Kein DNS
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Kein DNS
Hallo,
wir haben einen neuen 1780EW-4g Router in Betrieb genommen, die Verbindung läuft über LTE der Telekom. Alles läuft so weit gut, die Verbindung steht. Aber ich habe keine DNS Auflösung, ich habe also keine Verbindung mit einer Seite, gebe ich aber die IP - Adresse an, funktioniert die Verbindung. Muss ich noch irgendwo eine DNS Server Adresse eintragen oder bekomme ich die nicht mit der IP Adresse und dem Gateway mit geteilt?
Danke für eure Hilfe
Bernd
wir haben einen neuen 1780EW-4g Router in Betrieb genommen, die Verbindung läuft über LTE der Telekom. Alles läuft so weit gut, die Verbindung steht. Aber ich habe keine DNS Auflösung, ich habe also keine Verbindung mit einer Seite, gebe ich aber die IP - Adresse an, funktioniert die Verbindung. Muss ich noch irgendwo eine DNS Server Adresse eintragen oder bekomme ich die nicht mit der IP Adresse und dem Gateway mit geteilt?
Danke für eure Hilfe
Bernd
Re: Kein DNS
Moin, moin!
Normalerweise wird die dem LANCOM vom Provider per DHCP (oder PPP bei 3G Geräten) mitgeteilt.
Ciao, Georg
Normalerweise wird die dem LANCOM vom Provider per DHCP (oder PPP bei 3G Geräten) mitgeteilt.
Ciao, Georg
Re: Kein DNS
Moin Moin Georg,
das habe ich eigentlich auch gedacht, aber warum habe ich dann keine DNS Auflösung. Wenn ich einen "nslookup" mache sagt er mit kein "DNS Server"
LG Bernd
das habe ich eigentlich auch gedacht, aber warum habe ich dann keine DNS Auflösung. Wenn ich einen "nslookup" mache sagt er mit kein "DNS Server"
LG Bernd
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Kein DNS
Sind die DNS-Server von Telecom für die WAN-Schnittstelle konfiguriert:
/Status/WAN/IP-Addressen/IPv4/
Wer ein LANCOM-Gerät betreiben möchte muss auch eine grosse Menge Zeit opfern um sich mit der komplexe Materie vertraut machen zu können!
/Status/WAN/IP-Addressen/IPv4/
Wer ein LANCOM-Gerät betreiben möchte muss auch eine grosse Menge Zeit opfern um sich mit der komplexe Materie vertraut machen zu können!
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Kein DNS
Wurde für die Mobilfunk-Gegenstelle die Vermittlungsschicht (Layer 3) mit "DHCP" konfiguriert?
/Setup/WAN/Layer/
/Setup/WAN/Layer/
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Kein DNS
Statt unter IPv4 / DNS / DNS-Weiterleitungen was drin? Wenn ja, das entfernen.
Re: Kein DNS
Hallo,
nach durchschauen der Einstellungen die ihr angegeben habt, läuft es jetzt plötzlich. Warum auch immer, ich habe ja nichts geändert. Aber Hauptsache es funktioniert.
Ja die LANCOM-Geräte sind schon eine komplexe Materie, da brauchts wirklich viel Zeit wenn man sich damit vertraut machen will.
Vielen Dank für eure Hilfe
LG Bernd
nach durchschauen der Einstellungen die ihr angegeben habt, läuft es jetzt plötzlich. Warum auch immer, ich habe ja nichts geändert. Aber Hauptsache es funktioniert.
Ja die LANCOM-Geräte sind schon eine komplexe Materie, da brauchts wirklich viel Zeit wenn man sich damit vertraut machen will.
Vielen Dank für eure Hilfe
LG Bernd
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Kein DNS
Widerspruch.GrandDixence hat geschrieben:Sind die DNS-Server von Telecom für die WAN-Schnittstelle konfiguriert:
/Status/WAN/IP-Addressen/IPv4/
Wer ein LANCOM-Gerät betreiben möchte muss auch eine grosse Menge Zeit opfern um sich mit der komplexe Materie vertraut machen zu können!
a) Bei den LANCOM - Geräten wird die Zeit nicht geopfert, sondern investiert. Ein 1781EF+ beispielsweise liefert
- zu einem günstigen Preis
- hohe Leistung und
- große Zuverlässigkeit.
b) die "Komplexität der Materie" ist ja nicht LANCOM geschuldet, sondern eher den kranken Krücken wie "PPPoE" oder "IPSec".
Mir ist allerdings aufgefallen, daß bei "rein manueller" Konfiguration die DNS-Weiterleitung nicht funktioniert - der eingebaute Server hat ja keinen Cache und nur einen lokalen Resolver. Wenn ich das Problem mit der fehlenden DNS-Auflösung hatte, habe ich (sofern kein richtiger DNS-Server lokal aufzutreiben war) unter 'DNS-Weiterleitung' ein '*?' spezifiziert und statt einer IP-Adresse das Profil des infragekommenden ISP gewählt. In der Folge wurde der typischerweise per DHCP vom Provider bezogene DNS-Server auch brav verwendet.