VOIP SIP scheitert....

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

smplk
Beiträge: 24
Registriert: 12 Feb 2005, 13:53

VOIP SIP scheitert....

Beitrag von smplk »

ich habe einen 1722 und Freenet als SIP-Provider. der Assi macht das einrichten auch einfach. Der LancomMonitor zeigt mmir auch an, dass er bei Freenet authentifiziert ist.
Wenn ich aber nach draussen telefonieren möchte und er eüber VOIP nach draussen gehen will kommt ....Dienst nicht möglich. Jemand einen Idee?


lg
Stephan
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Stephan,

auch ich bin von AVM auf den 1722 mal umgestiegen. Ich würde behaupten, dass ich max. 5% vom Lancom kenne.

Also Frage ruhig denn das Produkt ist geil! :-)


Nun zu deinem Problem.

Wie sehen denn die CallRouten aus? Hier entscheidest du ja wie die Rufe verteilt werden.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
smplk
Beiträge: 24
Registriert: 12 Feb 2005, 13:53

Call-Routen

Beitrag von smplk »

siehe hier...
mach ich da was falsch?
Hast du auch Freenet als Provider gehabt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

hast du das Probkem auch wenn du vor die Rufnummer 97 setzt?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
smplk
Beiträge: 24
Registriert: 12 Feb 2005, 13:53

Leider nein...ich hab mal das

Beitrag von smplk »

08374 (meine Vorwahl) rausgenimmen und den Router gezwungen über Freenet zu gehen....
gleichers Spiel
Am Tel: Dienst nicht möglich.
Meines Erachtens probiert der es gar nicht bei Freenet....Gibbts da kein Logfile oder so???
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Also fangen wir mal von vorne an auch in Bezug auf dein erstes Posting.

LanConfig / VoIP Call Manager:

ISDN Benutzer:

Hast Du dort deine MSNs angelegt?

Unter MSN/DDI legst du die MSN fest die dann in deinem Siemenslelefon als MSN auch eingetragen werden müssen.
Das Siemens ist an ISDN 2 angeschlossen und der Port auch richtig eingestellt?

Wenn das so ist, sollten deine MSNs als ISDN Benutzer in LanMonitor angezeigt werden.

Unter ISDN Leitungen sagst du dem System wo dein Amt ist also ISDN 1

Beim ISDN Mapping weisst du den externen MSNs (also deinen eigentlichen Rufnummern) die internen MSNs zu, damit auch das Telefon klingelt.

Hier muss unter MSN/DDI die externe MSN stehen, IDSN 1 und die interne Rufnummer die die du vorher als ISDN Benutzer angelegt hast.

Willst du auch über deinen SIP Provider erreichbar sein musst du unter SIP Leitungen deine interne MSN der Leitung zuordnen.

Du solltest nun von aussen errreichbar sein und auch per ISDN telefonieren können.



Ist das so alles bei dir eingestellt?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi smplk
Meines Erachtens probiert der es gar nicht bei Freenet....Gibbts da kein Logfile oder so???
im Telnet: trace # sip call

Gruß
Backslash
smplk
Beiträge: 24
Registriert: 12 Feb 2005, 13:53

Danke Leute

Beitrag von smplk »

is einfach ein super Router und or allemeine prima Community hier,

danke für die ausfhrliche Hilfe. Das mit den tracebringt mich der ganzen Geschichte näher: MSN, Leitungen und Mapping habe ich nach Euren Anleitungen überprüft, passt soweit, aber Freund Freener sagt Error 57 invalid bearer, ich habe dafür einen bereits existierenden Thread wieder aufgegriffen

Kleine Zusazfrage:macht es eigentlich Sinn interne und externe MSNs gleich zu nennen?

lg
Stephan
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Der Vorteil die MSNs gleich zu nenne ist bei einem Ausfall des LC. Dann kannst du z.B. direkt auf den NTBA umstecken. Interne kurze Nummern haben den Vorteil beim Verbinden
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Hobbyfahrer,
Der Vorteil die MSNs gleich zu nenne ist bei einem Ausfall des LC. Dann kannst du z.B. direkt auf den NTBA umstecken. Interne kurze Nummern haben den Vorteil beim Verbinden
hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Die internen Nummern des Lancoms können durchaus kurz konfiguriert werden. Es muss nur darauf geachtet werden, dass die MSNs beim ISDN-Mapping ihre Entsprechung bei den ISDN-Usern finden.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Mario,

ja das stimmt. Hier geht es ja um etwas anderes oder habe ich was falsch verstanden?

Wenn die internen Nummer identisch zu den externen MSN sind, sind diese auch als MSN im ISDN Endgerät eingetragen. Ist der LC defekt kannst Du doch einfach das ISDN Telefon ohne Änderung der MSN direkt am NTBA betreiben. Wenn du kurze internen Nummern nutzen würdest musst du erst im ISDN Endgerät wieder die normalen MSN eintragen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Hobbyfahrer,

????:)
die kurze interne Nummer trägst du bei den ISDN Usern ein umd machst anschließend das Mapping der im Telefon eingetragenen MSN zur jeweiligen kurzen internen Nummer des entsprechenden ISDN Users. Da musst Du im Telefon am MSN Eintrag doch nichts ändern.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Dietmar,

irgendwie reden wir glaube ich aneinander vorbei.

Es geht nicht um das Mapping!


ISDN User als 100 angelegt

Externe MSN 1234 -->Mapping auf 100 --> Engerät hat 100 als MSN eingetragen und klingelt

Fällt der LC aus klingelt nichts mehr, da ist externe MSN nicht mehr weiss wohin, weill es die 1234 nicht im Endgerät gibt.



ISDN User als 1234 angelegt

Externe MSN 1234 -->Mapping auf 1234 --> Engerät hat 1234 als MSN eingetragen und klingelt.

Fällter der LC aus klingelt es dort, da dann die MSN nun eine passendes Endgerät findet.


Sa habe ich das am Anfang selbst betrieben!

Es geht hier nicht um eine TK anlage sondern um lokale ISDN Endgeräte.

Wenn ich etwas falsch sehe bitte ich um Aufklärung.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hallo,

die internen Telefone können ohne weiteres die externen MSN's benutzen. Der Lancom mappt dazu die externe MSN (1234) auf eine interne Kurznummer (10) und bevor er das Gespräch an das Telefon weitergibt, mappt er es auf eine interne MSN (sinnvollerweise auch 1234). Wenn du die interne MSN gleich zur externen machst, hats du gar kein Problem wenn z.B. der Strom am Lancom ausfällt, da die Gespräche dank Life-Line-Support an deine ISDN-Teilnehmer weitergeleitet werden.
Das ist echt super gemacht von LANCOM!

Beispiel:
externe MSN 1234 -> ISDN-Mapping auf int. 10 -> ISDN-Benutzer 10 -> interne MSN 1234

Der erste Teil kann unter ISDN-Mapping eingestellt werden.
Der zweite Teil kann unter ISDN-Benutzer eingestellt werden.
(siehe auch die Bilder!)

Gruß
Gerhard

PS: Würde vielleicht nicht den 100er Bereich als interne Nummern nehmen, da man dabei schnell mit der 110 oder 112 durcheinanderkommen kann und dann gelegentlich den/die falschen am Rohr hat.
:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Das ist ja noch geiler als ich es bisher kannte!

Danke wieder etwas gelernt!
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Antworten