Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Hallo,
ich betreibe einen Lancom 3850 UMTS und einen 1780EW-3G im IP-Adresskreis "192.168.1.x". Dem 1780EW-3G habe ich die IP-Adresse "192.168.1.1" und dem 3850 UTMS die IP-Adresse "192.168.1.2" zugewiesen.
Beide Router sind über Roaming auf einer identischen WLAN-Kennung erreichbar. Der 1780EW-3G fungiert als Gateway ins O2 Mobilfunknetz.
In dieser Konfiguration sind beide Geräte durchgängig ansprechbar. Problematisch wird es, wenn ich den 8350 UMTS, an dem ein Mobilfunk USB-Stick angeschlossen ist, mit einer zweiten Mobilfunkverbindung - mittels Load Balancing - einbinden möchte.
Wenn ich den 3850 UMTS beispielsweise mittels Plain Ethernet - über die Client-IP Adresse "192.168.1.35" - über die Load Balancing Funktion einbinde, ist einer der beiden Router nicht mehr erreichbar.
Die Erreichbarkeit scheint davon abhängig zu sein, zu welchem Router mein Laptop per WLAN verbunden ist. Verbindet sich der Laptop beispielsweise über den 3850 UMTS, dann ist der 1780EW-3G nicht mehr erreichbar. Verbindet sich der Laptop über den 1780EW-3G, dann ist der 3850 UMTS nicht mehr erreichbar.
Die Frage, die ich mir stelle, lautet:
Verursacht die Einbindung des 3850 UMTS in der von mit gewählten Konfiguration - mittels Load Balancing - eine Störung im Netzwerk (eine Art störende Rückkoppelung oder Ähnliches)?
Habt ihr eine Idee, wo die abwechselnde Nichterreichbarkeit einer der beiden Router ihren Ursprung haben könnte?
Ich danke euch für eine mögliche Hilfe bzw. Unterstützung.
ich betreibe einen Lancom 3850 UMTS und einen 1780EW-3G im IP-Adresskreis "192.168.1.x". Dem 1780EW-3G habe ich die IP-Adresse "192.168.1.1" und dem 3850 UTMS die IP-Adresse "192.168.1.2" zugewiesen.
Beide Router sind über Roaming auf einer identischen WLAN-Kennung erreichbar. Der 1780EW-3G fungiert als Gateway ins O2 Mobilfunknetz.
In dieser Konfiguration sind beide Geräte durchgängig ansprechbar. Problematisch wird es, wenn ich den 8350 UMTS, an dem ein Mobilfunk USB-Stick angeschlossen ist, mit einer zweiten Mobilfunkverbindung - mittels Load Balancing - einbinden möchte.
Wenn ich den 3850 UMTS beispielsweise mittels Plain Ethernet - über die Client-IP Adresse "192.168.1.35" - über die Load Balancing Funktion einbinde, ist einer der beiden Router nicht mehr erreichbar.
Die Erreichbarkeit scheint davon abhängig zu sein, zu welchem Router mein Laptop per WLAN verbunden ist. Verbindet sich der Laptop beispielsweise über den 3850 UMTS, dann ist der 1780EW-3G nicht mehr erreichbar. Verbindet sich der Laptop über den 1780EW-3G, dann ist der 3850 UMTS nicht mehr erreichbar.
Die Frage, die ich mir stelle, lautet:
Verursacht die Einbindung des 3850 UMTS in der von mit gewählten Konfiguration - mittels Load Balancing - eine Störung im Netzwerk (eine Art störende Rückkoppelung oder Ähnliches)?
Habt ihr eine Idee, wo die abwechselnde Nichterreichbarkeit einer der beiden Router ihren Ursprung haben könnte?
Ich danke euch für eine mögliche Hilfe bzw. Unterstützung.
Re: Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Hi Huepfi,
nein, da gibt es keine Störung, da greifen einfach nur die Grundlagen von TCP/IP...
Das kann so nicht funtionieren.. wenn du den 3850 per IPOE an das 1780EW bindest, dann hat er zwar mit 192.168.1.35 immer noch eine Adresse aus dem "192.168.1.x" -Netz befindet sich physikalich aber in einem anderen Netz...
Gruß
Backslash
nein, da gibt es keine Störung, da greifen einfach nur die Grundlagen von TCP/IP...
Das kann so nicht funtionieren.. wenn du den 3850 per IPOE an das 1780EW bindest, dann hat er zwar mit 192.168.1.35 immer noch eine Adresse aus dem "192.168.1.x" -Netz befindet sich physikalich aber in einem anderen Netz...
Gruß
Backslash
Re: Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Danke für den Hinweis.
Wie kann man das Problem beheben?
Wie kann man das Problem beheben?
Re: Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Hi Huepfi,
Backslash
Wie kann man das Problem beheben?
- am 3850 LAN-1 und WLAN-1 in eine Bridgegruppe setzen (sollte ja jetzt schon der Fall sein)
- am 3850 LAN-2 aus allen Bridgegruppen entfernen!
- LAN-2 in ein neues ARF-Netz setzen (ausserhalb 192.168.1.x) => "Transfernetz"
- dem 1780EW auf der IPOE-Verbindung in der IP-Parameter-Liste eine IP-Adresse aus genau dem Transfernetz geben und die IP des 3850 in diesem Transfernetz als Gateway setzen
- im 178oEW für die IPOE-Verbindung eine andere MAC-Adresse einstellen (sonst gibt es Ärger, weil du das 3850 ja mit zwei Ethernet-Kabeln mit dem 1780EW verbinden mußt)
- als Letzes: LAN-2 mit dem IPOE-WAN-Port des 1780EW über ein weiters Kabel verbinden - und beten, daß es jetzt wirklich keine Schleife gibt...
Backslash
Re: Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Das liest sich etwas komplizierter. Ich werde es mal testen und versuchen, den Aufbau und die Konfiguration nachzubilden.
Danke erstmal.
Danke erstmal.

Re: Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Ich habe die Router jetzt nach Deinen Vorgaben konfiguriert.
Die Verbindungen werden zwar fehlerfrei aufgebaut, aber zwischen dem 1780EW-3G und dem 3850 UMTS werden über das Transfernetz noch keine Daten übertragen.
Die Kabel sind korrekt angeschlossen (ETH2 vom 3850 UMTS mit dem ETH2 Port vom 1780EW-3G und ETH1 vom 3850 UMTS mit dem ETH1 Port vom 1780EW-3G über einen Switch, um weitere Netzwerk-Komponenten einbinden zu können.
Die Konfiguration kannst Du den als Anlage beigefügten Bildern entnehmen. Beim Router "GummiSchlueppi" handelt es sich um den 3850 UMTS und beim Router "WackelPuddeling" um den 1780EW-3G.
Der 1780EW-3G kann sich - aus einem mir noch unbekannten Grund - zwar zum Transfernetz des 3850 UMTS verbinden, aber es werden über die Verbindungen noch keine Daten übertragen. Die Firewalls habe ich momentan in beiden Routern deaktiviert.
Update:
Ich hab noch einen Fehler in der IP-Konfiguration entdeckt. Jetzt funktionieren beide Sim-Karten.
Danke für Deine Hilfe.
Im Moment muss ich mich mit der Arbeitsweise des Load Balancers etwas vertrauter machen.
Die Verbindungen werden zwar fehlerfrei aufgebaut, aber zwischen dem 1780EW-3G und dem 3850 UMTS werden über das Transfernetz noch keine Daten übertragen.
Die Kabel sind korrekt angeschlossen (ETH2 vom 3850 UMTS mit dem ETH2 Port vom 1780EW-3G und ETH1 vom 3850 UMTS mit dem ETH1 Port vom 1780EW-3G über einen Switch, um weitere Netzwerk-Komponenten einbinden zu können.
Die Konfiguration kannst Du den als Anlage beigefügten Bildern entnehmen. Beim Router "GummiSchlueppi" handelt es sich um den 3850 UMTS und beim Router "WackelPuddeling" um den 1780EW-3G.
Der 1780EW-3G kann sich - aus einem mir noch unbekannten Grund - zwar zum Transfernetz des 3850 UMTS verbinden, aber es werden über die Verbindungen noch keine Daten übertragen. Die Firewalls habe ich momentan in beiden Routern deaktiviert.
Update:
Ich hab noch einen Fehler in der IP-Konfiguration entdeckt. Jetzt funktionieren beide Sim-Karten.
Danke für Deine Hilfe.
Im Moment muss ich mich mit der Arbeitsweise des Load Balancers etwas vertrauter machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Hi Huepfi,
Ansonsten: lege doch im 1780EW einfach mal eine getaggte Default-Route auf das Transfernetz (mit aktivierter Maskierung!):
und erstelle in der Firewall eine Regel, die bestimmten Traffic (z.B. pings) mit dem Routing-Tag 1 versieht:
und pinge irgend ein Ziel im Inmternet an. Dieser Traffic müßte dann über das Transfernetz an das 3850 und von dort aus ins Internet laufen.
Gruß
Backslash
hast du denn INET2 auch in den Loadbalancer aufgenommen?Die Verbindungen werden zwar fehlerfrei aufgebaut, aber zwischen dem 1780EW-3G und dem 3850 UMTS werden über das Transfernetz noch keine Daten übertragen.
Ansonsten: lege doch im 1780EW einfach mal eine getaggte Default-Route auf das Transfernetz (mit aktivierter Maskierung!):
Code: Alles auswählen
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquerade Active Comment
===========================================----------------------------------------------------------------
255.255.255.255 0.0.0.0 1 INET2 0 on Yes
255.255.255.255 0.0.0.0 0 INTERNET 0 on Yes
Code: Alles auswählen
Name: TAG-PING
Routing-Tag: 1
Aktion: übertragen
Stationen:
Quelle: alle Stationen
Ziel: alle Stationen
Dienste:
Ziel: ICMP
Gruß
Backslash
Re: Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Ich hatte vergessen, dass ich im 1780EW-3G den 192.168.2.x'er IP-Adresskreis bereits für den Public Spot eingerichtet hatte und die Daten deshalb ins falsche Netz zurück geleitet worden waren. Inzwischen hab ich für die Plain Ethernet Verbindung den Adresskreis "192.168.3.x" eingerichtet. Nun funktioniert es.
Re: Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Ist es eigentlich möglich, durch eine Modifikation in der Konfiguration die Kanäle richtig zu bündeln, dass man die Transferrate verdoppeln kann?
Im Moment findet nur ein Lastenausgleich statt, der sich an der Gesamtleistung eines Kanals orientiert.
Im Moment findet nur ein Lastenausgleich statt, der sich an der Gesamtleistung eines Kanals orientiert.
Re: Lancom 38050 UMTS und 1780EW-3G mittels Roaming per WLAN - bei Load Balancing - abwechselnd nicht erreichbar
Hi Huepfi,
Gruß
Backslash
nein, denn eine echte Kanalbündelung funktineirt zum Einen nur über PPP und muß dabei beide (genauer: alle beteiligten) Links in einem Gerät terminieren. Zum Anderen muß dazu auch dein Provider mitspielen - es gibt aber nur ganz wenige die das im xDSL anbieten. im Mobilfunkbereich gibt es soweit ich weiss keinen einzigen.Ist es eigentlich möglich, durch eine Modifikation in der Konfiguration die Kanäle richtig zu bündeln, dass man die Transferrate verdoppeln kann?
das ist nunmal die Eigenschaft eines LoadbalancersIm Moment findet nur ein Lastenausgleich statt, der sich an der Gesamtleistung eines Kanals orientiert.
Gruß
Backslash