LANCOM OAP-3G - Plötzlich Rückfall auf EDGE (GSM900)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM OAP-3G - Plötzlich Rückfall auf EDGE (GSM900)
Hallo zusammen,
ich betreibe einen LANCOM OAP-3G an einer sehr schwer zugänglichen Stelle. - Das Gerät funktioniert seit Monaten einwandfrei und wie gewünscht, doch plötzlich ist heute Mittag die Verbindung vom stabilen und schnellen HSPA+-Modus (IMT2000 bei einer Signalstärke von ca. -60 dBm) auf EDGE (GSM900 bei einer Signalstärke von jetzt -53 dBm) zurückgefallen. Das ist jetzt natürlich so langsam, dass ein vernünftiges Arbeiten damit nicht mehr möglich ist.
Hat der Lancom jetzt ein Problem und kann ich diesen irgendwie zwingen auf dem IMT2000-Band zu bleiben oder ist bei der Telekom ein Mast oder Backbone-System ausgefallen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß.
ich betreibe einen LANCOM OAP-3G an einer sehr schwer zugänglichen Stelle. - Das Gerät funktioniert seit Monaten einwandfrei und wie gewünscht, doch plötzlich ist heute Mittag die Verbindung vom stabilen und schnellen HSPA+-Modus (IMT2000 bei einer Signalstärke von ca. -60 dBm) auf EDGE (GSM900 bei einer Signalstärke von jetzt -53 dBm) zurückgefallen. Das ist jetzt natürlich so langsam, dass ein vernünftiges Arbeiten damit nicht mehr möglich ist.
Hat der Lancom jetzt ein Problem und kann ich diesen irgendwie zwingen auf dem IMT2000-Band zu bleiben oder ist bei der Telekom ein Mast oder Backbone-System ausgefallen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß.
-
- Beiträge: 3223
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM OAP-3G - Plötzlich Rückfall auf EDGE (GSM900)
Hallo CyberT,
den genauen Algorithmus, wonach der Lancom welches Band bei welcher Signalstärke ist, kenne ich nicht. Wir haben das Problem jedenfalls öfters bei LTE. Er nimmt gerne EDGE, obwohl LTE mit vielleicht 2..3 dBm weniger ankommen. Erst wenn man im Mobilfunkprofil den Wert fest auf LTE (in deinem Fall UMTS) einstellt, bleibt die Verbindung über längere Zeit stabil auf LTE / UMTS stehen. Hat natürlich den Nachteil, dass bei einem Teilfunknetzausfall oder bewegten Routern es zu Problemen kommen kann.
Gruß Dr.Einstein
den genauen Algorithmus, wonach der Lancom welches Band bei welcher Signalstärke ist, kenne ich nicht. Wir haben das Problem jedenfalls öfters bei LTE. Er nimmt gerne EDGE, obwohl LTE mit vielleicht 2..3 dBm weniger ankommen. Erst wenn man im Mobilfunkprofil den Wert fest auf LTE (in deinem Fall UMTS) einstellt, bleibt die Verbindung über längere Zeit stabil auf LTE / UMTS stehen. Hat natürlich den Nachteil, dass bei einem Teilfunknetzausfall oder bewegten Routern es zu Problemen kommen kann.
Gruß Dr.Einstein
Re: LANCOM OAP-3G - Plötzlich Rückfall auf EDGE (GSM900)
Hallo,
ich hatte mit diesem OAP-3G an diesem Standort bisher noch nie dieses Problem (in Betrieb seit ca. 5 Monaten). - Ich betreibe noch einen weiteren OAP-3G an einem anderen Standort (seit ca. 10 Monaten) und ich hatte bisher auch an diesem anderen Standort noch keinen einzigen Rückfall auf GSM.
Lässt sich die Problematik "LTE --> EDGE" denn 1:1 auf "UMTS --> EDGE" übertragen? - Und "wie oft" pro Monat habt Ihr das Problem?
Aktuell habe ich noch Remote-Access auf den OAP-3G, wenn auch sehr langsam. Wenn ich jetzt das Band fest umstelle, bei der Telekom aktuell aber ein Ausfall vorliegt, dann habe ich natürlich gar keinen Zugang mehr, oder? (Nein, der Router ist nicht bewegt, sondern fest an einem Mast montiert.)
Im Mobilfunk-Profil von T-MOBILE steht die Übertragungs-Betriebsart aktuell auf Automatisch. - Was trage ich hier eigentlich bei Downstream-Rate und Upstream-Rate für QoS ein? Die Verbindungsqualität und damit auch die Verbindungsgeschwindigkeit schwankt ja leicht. Und ich habe aufgrund des monatl. Datentransfer-Volumens einen LTE-Tarif, der OAP-3G kann aber nur UMTS (HSPA+).

Danke und Gruß.
ich hatte mit diesem OAP-3G an diesem Standort bisher noch nie dieses Problem (in Betrieb seit ca. 5 Monaten). - Ich betreibe noch einen weiteren OAP-3G an einem anderen Standort (seit ca. 10 Monaten) und ich hatte bisher auch an diesem anderen Standort noch keinen einzigen Rückfall auf GSM.
Lässt sich die Problematik "LTE --> EDGE" denn 1:1 auf "UMTS --> EDGE" übertragen? - Und "wie oft" pro Monat habt Ihr das Problem?
Aktuell habe ich noch Remote-Access auf den OAP-3G, wenn auch sehr langsam. Wenn ich jetzt das Band fest umstelle, bei der Telekom aktuell aber ein Ausfall vorliegt, dann habe ich natürlich gar keinen Zugang mehr, oder? (Nein, der Router ist nicht bewegt, sondern fest an einem Mast montiert.)
Im Mobilfunk-Profil von T-MOBILE steht die Übertragungs-Betriebsart aktuell auf Automatisch. - Was trage ich hier eigentlich bei Downstream-Rate und Upstream-Rate für QoS ein? Die Verbindungsqualität und damit auch die Verbindungsgeschwindigkeit schwankt ja leicht. Und ich habe aufgrund des monatl. Datentransfer-Volumens einen LTE-Tarif, der OAP-3G kann aber nur UMTS (HSPA+).

Danke und Gruß.
-
- Beiträge: 3223
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM OAP-3G - Plötzlich Rückfall auf EDGE (GSM900)
Hallo CyberT,
je Kunde kann das schon alle 1-2 Monate mal auftreten, egal ob LTE -> Edge, UMTS -> EDGE. Denke aber, dass kommt nur dann, wenn Signalstärke EDGE > LTE ist zB.
QoS bei Funk ist nicht so einfach. Kommt drauf an, was genau du machen willst. Gibt es einen Dienst, der zu 100% durchkommen muss wie IP Telefonie, dann würde ich den kleinsten je erreichten Down/Uploadwert nehmen. Bei 0815 Sachen wie RDP bevorzugen eher den Mittelwert (dann hängts vielleicht ab und an mal, dafür nicht so viel ÜRate verschenkt).
Gruß Dr.Einstein
je Kunde kann das schon alle 1-2 Monate mal auftreten, egal ob LTE -> Edge, UMTS -> EDGE. Denke aber, dass kommt nur dann, wenn Signalstärke EDGE > LTE ist zB.
QoS bei Funk ist nicht so einfach. Kommt drauf an, was genau du machen willst. Gibt es einen Dienst, der zu 100% durchkommen muss wie IP Telefonie, dann würde ich den kleinsten je erreichten Down/Uploadwert nehmen. Bei 0815 Sachen wie RDP bevorzugen eher den Mittelwert (dann hängts vielleicht ab und an mal, dafür nicht so viel ÜRate verschenkt).
Gruß Dr.Einstein
Re: LANCOM OAP-3G - Plötzlich Rückfall auf EDGE (GSM900)
Hallo Dr.Einstein,
vielen Dank für Deine Unterstützung!
Ich habe mit der Telekom-Hotline gesprochen und der Mitarbeiter meinte, dass an diesem Standort (PLZ-Bereich) kein Netzausfall oder sonst eine Störung gemeldet sei. Ich stelle dann jetzt mal fest auf UMTS um, mal sehen, was dann passiert.
Wie errechne ich den passenden QoS-Wert nun, denn aktuell steht hier alles auf 0. Oder ist keine Angabe für QoS besser als eine "falsche" Angabe?
Danke nochmal!
vielen Dank für Deine Unterstützung!
Okay, dann hatte ich bisher wohl an beiden Standorten ziemlich viel Glück gehabt, dass dies bisher noch nie aufgetreten ist.Dr.Einstein hat geschrieben:je Kunde kann das schon alle 1-2 Monate mal auftreten, egal ob LTE -> Edge, UMTS -> EDGE. Denke aber, dass kommt nur dann, wenn Signalstärke EDGE > LTE ist zB.
Ich habe mit der Telekom-Hotline gesprochen und der Mitarbeiter meinte, dass an diesem Standort (PLZ-Bereich) kein Netzausfall oder sonst eine Störung gemeldet sei. Ich stelle dann jetzt mal fest auf UMTS um, mal sehen, was dann passiert.
Dort laufen IP-Kameras, die allesamt in festen Intervallen jeweils Fotos hochladen. Ansonsten muss ich nur noch auf den LANCOM OAP-3G per VPN zu Wartungs- und Diagnosezwecken drauf (also kein RDP und auch keine IP-Telefonie).Dr.Einstein hat geschrieben:QoS bei Funk ist nicht so einfach.
Wie errechne ich den passenden QoS-Wert nun, denn aktuell steht hier alles auf 0. Oder ist keine Angabe für QoS besser als eine "falsche" Angabe?
Wie ermittele ich den am besten?Dr.Einstein hat geschrieben:dann würde ich den kleinsten je erreichten Down/Uploadwert nehmen
Danke nochmal!
-
- Beiträge: 3223
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM OAP-3G - Plötzlich Rückfall auf EDGE (GSM900)
Hallo CyberT,
in deinem Fall einfach QoS leerlassen, du brauchst keine Anwendung bevorzugen, Best Effort reicht mMn aus.
in deinem Fall einfach QoS leerlassen, du brauchst keine Anwendung bevorzugen, Best Effort reicht mMn aus.
Langzeitbeobachtung? Also Downloads/Upload zu beliebigen Tageszeiten machen, über mehrere Tage jeweils.Wie ermittele ich den am besten?
Re: LANCOM OAP-3G - Plötzlich Rückfall auf EDGE (GSM900)
Hallo Dr.Einstein,
vielen Dank, Du hattest recht!
Ich habe jetzt im Mobilfunk-Profil von T-MOBILE die Übertragungs-Betriebsart von Automatisch auf UMTS umgestellt. Dann hat es zwar ein paar Minuten gedauert, aber die Verbindung ist dann direkt wieder mit UMTS hochgekommen, und dann wurde 1 Minute später autom. auf den Modus HSPA+ (mit Mobilfunkband IMT2000) umgeschaltet. Super! - Am anderen Standort habe ich das jetzt auch fest auf UMTS eingestellt, auch wenn ich (glücklicherweise) dort noch nie Probleme hatte.
Noch eine letzte Frage: Alle paar Tage wird die Mobilfunkverbindung (durch den Provider?) getrennt. Ich habe bisher nicht ermitteln können, nach welchem Zeitintervall dies stattfindet, es ist aber definitiv keine 24-Std.-Zwangstrennung, so wie bei DSL früher.
In welchem Intervall und aus welchem Grund findet die Trennung statt, und kann ich die irgendwie verhindern?
Danke und Gruß.
vielen Dank, Du hattest recht!

Ich habe jetzt im Mobilfunk-Profil von T-MOBILE die Übertragungs-Betriebsart von Automatisch auf UMTS umgestellt. Dann hat es zwar ein paar Minuten gedauert, aber die Verbindung ist dann direkt wieder mit UMTS hochgekommen, und dann wurde 1 Minute später autom. auf den Modus HSPA+ (mit Mobilfunkband IMT2000) umgeschaltet. Super! - Am anderen Standort habe ich das jetzt auch fest auf UMTS eingestellt, auch wenn ich (glücklicherweise) dort noch nie Probleme hatte.
Okay, danke, dann lasse ich es jetzt erst mal so.Dr.Einstein hat geschrieben:in deinem Fall einfach QoS leerlassen, du brauchst keine Anwendung bevorzugen, Best Effort reicht mMn aus.
Noch eine letzte Frage: Alle paar Tage wird die Mobilfunkverbindung (durch den Provider?) getrennt. Ich habe bisher nicht ermitteln können, nach welchem Zeitintervall dies stattfindet, es ist aber definitiv keine 24-Std.-Zwangstrennung, so wie bei DSL früher.
In welchem Intervall und aus welchem Grund findet die Trennung statt, und kann ich die irgendwie verhindern?
Danke und Gruß.
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: LANCOM OAP-3G - Plötzlich Rückfall auf EDGE (GSM900)
Wenn die Signalstärke des empfangenen Mobilfunksignals unter den Schwellenwert fällt:
/Setup/Schnittstellen/Mobilfunk/Schwellwert-3G-nach-2G(dB)
wird von 3G/UMTS/HSPA+ auf 2G/EGDGE umgeschaltet.
Default: -89 dB
/Setup/Schnittstellen/Mobilfunk/Schwellwert-3G-nach-2G(dB)
wird von 3G/UMTS/HSPA+ auf 2G/EGDGE umgeschaltet.
Default: -89 dB