Lancom 1780EW-3G und 1und1 VDSL Modems
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1780EW-3G und 1und1 VDSL Modems
Hallo auch,
vorhanden ist 1und1 VDSL 50. Dazu gab es die bekannte AVM FB 7390. Diese wird von mir als Modem am Lancom betrieben.
Auf jeden Fall hat AVM ja mit den letzten Firmwares der FB die Möglichkeit genommen, als Modem gebraucht zu werden. Dagegen helfen nur diverse Eingriffe bis zur vorletzten Firmware oder eine echt alte Firmware, wie in meinem Fall von 2010. Lassen wir das mal so dahingestellt.
Unten drunter ist Telekom-VDSL. Daher habe ich spasseshalber mal einen Speedport W723V als VDSL Modem angehängt. Ich muss dazu sagen das mein VDSL bisweilen keinen VLAN Tag zum Modem hin erfordert. Der Lancom setzt 0 und es läuft mit der FB. Setze ich es z.b. auf 7 wie viele andere, tut es bei mir nicht.
Der W723V kann einwandfrei das VDSL synchronisieren, bringt die Padi-Messages, kriegt zuweilen auch Antwort und kann sich manchmal auch erfolgreich einwählen lassen. Aber Traffic geht keiner durch. Das ganze bricht wegen Timeouts wieder ab. Schon während des Aufbaus (PPP Trace) ist klar Paketverlust zu sehen. Auch hier: geht alles nur auf VLAN 0, alle anderen ganz tot.
Ich würde ja zu gerne wissen was da passiert dass das Telekom Gerät irgendwie nicht will auf der Telekom VDSL Leitung, die 1und1 mir verkauft - und nur mit der FB von 1und1 einwandfrei geht. Und auch nur wenn ich das Gerät mind. ein mal mit Startcode eingerichtet habe. Weiss jemand was da an technischen Fallstricken aufgestellt wurde?
vorhanden ist 1und1 VDSL 50. Dazu gab es die bekannte AVM FB 7390. Diese wird von mir als Modem am Lancom betrieben.
Auf jeden Fall hat AVM ja mit den letzten Firmwares der FB die Möglichkeit genommen, als Modem gebraucht zu werden. Dagegen helfen nur diverse Eingriffe bis zur vorletzten Firmware oder eine echt alte Firmware, wie in meinem Fall von 2010. Lassen wir das mal so dahingestellt.
Unten drunter ist Telekom-VDSL. Daher habe ich spasseshalber mal einen Speedport W723V als VDSL Modem angehängt. Ich muss dazu sagen das mein VDSL bisweilen keinen VLAN Tag zum Modem hin erfordert. Der Lancom setzt 0 und es läuft mit der FB. Setze ich es z.b. auf 7 wie viele andere, tut es bei mir nicht.
Der W723V kann einwandfrei das VDSL synchronisieren, bringt die Padi-Messages, kriegt zuweilen auch Antwort und kann sich manchmal auch erfolgreich einwählen lassen. Aber Traffic geht keiner durch. Das ganze bricht wegen Timeouts wieder ab. Schon während des Aufbaus (PPP Trace) ist klar Paketverlust zu sehen. Auch hier: geht alles nur auf VLAN 0, alle anderen ganz tot.
Ich würde ja zu gerne wissen was da passiert dass das Telekom Gerät irgendwie nicht will auf der Telekom VDSL Leitung, die 1und1 mir verkauft - und nur mit der FB von 1und1 einwandfrei geht. Und auch nur wenn ich das Gerät mind. ein mal mit Startcode eingerichtet habe. Weiss jemand was da an technischen Fallstricken aufgestellt wurde?
Tach,
in die gleiche Falle mit dem W723V bin ich auch gerade gerannt! Das W723V kann nicht als VDSL-Modem benutzt werden (Handbuch Seite 140). Es kann nur als ADSL-Modem benutzt werden.
Damit ist der Kreis der VDSL-Modems verdammt klein. Ich habe noch ein Zyxel, das synct gleich gar nicht...
Ich möchte somit wieder folgenden Thread rausholen:
http://www.lancom-forum.de/ptopic,61290,.html#61290
Lancom braucht nämlich bald nicht mehr mit der VDSL-Fähigkeit seiner 1781er-Geräte zu werben, weil es schlicht keine funktionierenden VDSL-Modems gibt.
Also Lancom: Hurtig ein eigens VDSL-Modem auf den Markt bringen.
Gruß
COMCARGRU
in die gleiche Falle mit dem W723V bin ich auch gerade gerannt! Das W723V kann nicht als VDSL-Modem benutzt werden (Handbuch Seite 140). Es kann nur als ADSL-Modem benutzt werden.
Damit ist der Kreis der VDSL-Modems verdammt klein. Ich habe noch ein Zyxel, das synct gleich gar nicht...
Ich möchte somit wieder folgenden Thread rausholen:
http://www.lancom-forum.de/ptopic,61290,.html#61290
Lancom braucht nämlich bald nicht mehr mit der VDSL-Fähigkeit seiner 1781er-Geräte zu werben, weil es schlicht keine funktionierenden VDSL-Modems gibt.
Also Lancom: Hurtig ein eigens VDSL-Modem auf den Markt bringen.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Bei Ebay gehen gebrauchte Speedport 300HS oder 221 für über 90€ weg, die Allnets sind jenseits 100€ und ich benötige demnächst midestens 2, ein passendes Lacom VDSL Modem wäe mir auch am liebsten....COMCARGRU hat geschrieben: Also Lancom: Hurtig ein eigens VDSL-Modem auf den Markt bringen.
Die technische Umsetzung dürfte relativ einfach sein und genügend Marge sollte auch drinn sein, die Nachfrage sollte auch steigen da mittlerweile auch kleine Ortschaften via Outdooer DSLam mit VDSL versorgt werden...
AVM und die Telekom sind zu blöd dazu - kann man echt nicht anders sagen - die "Profis" und die zahlreichen richtigen Router mit simplen, aber effektiven Modem-Endgeräten zu ihren Leitungen zu versorgen.
Dabei könnten sie mit diesen Geräten leicht eine sehr gute Marge verdienen. Natürlich sind die Stückzahlen nicht so hoch wie bei den Standard-Geräten. Aber dafür sind die Käufer eher "Multiplikatoren".
Auch Lancom könnte hier etwas tun. Ich hätte schon längst etliche Lancom ADSL, ADSL2+ und VDSL Modems bezogen, wenn es sie denn nur gäbe.
Das Modem als solches hat Lancom ja im Haus. Es ist nur entsprechend "abzupacken".
Lancom hat eine Tendenz dazu, das man eigentlich einen anderen Lancom braucht wenn sich so Dinge wie Leitungen ändern. Damit kann man bestimmt Geld verdienen, auch wenn es unser Schaden ist. Einen Router mit VDSL Modem kann ich natürlich kaufen.. klasse. Da ist so ein 300 HS selbst für diese Mondpreise noch ein sehr gutes Geschäft.
Dabei könnten sie mit diesen Geräten leicht eine sehr gute Marge verdienen. Natürlich sind die Stückzahlen nicht so hoch wie bei den Standard-Geräten. Aber dafür sind die Käufer eher "Multiplikatoren".
Auch Lancom könnte hier etwas tun. Ich hätte schon längst etliche Lancom ADSL, ADSL2+ und VDSL Modems bezogen, wenn es sie denn nur gäbe.
Das Modem als solches hat Lancom ja im Haus. Es ist nur entsprechend "abzupacken".
Lancom hat eine Tendenz dazu, das man eigentlich einen anderen Lancom braucht wenn sich so Dinge wie Leitungen ändern. Damit kann man bestimmt Geld verdienen, auch wenn es unser Schaden ist. Einen Router mit VDSL Modem kann ich natürlich kaufen.. klasse. Da ist so ein 300 HS selbst für diese Mondpreise noch ein sehr gutes Geschäft.
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Zumindest bei Geschäftskunden-VDSL kann man bei der Telekom auf expliziten
Wunsch ZyXEL 870H-53Av2 oder ALLNET126AS2 zum Anschluss dazubekommen,
das ZyXel ist wenigstens auch bezahlbar, das Allnet hat Wiederverwendungswert
für Gebäudevernetzungen.
Das der Speedport 300Hs / 221 ausm Portfolio genommen wurde, sollte wohl
an der schlechten Verarbeitung (siehe Elko) des Herstellers liegen.
Gruß Dr.Einstein
Wunsch ZyXEL 870H-53Av2 oder ALLNET126AS2 zum Anschluss dazubekommen,
das ZyXel ist wenigstens auch bezahlbar, das Allnet hat Wiederverwendungswert
für Gebäudevernetzungen.
Das der Speedport 300Hs / 221 ausm Portfolio genommen wurde, sollte wohl
an der schlechten Verarbeitung (siehe Elko) des Herstellers liegen.
Gruß Dr.Einstein
Das Zyxel ist wohl ein ganzer Router und kein Modem. Ist die Frage wie gut der sich als reines Modem nutzen lässt am Lancom. Viele haben die Eigenheit in die VLAN Tags reinzufummeln. Ein richtiges Modem tut das natürlich nicht weil transparent.
Das Allnet sieht interessant aus, aber die Preise.. wenn es allerdings ein gutes Gerät ist, why not. Aber würde doch lieber Lancom so viel Geld geben.
Das Allnet sieht interessant aus, aber die Preise.. wenn es allerdings ein gutes Gerät ist, why not. Aber würde doch lieber Lancom so viel Geld geben.
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Speedport 300HS, 221, Allnet und auch das ZyXel sind alles Modems mit
eingebauter Routerfunktion (in den meisten Fällen jedoch viel zu kleine CPU
für einen brauchbares LAN/WAN Router), jedoch verfügen all diese Geräte einen
REINEN Bridgemode, der nirgends reinfummelt.
Glaub mir, ich weiß schon, wieso ich die vier hier nenne, alle anderen Geräte
klauen dir VLANs und/oder machen nur PPPoE Paththrough statt Modembetrieb.
Gruß Dr.Einstein
eingebauter Routerfunktion (in den meisten Fällen jedoch viel zu kleine CPU
für einen brauchbares LAN/WAN Router), jedoch verfügen all diese Geräte einen
REINEN Bridgemode, der nirgends reinfummelt.
Glaub mir, ich weiß schon, wieso ich die vier hier nenne, alle anderen Geräte
klauen dir VLANs und/oder machen nur PPPoE Paththrough statt Modembetrieb.
Gruß Dr.Einstein