Hallo,
ich bin gerade dabei meine erste VPN aufzubauen.
Im Log bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
2013-09-19 22:01:09;0;5;x509_cert_init: no CA-directory;
2013-09-19 22:01:09;0;5;last message repeated 4 times;
2013-09-19 22:01:10;18;5;IP router enabled;
2013-09-19 22:01:12;16;3;VPN: Error for peer VPN_MODEM2: IFC-I-Name-resolution-failed;
2013-09-19 22:01:12;0;5;x509_read_from_minifs: /flash/security/vpn/vpn_pkcs12_int: imported successfully (2/2);
2013-09-19 22:01:12;0;5;x509_read_from_minifs: /flash/security/vpn/vpn_add_cas: imported successfully (0/1);
2013-09-19 22:01:12;0;5;x509_read_from_minifs: certificates imported successfully (2/3);
2013-09-19 22:02:50;0;6;WWAN: searching for network;
2013-09-19 22:03:05;0;6;WWAN: not searching for network;
2013-09-19 22:03:10;0;6;WWAN: registered to home network;
Kann mir einer einen Tip geben?
Danke
Erik
1781A-3G Fehlermeldung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: 1781A-3G Fehlermeldung
Hi Hans Dampf,
ein wenig mehr Informationen wären von Vorteil
.
Von wo nach wo wird aufgebaut? Ist es eine Client zu Router oder Router zu Router Verbindung? Main oder Aggressive Mode? Wie ist der ungefähre Aufbau (bsp Router -> WWW -> Router)? Zertifikatsbasiertes VPN oder mit PSK?
ein wenig mehr Informationen wären von Vorteil

Von wo nach wo wird aufgebaut? Ist es eine Client zu Router oder Router zu Router Verbindung? Main oder Aggressive Mode? Wie ist der ungefähre Aufbau (bsp Router -> WWW -> Router)? Zertifikatsbasiertes VPN oder mit PSK?
Gruß
Pothos
Pothos
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 18 Sep 2013, 17:13
Re: 1781A-3G Fehlermeldung
Hallo Pothos,
war schon spät gestern, deshalb heute die Details:
Bisher habe ich eine IPSec-VPN-Verbindung zwischen zwei Phoenix GSM/ETH-Modems gehabt.
Da ich jetzt aber mehr Verbindungen brauche, habe ich mir den 1781A-3G angeschafft.
Ich benutze E-Plus SIM-Karten die eine feste private IP haben. (z. Bsp. 172.127.xxx.001). Diese werden bei einer VPN immer gespiegelt angesprochen. (172.128.XXX.001). Das hat ja bisher auch super geklappt.
Probleme habe ich schon bei der Mobilfunk Gegenstellen-Konfiguration, da ich nicht weiß welche Rufnummer ich dort eintragen soll. Bisher brauchte ich das nicht. Nur APN ändern und Benutzername/Pass eintragen. Die Status-LED für 3G leuchtet dauerhaft orange, Grün habe ich noch nie gesehen
Meine IP-Vergabe sieht so aus:
PC: intern 192.168.10.2, Gateway 192.168.10.1
Router 1781A-3G: intern 192.168.10.1, extern 172.27.xxx.23
Modem Phoenix: intern 192.168.1.1, extern 172.27.xxx.20
SPS: intern 192.168.1.2 Gateway 192.168.1.1
In der VPN-Verbindungsliste habe ich eingetragen:
Extranet-Adresse: 172.28.xxx.20 (muss ja gespiegelt werden)
Entferntes Gateway: 192.168.1.0/24
Die entsprechenden Zertifikate sind hochgeladen, wobei der Fehler ja schon bei der Verbindungsaufnahme scheitert. Die Richtigkeit meiner Zertifikate kann ich also erste später überprüfen. Wobei die ja schon gelaufen sind und noch gültig sind.
VPN wurde im Router aktiviert, sowie "Vereinfachte Einwahl mit Zertifikaten" aktiviert. Main Mode aktiviert.
Ich hoffe, du kannst mit meinen Daten was anfangen.
Gruß
Erik
war schon spät gestern, deshalb heute die Details:
Bisher habe ich eine IPSec-VPN-Verbindung zwischen zwei Phoenix GSM/ETH-Modems gehabt.
Da ich jetzt aber mehr Verbindungen brauche, habe ich mir den 1781A-3G angeschafft.
Ich benutze E-Plus SIM-Karten die eine feste private IP haben. (z. Bsp. 172.127.xxx.001). Diese werden bei einer VPN immer gespiegelt angesprochen. (172.128.XXX.001). Das hat ja bisher auch super geklappt.
Probleme habe ich schon bei der Mobilfunk Gegenstellen-Konfiguration, da ich nicht weiß welche Rufnummer ich dort eintragen soll. Bisher brauchte ich das nicht. Nur APN ändern und Benutzername/Pass eintragen. Die Status-LED für 3G leuchtet dauerhaft orange, Grün habe ich noch nie gesehen

Meine IP-Vergabe sieht so aus:
PC: intern 192.168.10.2, Gateway 192.168.10.1
Router 1781A-3G: intern 192.168.10.1, extern 172.27.xxx.23
Modem Phoenix: intern 192.168.1.1, extern 172.27.xxx.20
SPS: intern 192.168.1.2 Gateway 192.168.1.1
In der VPN-Verbindungsliste habe ich eingetragen:
Extranet-Adresse: 172.28.xxx.20 (muss ja gespiegelt werden)
Entferntes Gateway: 192.168.1.0/24
Die entsprechenden Zertifikate sind hochgeladen, wobei der Fehler ja schon bei der Verbindungsaufnahme scheitert. Die Richtigkeit meiner Zertifikate kann ich also erste später überprüfen. Wobei die ja schon gelaufen sind und noch gültig sind.
VPN wurde im Router aktiviert, sowie "Vereinfachte Einwahl mit Zertifikaten" aktiviert. Main Mode aktiviert.
Ich hoffe, du kannst mit meinen Daten was anfangen.
Gruß
Erik
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 18 Sep 2013, 17:13
Re: 1781A-3G Fehlermeldung
Hallo,
hat hier wirklich niemand einen Tipp für mich?
Erik
hat hier wirklich niemand einen Tipp für mich?

Erik
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 18 Sep 2013, 17:13
Re: 1781A-3G Fehlermeldung
Kann geschlossen werden. Habe die Verbindung hinbekommen.
Danke für den Support.
Danke für den Support.