1781-4G - Messung der Signalstärke
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1781-4G - Messung der Signalstärke
Hallo,
bezüglich des 1781-4G würde mich interessieren, wie und womit Ihr die Signalstärke Eures Gerätes feststellt. Mir ist zwar bekannt, dass die LED's auf der Frontseite einen Bereich der Signalstärke anzeigen, aber mich würde die genauen Daten interessieren. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass ich eine externe Antenne anschließen will und zum ausrichten Dieser, dass Optimum herausholen will.
Bei USB-Sticks habe ich MWCONN genutzt. Allerdings scheint dies mit dem Router nicht zu funktionieren. Könnt Ihr mich unterstützen?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Iceheart
bezüglich des 1781-4G würde mich interessieren, wie und womit Ihr die Signalstärke Eures Gerätes feststellt. Mir ist zwar bekannt, dass die LED's auf der Frontseite einen Bereich der Signalstärke anzeigen, aber mich würde die genauen Daten interessieren. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass ich eine externe Antenne anschließen will und zum ausrichten Dieser, dass Optimum herausholen will.
Bei USB-Sticks habe ich MWCONN genutzt. Allerdings scheint dies mit dem Router nicht zu funktionieren. Könnt Ihr mich unterstützen?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Iceheart
Re: 1781-4G - Messung der Signalstärke
Hi,
ich hab den Beitrag mal nach hier verschoben, da es ja recht wenig mit der Firewall zu tun hat.
Zur Frage der Signalstaerke: Hast Du Dir schon mal die verschiedenen Anzeigen des LANmonitor angeschaut, dort sind alle relevanten Daten zu finden.
Ciao
LoUiS
ich hab den Beitrag mal nach hier verschoben, da es ja recht wenig mit der Firewall zu tun hat.
Zur Frage der Signalstaerke: Hast Du Dir schon mal die verschiedenen Anzeigen des LANmonitor angeschaut, dort sind alle relevanten Daten zu finden.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: 1781-4G - Messung der Signalstärke
Moin Iceheart!
Der Wert wird alle paar Sekunden aus dem Modem ausgelesen (AT+CSQ).
Ciao, Georg
Der Wert wird alle paar Sekunden aus dem Modem ausgelesen (AT+CSQ).
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 28 Okt 2010, 15:04
Re: 1781-4G - Messung der Signalstärke
Liebe Lankom Gemeinde,
dazu eine Frage: Kann ich die beiden Werte über Snmp auslesen, die bei einem "trace ser" mit
"Get +CSQ: 2,99" angezeigt werden?
Danke
Ralf
dazu eine Frage: Kann ich die beiden Werte über Snmp auslesen, die bei einem "trace ser" mit
"Get +CSQ: 2,99" angezeigt werden?
Danke
Ralf
Re: 1781-4G - Messung der Signalstärke
Moin Ralf!
Der erste Wert ist die Signalstärke, die du im Modem-Status findest. Der zweite Wert taucht nicht im Menü auf.
Ciao, Georg
Der erste Wert ist die Signalstärke, die du im Modem-Status findest. Der zweite Wert taucht nicht im Menü auf.
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 28 Okt 2010, 15:04
Re: 1781-4G - Messung der Signalstärke
Danke, Backslash!
Dann hol ich mir den Wert über einen Telnet-Trace.
Hintergrund: Ich entwickle eine Software, um meine mobilen Router (je zwei im Verbund) auf schwimmenden Fahrzeugen laufzeitlich zu optimieren.
Draußen auf See herrschen manchmal ganz besondere Bedingungen, bei derer Optimierung die derzeit verbauten Sierra-Modems noch ordentlich Raum nach oben haben.
Gibt es denn zum Thema Firmwareupdate bei Sierra etwas Neues?
Auf der Sierra-Seite wird ja von einigen Korrekturen berichtet.
Ralf
Dann hol ich mir den Wert über einen Telnet-Trace.
Hintergrund: Ich entwickle eine Software, um meine mobilen Router (je zwei im Verbund) auf schwimmenden Fahrzeugen laufzeitlich zu optimieren.
Draußen auf See herrschen manchmal ganz besondere Bedingungen, bei derer Optimierung die derzeit verbauten Sierra-Modems noch ordentlich Raum nach oben haben.

Gibt es denn zum Thema Firmwareupdate bei Sierra etwas Neues?
Auf der Sierra-Seite wird ja von einigen Korrekturen berichtet.
Ralf
Re: 1781-4G - Messung der Signalstärke
Moin Ralf!
Siehst du denn bei der Signalqualität schonmal Werte außer 99? Ich hab mir das schon länger nicht mehr angesehen. Früher hätte es sich einfach nicht gelohnt, den Wert ins Menbü aufzunehmen, da hätte immer die 99 gestanden.
Du meinst für die MC7710? Da gab es wohl von Sierra zwischenzeitlich eine neue Firmware. Ein offizielles Update von LANCOM gibt es aber nicht.
Caio, Georg
Siehst du denn bei der Signalqualität schonmal Werte außer 99? Ich hab mir das schon länger nicht mehr angesehen. Früher hätte es sich einfach nicht gelohnt, den Wert ins Menbü aufzunehmen, da hätte immer die 99 gestanden.
Du meinst für die MC7710? Da gab es wohl von Sierra zwischenzeitlich eine neue Firmware. Ein offizielles Update von LANCOM gibt es aber nicht.
Caio, Georg
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 28 Okt 2010, 15:04
Re: 1781-4G - Messung der Signalstärke
Moin Georg,
stimmt, dieser Wert macht keinen Sinn mehr.
Statt dessen kann man aus dem Modem den CQI Wert auslesen. Er wird im Sierra-Modem als statistischer Wert aus dem Verhältnis Datenmenge, Übertragungsfehler im 2G/3/-Modus gebildet und liegt bei mir irgendwo zwischen 21..30.
Derzeit kann man ihn händisch wie folgt auslesen:
1) AT+CQI=1
Aktivieren der Aufbereitung (nach Neustart im Modem-Idle-Modus senden)
2) AT+CQI?
Auslesen des Wertes.
Viele Grüße
Ralf
stimmt, dieser Wert macht keinen Sinn mehr.
Statt dessen kann man aus dem Modem den CQI Wert auslesen. Er wird im Sierra-Modem als statistischer Wert aus dem Verhältnis Datenmenge, Übertragungsfehler im 2G/3/-Modus gebildet und liegt bei mir irgendwo zwischen 21..30.
Derzeit kann man ihn händisch wie folgt auslesen:
1) AT+CQI=1
Aktivieren der Aufbereitung (nach Neustart im Modem-Idle-Modus senden)
2) AT+CQI?
Auslesen des Wertes.
Viele Grüße
Ralf