1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 27 Mai 2015, 20:10
1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Hallo,
ich interessiere mich für den o.g. Router.
Kann man die dual SIM Funktion auch für load balancing benutzen? Sprich kann man damit 2 x 100 Mbit/s (LTE) erreichen?
Grüße
ich interessiere mich für den o.g. Router.
Kann man die dual SIM Funktion auch für load balancing benutzen? Sprich kann man damit 2 x 100 Mbit/s (LTE) erreichen?
Grüße
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Hey groovesurfer,
kurz: Nein, nur ein Funkmodul.
Gruß Dr.Einstein
kurz: Nein, nur ein Funkmodul.
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 27 Mai 2015, 20:10
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Hey Dr.,
alles klar. Danke für die Info.
Habe ich sonst noch ne Möglichkeit das LTE über 100MBt/s zu bekommen? Z.B. wenn ich ein Notebook mit LTE-Stick als zusätzlicher WAN nutze und dann über load balancing?
alles klar. Danke für die Info.
Habe ich sonst noch ne Möglichkeit das LTE über 100MBt/s zu bekommen? Z.B. wenn ich ein Notebook mit LTE-Stick als zusätzlicher WAN nutze und dann über load balancing?
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
ich weis nicht ob er nen lte usb stick supportet und dan 2wan anbinduNgen kann
ansonsten einen oder mehr lte router via wan
uder auch dsl kabel oder sonstige nat router
dan gehts
ansonsten einen oder mehr lte router via wan
uder auch dsl kabel oder sonstige nat router
dan gehts
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Das ist der einzige Weg.garfield0815 hat geschrieben:lte router via wan
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 27 Mai 2015, 20:10
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Ok, also wenn ich 2 1781VA-4G hätte würde es gehen, richtig?
Somit hätte ich 2 x 100MBit/s?
Somit hätte ich 2 x 100MBit/s?
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
da kannst du auch irgend einen 0815 router mit lan anschluss nehmengroovesurfer hat geschrieben:Ok, also wenn ich 2 1781VA-4G hätte würde es gehen, richtig?
Somit hätte ich 2 x 100MBit/s?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 27 Mai 2015, 20:10
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Kann mir jemand eine Anleitung dafür schicken bevor ich was falsch mache? Habe noch nie mit Lancom gearbeitet.
Hier nochmal mein Vorhaben: 2 mal 1781VA 4 G, beide stellen eine LTE Verbindung her. Einen davon möchte ich als quasi Master nutzen, der die beiden LTE Verbindungen mit load balancing an die Clients weitergibt.
Vielen Dank.
Hier nochmal mein Vorhaben: 2 mal 1781VA 4 G, beide stellen eine LTE Verbindung her. Einen davon möchte ich als quasi Master nutzen, der die beiden LTE Verbindungen mit load balancing an die Clients weitergibt.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Huhu,
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/E78C ... 7F0029FC60 für den Loadbalancer, https://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220 ... enDocument für die 2. WAN Verbindung des Routers, der den Loadbalancer herstellt.
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/E78C ... 7F0029FC60 für den Loadbalancer, https://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220 ... enDocument für die 2. WAN Verbindung des Routers, der den Loadbalancer herstellt.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 27 Mai 2015, 20:10
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Hallo,
alles klar, vielen Dank.
alles klar, vielen Dank.
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Die LTE-Bandbreite von 100 MBit/s teilt man sich mit den anderen Mobilfunkkunden. Die 100 MBit/s sind nur erreichbar, wenn kein anderes LTE-Mobilfunkgerät gleichzeitig die gleiche LTE-Mobilfunkantenne (Sektorantenne) nutzt. Weiter müssen die unter:
http://www.lancom-forum.de/lancom-umts- ... 14086.html
aufgeführten Bedingungen erfüllt sein, damit die Übertragungsrate von 100 MBit/s überhaupt erreicht werden kann. Sinnvoller wäre die Nutzung zweier verschiedener LTE-Frequenzbänder. Zum Beispiel:
- LTE-Gerät Nr. 1 wird fix auf das 1800 MHz-LTE-Frequenzband konfiguriert
- LTE-Gerät Nr. 2 wird fix auf das 800 bzw. 2600 MHz-LTE-Frequenzband konfiguriert
Bei LANCOM-LTE-Routern befindet sich die entsprechende Einstellung unter:
Setup > Schnittstellen > Mobilfunk > Profile > LTE-Bänder
Je breiter das genutzte LTE-Frequenzband ist (Bandbreite), desto höher sind die tatsächlich realisierbaren Datenübertragungsraten. Die Bandbreite des Mobilfunksignals ist bei LANCOM-LTE-Routern unter:
/Status/Modem-Mobile/Mobile-Bandwidth[MHz]
ersichtlich. In den LANCOM-Geräten mit LTE-Unterstützung (1781-4G, 1781A-4G, 1781VA-4G, 1780EW-4G) ist das LTE-Modul:
Sierra Wireless AirPrime MC7710
eingebaut. Das LTE-Modul MC7710 unterstützt LTE Kategorie 3. Die maximal, technisch möglichen Datenübertragungsraten mit einem LTE Kategorie 3 fähigen Mobilfunkgerät lassen sich mit der Formel:
U = B x 5 MBit/s*MHz
U: Datenübertragungsrate [MBit/s]
B: Bandbreite LTE-Frequenzband/-bänder [MHz]
berechnen. Einige Beispiele:
1x 1800 MHz mit 20 MHz Bandbreite: U = 20 MHz x 5 MBit/s*MHz = 100 MBit/s
1x 800 MHz mit 10 MHz Bandbreite: U = 10 MHz x 5 MBit/s*MHz = 50 MBit/s
1x 800 MHz mit 10 MHz Bandbreite UND 1x 1800 MHz mit 20 MHz-Bandbreite: U = 30 MHz x 5 MBit/s*MHz = 150 MBit/s
LTE Advanced-Mobilfunkgeräte nutzen automatisch zwei oder mehrere LTE-Frequenzbänder gleichzeitig (Carrier Aggregation), um die höheren Datenübertragungsraten von bis zu 300 MBit/s (zwei Frequenzbänder à 20 MHz) oder 450 MBit/s (drei Frequenzbänder à 20 MHz: z.B. 800, 1800 und 2600 MHz) zu erreichen. LTE Advanced-Mobilfunkgeräte nutzen die Bandbreite besser aus (7.5 MBit/s*MHz).
http://www.lancom-forum.de/lancom-umts- ... 14086.html
aufgeführten Bedingungen erfüllt sein, damit die Übertragungsrate von 100 MBit/s überhaupt erreicht werden kann. Sinnvoller wäre die Nutzung zweier verschiedener LTE-Frequenzbänder. Zum Beispiel:
- LTE-Gerät Nr. 1 wird fix auf das 1800 MHz-LTE-Frequenzband konfiguriert
- LTE-Gerät Nr. 2 wird fix auf das 800 bzw. 2600 MHz-LTE-Frequenzband konfiguriert
Bei LANCOM-LTE-Routern befindet sich die entsprechende Einstellung unter:
Setup > Schnittstellen > Mobilfunk > Profile > LTE-Bänder
Je breiter das genutzte LTE-Frequenzband ist (Bandbreite), desto höher sind die tatsächlich realisierbaren Datenübertragungsraten. Die Bandbreite des Mobilfunksignals ist bei LANCOM-LTE-Routern unter:
/Status/Modem-Mobile/Mobile-Bandwidth[MHz]
ersichtlich. In den LANCOM-Geräten mit LTE-Unterstützung (1781-4G, 1781A-4G, 1781VA-4G, 1780EW-4G) ist das LTE-Modul:
Sierra Wireless AirPrime MC7710
eingebaut. Das LTE-Modul MC7710 unterstützt LTE Kategorie 3. Die maximal, technisch möglichen Datenübertragungsraten mit einem LTE Kategorie 3 fähigen Mobilfunkgerät lassen sich mit der Formel:
U = B x 5 MBit/s*MHz
U: Datenübertragungsrate [MBit/s]
B: Bandbreite LTE-Frequenzband/-bänder [MHz]
berechnen. Einige Beispiele:
1x 1800 MHz mit 20 MHz Bandbreite: U = 20 MHz x 5 MBit/s*MHz = 100 MBit/s
1x 800 MHz mit 10 MHz Bandbreite: U = 10 MHz x 5 MBit/s*MHz = 50 MBit/s
1x 800 MHz mit 10 MHz Bandbreite UND 1x 1800 MHz mit 20 MHz-Bandbreite: U = 30 MHz x 5 MBit/s*MHz = 150 MBit/s
LTE Advanced-Mobilfunkgeräte nutzen automatisch zwei oder mehrere LTE-Frequenzbänder gleichzeitig (Carrier Aggregation), um die höheren Datenübertragungsraten von bis zu 300 MBit/s (zwei Frequenzbänder à 20 MHz) oder 450 MBit/s (drei Frequenzbänder à 20 MHz: z.B. 800, 1800 und 2600 MHz) zu erreichen. LTE Advanced-Mobilfunkgeräte nutzen die Bandbreite besser aus (7.5 MBit/s*MHz).
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 27 Mai 2015, 20:10
Re: 1781VA-4G Dual SIM mit Load Balancing
Cool, danke für die ausführliche Antwort.