Hallo,
folgende Frage, wir haben an einem Standort einen 1751 mit einer Vodafone-UMTS Verbindung stehen. Jetzt soll hier eine Webcam per IPHONE erreichbar gemacht werden. Die Problematik ist die private IP von Vodafone - hierzu die Überlegung es gibt einen weiteren Standort an dem ein T-COM Business-DSL vorhanden ist, also auf die Schnelle einen VPN zwischen den beiden Standorten eingerichtet - funktioniert, auch vom zweiten Standort auf die Kamera funktioniert - und jetzt Port-Forwarding von der festen öffentlichen IP über den VPN-Tunnel definiert - klappt aber nicht.
Hab ich hier einen Denkfehler, oder kann ich kein forwarding in einen VPN-Tunnel machen?
Besten Dank für Hilfen und Ideen?
1721 auf 1751 VPN und Port-Forwarding
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi palzer
Dazu brauchst du zunächst eine zweite Defaultroute, die du mit einem Routing-Tag ungleich Null versiehst und die du an den Internetprovider (Vodafone) bindest.
Danach stellst du in der VPN-Verbindungsliste (VPN -> Allgemein -> Verbindungsliste) für die VPN-Verbindung das Routing-Tag auf das der oben erstellten getaggten Defaultroute.
Als letztes bindest du die ungetaggte Defaultroute an den VPN-Tunnel. Damit wäre die Konfig des 1751 abgeschlossen.
Nun mußt du dem LANCOM am Standort mit dem T-COM-Anschluß noch sagen, daß der 1751 die Defaultroute auf seinem VPN hat. Dazu erstellst du in der Firewall folgende Regel:
Nun kannst du das Portforwarding einrichten...
Gruß
Backslash
doch das kannst du schon - nur muß der Tunnel dafür richtig eingerichtet sein, denn du kommst ja nun mit einer öffentlichen IP-Adresse aus dem Internet... Damit das funktioniert muß im 1751 die Defaultroute auf dem Tunnel liegen.Hab ich hier einen Denkfehler, oder kann ich kein forwarding in einen VPN-Tunnel machen?
Dazu brauchst du zunächst eine zweite Defaultroute, die du mit einem Routing-Tag ungleich Null versiehst und die du an den Internetprovider (Vodafone) bindest.
Danach stellst du in der VPN-Verbindungsliste (VPN -> Allgemein -> Verbindungsliste) für die VPN-Verbindung das Routing-Tag auf das der oben erstellten getaggten Defaultroute.
Als letztes bindest du die ungetaggte Defaultroute an den VPN-Tunnel. Damit wäre die Konfig des 1751 abgeschlossen.
Nun mußt du dem LANCOM am Standort mit dem T-COM-Anschluß noch sagen, daß der 1751 die Defaultroute auf seinem VPN hat. Dazu erstellst du in der Firewall folgende Regel:
Code: Alles auswählen
[ ] Diese Regel ist für die Firewall aktiv
[x] Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regelln herangezogen
Aktion: übertragen
Quelle: alle Statioenen
Ziel: VPN-Gegenstelle
Dienste: alle Dienste
Gruß
Backslash