Hallo,
da mein T-DSL Anschluss von der Telekom mit 3 MBit/s nicht mehr so zeitgemäß sind, denke ich gerade über eine Verbesserung nach. Es ist ja so, dass bei einer Änderung des Vertrages auch der bestehende ISDN-Anschluss aufgelöst wird und für den Privatkunden Telefonie dann nur noch über VoIP möglich ist.
Meine Frage: Ich wollte auch den Lancomrouter (1811n Wireless) gegen einen anderen tauschen. Weiterhin wollte ich wohl ganz gerne wieder DSL-Modem und Router getrennt haben. Ich bin auch am überlegen, ob ich mir ein VoIP-fähiges Telefon zulege. Was meint Ihr? Welchen Router würdet Ihr empfehlen und welches DSL-Modem. Bei den Modems scheint die Auswahl ja sehr gering zu sein. Beim Suchen ist mir das Modem von Dray Tek Vigor 130 aufgefallen. Passt das auch zum Telekom-Anschluss? Die Telekom bietet gegen einen geringen Aufpreis einen 100 MBit-Anschluss an.
Was ist mit dem Telefon? Ein neues VoIP-Telefon kaufen oder das alte analoge verwenden?
Über Tipps würde ich mich freuen.
Wechsel von ISDN auf Voice over IP und T-DSL 100 MBit
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Wechsel von ISDN auf Voice over IP und T-DSL 100 MBit
Hallo,
da gibt es sicher kein Patentrezept.
Wenn es sich bei dem 100MBit Anschluss um Vectoring handelt, kannst du die 1781er LANCOMs mit integriertem VDSL-Modem (alle Modelle mit einem V in Namen) nutzen. Dann brauchst kein separates Modem.
Die ALL-IP Option ist von LANCOM für 4. Quartal 2014 angekündigt, daran könntest du dann eine bestehende Telefonanlage über S0 betreiben.
Oder direkt ein schönes Gigaset o.ä. SIP-Telefon anschließen...
Gruß hyperjojo
da gibt es sicher kein Patentrezept.
Wenn es sich bei dem 100MBit Anschluss um Vectoring handelt, kannst du die 1781er LANCOMs mit integriertem VDSL-Modem (alle Modelle mit einem V in Namen) nutzen. Dann brauchst kein separates Modem.
Die ALL-IP Option ist von LANCOM für 4. Quartal 2014 angekündigt, daran könntest du dann eine bestehende Telefonanlage über S0 betreiben.
Oder direkt ein schönes Gigaset o.ä. SIP-Telefon anschließen...
Gruß hyperjojo
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Wechsel von ISDN auf Voice over IP und T-DSL 100 MBit
1781EF+ zusammen mit zB Zyxel VMG1312B30A + SIP Telefon. Fertig 
Gruß Dr.Einstein

Gruß Dr.Einstein
Re: Wechsel von ISDN auf Voice over IP und T-DSL 100 MBit
also die gigaset über isdn hatten bei der "alten" voip option ein proplem mit dem takthyperjojo hat geschrieben:Hallo,
da gibt es sicher kein Patentrezept.
Wenn es sich bei dem 100MBit Anschluss um Vectoring handelt, kannst du die 1781er LANCOMs mit integriertem VDSL-Modem (alle Modelle mit einem V in Namen) nutzen. Dann brauchst kein separates Modem.
Die ALL-IP Option ist von LANCOM für 4. Quartal 2014 angekündigt, daran könntest du dann eine bestehende Telefonanlage über S0 betreiben.
Oder direkt ein schönes Gigaset o.ä. SIP-Telefon anschließen...
Gruß hyperjojo
da scheinbar die quarze in den dingern nicht gerade die besten sind
nim dan lieber ein gigaset mit sip und spar dir die voip option
oder ein xbeliebiges anderes ip telefon
Re: Wechsel von ISDN auf Voice over IP und T-DSL 100 MBit
Erstmal danke für die Anworten.
Zum Thema Mischkonfiguration: Ich hatte mal mit einem Telekommann geschnackt und ihm die Problematik mit dem manchmal auftretenden Hall geschildert. Er kannte das Problem und sagte, wenn man gleich die richtigen Endgeräte, also kein ISDN, nimmt, dann funktioniert das sauber.
Zu den Modems oder Router: Ich würde ja lieber ein Gerät entweder mit externen Modem oder integriertem Modem bevorzugen. Wenn ich ein Router davorschalte, habe ich persönlich etwas Probleme mit VPN-Tunneln. Ich bin mir sehr sicher, dass das kein Hindernis sein sollte, jedoch hier reichen meine Kenntnisse nicht ganz so weit.
Siehe hier:
http://www.lancom-forum.de/fragen-zum-t ... 13368.html
Zum Thema Mischkonfiguration: Ich hatte mal mit einem Telekommann geschnackt und ihm die Problematik mit dem manchmal auftretenden Hall geschildert. Er kannte das Problem und sagte, wenn man gleich die richtigen Endgeräte, also kein ISDN, nimmt, dann funktioniert das sauber.
Zu den Modems oder Router: Ich würde ja lieber ein Gerät entweder mit externen Modem oder integriertem Modem bevorzugen. Wenn ich ein Router davorschalte, habe ich persönlich etwas Probleme mit VPN-Tunneln. Ich bin mir sehr sicher, dass das kein Hindernis sein sollte, jedoch hier reichen meine Kenntnisse nicht ganz so weit.
Siehe hier:
http://www.lancom-forum.de/fragen-zum-t ... 13368.html
Re: Wechsel von ISDN auf Voice over IP und T-DSL 100 MBit
Also den Hall wirst du bei voip wohl nie wirklich raus behommenRalphT hat geschrieben:Erstmal danke für die Anworten.
Zum Thema Mischkonfiguration: Ich hatte mal mit einem Telekommann geschnackt und ihm die Problematik mit dem manchmal auftretenden Hall geschildert. Er kannte das Problem und sagte, wenn man gleich die richtigen Endgeräte, also kein ISDN, nimmt, dann funktioniert das sauber.
Zu den Modems oder Router: Ich würde ja lieber ein Gerät entweder mit externen Modem oder integriertem Modem bevorzugen. Wenn ich ein Router davorschalte, habe ich persönlich etwas Probleme mit VPN-Tunneln. Ich bin mir sehr sicher, dass das kein Hindernis sein sollte, jedoch hier reichen meine Kenntnisse nicht ganz so weit.
Siehe hier:
http://www.lancom-forum.de/fragen-zum-t ... 13368.html
Das hatt einfach mit der Latenz der IP Pakete zu tuhen
Selbst bei mit in meinem 100 Mbit bzw gigabit Netz mit aktiven layer 2 switchen und qos kommt es vor das meine snom Telefone an der asterisk Hallen ( von snom zu snom)
Wen du aber mit SIP Telefonen arbeitet sparst du dir das convertiren
Und selbst wenn bei dir dann alles optimal lauft und aufgebaut ist
Ist die Frage was steht auf der anderen Seite
Beim telefonieren gehören einfach 2 dazu