Da ich hier neu bin, steinigt mich bitte nicht wenn dieses das falsche Forum für meine Fragereien sein sollte. Ich war mir mit der Auswahl sehr unsicher, da ich auch überhaupt nicht weiss, in welche thematische Kategorie meine Frage hineingehört. Wenn der Thread hier falsch ist, dann bitte ich hiermit einen Admin, ihn ins richtige Forum zu verschieben. Dankeschön.

Zu meinem Problem:
- Situation des Kunden: Segelyacht, 23m, Internetverbindung gewünscht
- Kunde hat 1751 UMTS auf dem Boot im Einsatz
- derzeit benutzte Antenne: I-360-3G mit Standard-LANCOM-Kabel
- die gesamte IT-Technik (LANCOM 1751, L305a, Apple TimeCapsule, 10/100er Switch sowie die Antenne I-360-3G) sitzt zwischen (hinter) FlatTV und Bootstechnik wie Öldrucksystemen und übrigens technischen Bootssystemen wie Satellitentelefon, Radar, Satellitenfernsehen in einem ganz kleinen Raum von ungefähr 0,4m³
Problem:
UMTS-Verbindungs-/Signalstärke liegt zwischen -85db und -97db laut LANmonitor des 1751 UMTS.
Also schon mal extrem schlechte Ausgangssituation.
Das in dieser Konstellation kein guter Empfang möglich ist, wissen wir und haben wir dem Kunden damals auch schon mitgeteilt. Trotzdessen sollte die Anlage erst mal so aufgebaut werden.
In der Zwischenzeit hat der Kunde keine Lust mehr auf die ewigen Probleme die durch diese Situation entstehen und wünscht dementsprechend eine bessere Empfangsqualität.
Wie können wir dem Kunden helfen?
Wir sind nicht bewandert im Bereich UMTS/Funk/Antennen usw. und möchten euch daher um eure Meinung bzw. Empfehlungen bitten.
Unsere Idee:
Wir möchten herausfinden bzw. dem Kunden demonstrieren, dass derr Empfang ausserhalb besser ist. Dementsprechend hegen wir folgende Idee:
- langes Kabel ca. 7-8m) vom 1751 zur Antenne I-360-3G.
Die Antenne soll nur provisorisch dahergenommen werden. Sollte der Testlauf erfolgreich verlaufen, muss das Kabel natürlich professionell auf dem Boot verlegt werden, wahrscheinlich in der Werft.
Die Kernfrage daher:
Ist unser Vorhaben (7-8m Zuleitungskabel zur Antenne) realisierbar? Wie seht ihr das?
Was für ein Kabel müssen wir nehmen? Welche Anschlüsse muss es haben? Als Kabellieferant fällt Huber & Suhner schon mal raus, die haben ja schon gesagt, dass sie nicht wollen, weil die sich nicht in der Lage fühlen, vernünftig mit LANCOM zu kommunizieren.
antennenshop.com? thiecom.de ?? Wo besorgt ihr euch eure Kabel?
Zur Info:
Eine arg komplizierte Rückfrage bei LANCOM selbst verlief gestern im Sande, da sich weder LANCOM noch deren Haus- und Hoflieferant (Huber & Suhner) für Antennenkabel sich in der Lage sehen, ein entsprechendes Kabel anzubieten.
Bevor wir die IT-Technik im Boot installierten, hielten wir Rückfrage mit LANCOM (Presales Technik), ob wir grundsätzlich die Möglichkeit haben, eine Outdoor-UMTS-Antenne recht weit oben auf den Mast zu setzen.
Kabellänge wären ca. 35-40m gewesen. Dies wurde uns von LANCOM zu damaliger Zeit positiv beantwortet; es wäre kein Problem.

In der Zwischenzeit ahnen wir, dass alleine aufgrund der Verlustleistung so ein Kabel undenkbar ist. Stimmt das?
Viele Fragen. Viel Text. Sorry.
Ich hoffe ihr könnt verstehen, was ich von euch will.
Sonst fragt einfach nach, dann versuche ich es besser zu erklären...

Vielen Dank schon mal fürs lesen und eure Mühe!
LG,
Micha