deaktiviertes Mobilfunkmodul bei 1751 UMTS
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 15 Mai 2012, 09:42
deaktiviertes Mobilfunkmodul bei 1751 UMTS
Hallo zusammen,
ich habe aktuell eine Lancom 1751 UMTS mit einer eingesetzten T-Mobile SIM vor mir liegen.
Ich habe die Internet-Verbindung soweit über den Assistenten eingerichtet, jedoch lässt sich die 1751 nicht dazu bewegen, irgendetwas über das Mobilfunk-Interface zu machen.
Im LANMonitor steht unter System-Informationen > Schnittstellen: "Mobilfunk-Modul: (nicht vorhanden/deaktiviert).
Bei Mobilfunknetz > Status: "Das Interface ist deaktiviert".
Original war LCOS 8.00 drauf. Auch ein Update auf 8.62 und jetzt auf 8.80 hat dort keine Veränderung gebracht. Ich habe das Gerät auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - keine Änderung. Auch eine andere SIM-Karte (Vodafone) hat hier keinen Erfolg gebracht.
Habt ihr weitere Vorschläge, oder scheint das Gerät defekt zu sein?
Vielen Dank vorab.
MfG,
Norman.
ich habe aktuell eine Lancom 1751 UMTS mit einer eingesetzten T-Mobile SIM vor mir liegen.
Ich habe die Internet-Verbindung soweit über den Assistenten eingerichtet, jedoch lässt sich die 1751 nicht dazu bewegen, irgendetwas über das Mobilfunk-Interface zu machen.
Im LANMonitor steht unter System-Informationen > Schnittstellen: "Mobilfunk-Modul: (nicht vorhanden/deaktiviert).
Bei Mobilfunknetz > Status: "Das Interface ist deaktiviert".
Original war LCOS 8.00 drauf. Auch ein Update auf 8.62 und jetzt auf 8.80 hat dort keine Veränderung gebracht. Ich habe das Gerät auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - keine Änderung. Auch eine andere SIM-Karte (Vodafone) hat hier keinen Erfolg gebracht.
Habt ihr weitere Vorschläge, oder scheint das Gerät defekt zu sein?
Vielen Dank vorab.
MfG,
Norman.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 15 Mai 2012, 09:42
Moin,
also zumindest der USB-Controller selber sollte noch da sein, etwa so:
Wenn auch das nicht, dann hat das Gerät wirklich ein Hardware-Problem. Wenn der Philips-Baustein noch da ist, aber das 3G-Modul nicht mehr, kann man mal probeweise das Gerät aufschrauben und an allen Steckern mal wackeln (sofern man sich das traut...).
Gruß Alfred
also zumindest der USB-Controller selber sollte noch da sein, etwa so:
Code: Alles auswählen
Bus Address Vendor Vendor-ID Product Product-ID Depth Speed Interface
s Power Driver Parent
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------
0 1 Philips 0000 OHCI root hub 0000 0 2 1
100 uhub0 usb0
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 15 Mai 2012, 09:42
Vielen Dank für die Hilfe.
Wenn wir an den Antennenanschlüssen ein wenig / vorsichtig wackeln und Druck ausüben, steht der HUB wieder in den Gerätelisten. Aber das UMTS Modem macht keine Anstalten irgendetwas zu verbinden.
Ich denke, wir haben da wirklich einen Defekt und werden das Gerät außer Betrieb nehmen.
Wenn wir an den Antennenanschlüssen ein wenig / vorsichtig wackeln und Druck ausüben, steht der HUB wieder in den Gerätelisten. Aber das UMTS Modem macht keine Anstalten irgendetwas zu verbinden.
Ich denke, wir haben da wirklich einen Defekt und werden das Gerät außer Betrieb nehmen.