egal sein. Über die Gruppe kommt ja letztendlich nur ein Gespräch zustande.
Wie gesagt, der Rufnummernplan muß präfixfrei sein, sonst gibt es immer irgendwelche merkwürdigen Probleme.

Ciao, Georg
tobiasr
Beiträge: 243
Registriert: 22 Mär 2015, 12:03

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von tobiasr »

Sehr viele DECT Systeme können nur soviele Mobilteile rufen, wie sie Gesprächskanäle haben. Was angefordert wird, müsste man aber im Lancom Trace SIP-Packet bzw. Callmanager sehen.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin,

wir können das mit den gleichzeitig anrufbaren Handsets gerne noch stundenlang diskutieren. Ich würde einfach den Rufnummernplan aufräumen, dann wird es funktionieren.

Ciao, Georg
tobiasr
Beiträge: 243
Registriert: 22 Mär 2015, 12:03

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von tobiasr »

Einerseits bleibe ich dabei, dass mehr als vier Rufe gleichzeitig nicht gehen (zweite Frage), andererseits ist explizit die Zielrufnummer 111 eingegeben und es wird (im Gegensatz zu rufen die z.B. über analoge Geräte kommen) nicht Ziffer für Ziffer geprüft.
CyberT
Beiträge: 281
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Re: Voice Call Manager (VCM) - Konfiguration Rufgruppen-Tabelle

Beitrag von CyberT »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Ich bin erst gestern dazu gekommen alles nochmal zu testen.

MoinMoin hat geschrieben: 20 Aug 2024, 09:59dein Rufnummernplan muß Präfixfrei sein, d.H. keine Rufnummer darf Anfang einer anderen Rufnummer sein. Das gilt selbstverständlich auch für die für Gruppen vergebenen Rufnummern.
Dann lagen Dr.Einstein und ich mit unserer Vermutung ja im Wesentlichen richtig.

MoinMoin hat geschrieben: 20 Aug 2024, 10:05Ich würde eher für die Gruppen eine eigene Gasse anlegen. Wenn Nebenstellen mit einer 1 anfangen, dann würde sich für die Gruppen z.B. die 2 als Präfix anbieten.
Ja, das werde ich so machen, allerdings werde ich 9 als Präfix für die Gruppen nutzen, da Gruppenrufe von intern aus nicht genutzt werden.

MoinMoin hat geschrieben: 20 Aug 2024, 10:05Ich würde allerdings die Rufnummerngasse mit dem Präfix 1 für Nortufe etc. freihalten, selbst bei spontaner Amtsholung.
Ja, das verstehe ich ebenfalls, werde es aber wohl bei den internen Nummern 11-15 belassen, da diese bei einem eingehenden Ruf auf dem Handset entsprechend angezeigt werden ("Ruf für 11"), und es für den Kunden schwer nachvollziehbar sein wird, wenn hier z.B. plötzlich "21" angezeigt wird.

tobiasr hat geschrieben: 20 Aug 2024, 16:39 Sehr viele DECT Systeme können nur soviele Mobilteile rufen, wie sie Gesprächskanäle haben.
Das ist bei diesem System ggfs. tatsächlich der Fall.


Die Rufgruppen-Tabelle sah zu Testzwecken zuletzt wie folgt aus:

Rufgruppen-Tabelle_2.jpg

-> Bei einem eingehenden Ruf über SIP-Leitung 1 wurden nur die Handsets 11-14 signalisiert.
-> Bei einem eingehenden Ruf über SIP-Leitung 2 wurde nur das Handset 15 signalisiert.
-> Bei einem eingehenden Ruf über SIP-Leitung 3-6 werden alle jeweils eingetragenen Handsets entsprechend signalisiert.
--> Somit scheint es, dass insgesamt immer nur die ersten 4 eingetragenen Handsets signalisiert werden.


Nochmal zu den Fakten:
LANCOM Datenblatt LANCOM DECT 510 IP
- Anzahl interner VoIP-Rufnummern/Mobilteile: max. 6
- Anzahl gleichzeitiger VoIP-Verbindungen: bis zu 4 parallele VoIP-Sprachkanäle

In meinem Setup gefordert:
- Anzahl interner Mobilteile: 5 bis 6
-> Die sind keinen Mitarbeitern/Personen zugeordnet, sondern einfach über die Fläche verteilt, damit man zum nächsten Handset nicht soweit laufen muss.

- Anzahl gleichzeitiger VoIP-Verbindungen: 1 (paralleler) VoIP-Sprachkanal

- Anzahl gleichzeitiger Sprachkanäle nach extern (Telekom Business Anschluss): 2 parallele VoIP-Sprachkanäle
-> Hiervor wird nicht mehr als 1 Sprachkanal nach extern genutzt.

- Anzahl der Leitungen: 6
-> Diese 6 Rufnummern haben historische Gründe.

tobiasr hat geschrieben: 20 Aug 2024, 19:29Einerseits bleibe ich dabei, dass mehr als vier Rufe gleichzeitig nicht gehen
Das scheint tatsächlich so zu sein.

Ist das jetzt ein Bug oder korrekte Funktion by Design? Wie kann ich das ggfs. auflösen?
Würde es etwas bringen, wenn ich die Anzahl der Leitungen in der Rufgruppen-Tabelle reduziere?


Danke und
Gruß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten