VoIP und QoS

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Turbo-Master
Beiträge: 27
Registriert: 08 Feb 2006, 11:55

VoIP und QoS

Beitrag von Turbo-Master »

Hallo Forum!

Ist es eigentlich notwendig mittels QoS eine feste Bandbreite für VoIP-Telefonate zu reservieren, ob macht der Router, in unserem Fall ein 1724, das von selbst?

Vielen Dank im Voraus!

Schönes Wochenende
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Turbo-Master

wenn sich die Telefone beim 1724 anmelden, macht er das ganz automatisch (alles andere wäre ja auch recht "wertfrei")...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Wie bitte?

Heisst das, das Endgeräte an Lancon VoIP Geräten keine QoS brauchen, da der Lancom das automatisch macht?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo Hobbyfahrer,

ja, aber nur wenn WAN-Verbindungen ins Spiel kommen. Dazu gibt es eine automatische erkennung im Firewall-Modul. Das QoS-Verhalten kannst du ja im VCM relativ frei konfigurieren.

Unter telnet mit einem "show filter" siehst du auch, dass die Applicaiton SIP von der Firewall direkt erkannt wird.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Ja WAN ist klar und mir bekannt.

Hörte sich nur nicht ganz so deutlich an.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Hobbyfahrer
Ja WAN ist klar und mir bekannt.

Hörte sich nur nicht ganz so deutlich an.
Im LAN ist QoS auch nicht nötig bzw. gar nicht möglich, da einerseits die Bandbreite im LAN immer ausreichend ist und andererseits die Geräte dort direkt miteinander reden und das LANCOM die Pakete daher gar nicht erst sieht.

Wenn von QoS im LANCOM die Rede ist, dann müssen die Pakete schon durch das LANCOM laufen (also vom LAN ins WAN bzw. umgekehrt...)

Daher muß das auch nicht explizit erwähnt werden...

Gruß
Backslash
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Im LAN ist Qos sehr wohl möglich, nämlich dann wenn man einen entsprechenden Switch einsetzt. Außerdem haben viele IP-Telefone einen Switch für den Rechner, und wenn man diesen nutzt und gerade viele Daten überträgt könnte es ohne QoS schon zu Problemen kommen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cava
Im LAN ist Qos sehr wohl möglich, nämlich dann wenn man einen entsprechenden Switch einsetzt.
hier ging es aber um QoS des LANCOMs (Mindestbandbreitenreservierung etc). Und das ist nicht möglich, wenn das LANCOM die Pakete gar nicht erst sieht.
Außerdem haben viele IP-Telefone einen Switch für den Rechner, und wenn man diesen nutzt und gerade viele Daten überträgt könnte es ohne QoS schon zu Problemen kommen.
Auch dann ist es Aufgabe des Telefons das QoS zu händeln und das LANCOM hat wiederum nichts damit zu tun...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Natürlich hat der Lancom mit QoS zu tun wenn z.B.

Die Telefone direkt am Lancom angeschlossen sind und an den Telefonen der PC. Da muss der Lancom Switch natürlich QoS voll unterstützen

und bei WLAN SIP ist QoS nun sehr wichtig und damit hat der Lancom auch wieder zu tun

Also so gesehen war es nicht ganz klar!
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

backslash hat geschrieben:hier ging es aber um QoS des LANCOMs (Mindestbandbreitenreservierung etc). Und das ist nicht möglich, wenn das LANCOM die Pakete gar nicht erst sieht.
Lancom hin oder her, deine ursprüngliche Aussage, dass im LAN QoS nicht nötig bzw. möglich ist, ist falsch. Das hab ich nur richtig gestellt.
Ob der Lancom die Pakete sieht oder nicht, spielt bezüglich deiner Aussage keine Rolle.
Antworten