VoIP Basic - 1&1 - "Keine RFC1918-IPs erlaubt"

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

VoIP Basic - 1&1 - "Keine RFC1918-IPs erlaubt"

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

ich mach gerade meine ersten Gehversuche mit der VoIP-Option auf meinem 1811. SIP-Provider ist 1und1.

Im trace (trace # sip) sehe ich die Meldung:

----
Receiving datagram with length 402 from 212.227.15.231:5060 to 192.168.0.1:43613:
SIP/2.0 403 Keine RFC1918-IPs erlaubt
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.1:43613;received=91.18.74.109;branch=z9hG4bK-52a20b9c-295105ce
From: "1und1"<sip:496XXXX@sip.1und1.de>;tag=2449025073-2772703032
To: "1und1"<sip:496XXXX@sip.1und1.de>;tag=329cfeaa6ded039da25ff8cbb8668bd2.0312
Call-ID: 496XXXX-1und1.de-a43bd574@00a0570fb7a3
CSeq: 25 REGISTER
Server: UI OpenSer
Content-Length: 0
---

192.168.0.1 ist die IP des 1811. XXXX.. meine Rufnummer
Was mache ich falsch ?

Gruß
Gerhard
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Gerhard

192.168.0.1 ist eine sogenannte "private" Adresse, die im Internet nicht auftauchen darf.

Hast du etwa die Defaultroute nicht maskiert?
Oder steht dein 1811 hinter einem weiteren Router? Das geht mit dem LANCOM nicht, da das LANCOM kein STUN behersscht, d.h. es MUSS immer direkt im Internet hängen

Gruß
Backslash
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hi Backslash,
Hast du etwa die Defaultroute nicht maskiert?
Nein, der 1811 ist im Moment nur ein "normaler" Intranet-Client, der nur als DNS-, DHCP-Server und WLAN-Access-Point die Schwächen einer Fritzbox 7170 ausgleicht, die momentan als Router und VoIP-Gateway dient (interner S0-Bus und so). Die Fritzbox (162.168.0.3) ist im 1811 als Defaultroute (unmaskiert) und als DNS-Weiterleitung eingetragen, die Clients nutzen den 1811 als DNS-Server (wg. internen Adressen) und die Fritzbox als Gateway. Ich hab intern nur ein Subnetz (162.168.0.x), keine DMZ o.ä.

Ich habe mir die VoIP-Basic-Option bestellt, um erst mal auszuprobieren, was damit machbar ist, bevor ich den 1811 wieder zum "Hauptrouter" mache. Ich bin wohl zu "blauäugig" an die Sache herangegangen.

Ich hab auch einen DynDNS-Account. Kann ich da irgendwie tricksen, ohne gleich alles umzustellen ?

Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

backslash hat es schon geschrieben, damit das funktioniert, MUSS das LANCOM 1811 selbst das Gateway sein, da es kein STUN beherrscht! Tricksen kann man da nichts, ausser das LANCOM direkt anzuschliessen.


Ciao
LoUiS

P.S.: Ich hab den Thread mal ins richtige Forum verschoben.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

du musst (wie bereits backslash und LouiS) voellig richtig beschrieben haben den LANCOM als terminierendes Glied in der VoIP-Kette zum Hauptrouter machen.

Da du daran aber nicht deine bisherigen Analog- und ISDN Endgeraete anschließen kannst, musst du die Fritz!Box dann als SIP-Client im LANCOM einrichten. Schon sollte alles wie gewuenscht und besser als zuvor laufen :)
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

@all:
Danke für die Infos, ich werd mein Glück mal am Wochenende probieren.

Mein Problem ist, dass ich seit DSL16000 kein DSL-Modem mehr habe. Ich hab aber noch eine alte Fritzbox 7050, die ich zum Test mal als "reines Modem" konfigurieren könnte. Ich hab auch noch eine zweite Fritzbox 7170 als WLAN-AP und Printserver.

Ich könnte mir daher folgende Konfiguration mit dem 1811 als Hauptrouter vorstellen:

DSL--[FB7050(Modem)]--[LC1811]--[FB7170]--[ISDN-Anlage]

Restliche Geräte am Switch des 1811 oder am Switch der FB7170.
Frage: Wie erreiche ich dann noch die 7050 zu Konfigurationszwecken ?

Wie würdet ihr die Geräte verschalten ?

Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Gerhard,

> Frage: Wie erreiche ich dann noch die 7050 zu Konfigurationszwecken ?

http://www.lancom-forum.de/htopic,2666,.html
http://www.lancom-forum.de/htopic,4777,.html

Ist leider nicht kompakt nachzulesen in den beiden Links. Mir ist so, also ob ich das schon mal zusammengefasst habe, kann es aber jetzt nicht finden.

Viele Grüße,
Jirka
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

gibt es in der neuen 7.20er Firmware bez. STUN etwas neues ?
oder gibt es dort nun einen Trick, um VoIP des Lancom auch hinter einem anderen Router nutzen zu können ?

Gruß
Gerhard
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo Gerhard,

nein auch in der LCOS 7.20 gibt es keinen eigenen STUN-Server im LC.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ittk

nein auch in der LCOS 7.20 gibt es keinen eigenen STUN-Server im LC.
wichtig wäre hier ein STUN-Client - aber den gibt's in der 7.20 auch nicht...

Gruß
Backslash
Antworten