Dem schließe ich mich an, ich erlebe es ja tag täglich. Die Kunden die Geräte zur Miete haben, keinen Wartungsvertrag oder Servicevertäge besitzen, verlangen natürlich mehr als Kunden die für alles bezahlen, immer wieder komisch.hyperjojo hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass jeder Geschäftskunde auch einen entsprechenden GK-Vertrag inkl. Servicelevel benötigt. Und wenn nicht, dann hat er nunmal auch den Service und die Entstörzeiten eines Privatkunden. Im Übrigen sind das oft die GK, die Dyndns nutzen, aber auch hier eine 100% Verfügbarkeit erwarten.
Wie Jojo schon schreibt erwarten diese dann das die ganze Telekom springt wenn sie anrufen, einfach nicht realisierbar, umsonst gibt es keine SLAs, ich arbeite nebenher noch mit größeren Kunden und die bezahlen richtiges Geld für Service, da sind die 5-20€ die man als GK Kunde zahlt nichts.
Klar wird man sich denken, ach es passiert nichts, was dann vllt auch 364 Tage so ist und gerade am 365. Tag brauch man einen VPN, Internet was weiß ich, tjah mit Wartungsvertrag kannst du davon ausgehen das du am selben Tag zumindestens ein Austauschgerät bekommst, wenn alles gut geht


Auch Leitungsstörungen sind i.d.R. schnell erledigt, oft ist das mit einen Line-reset getan, nur als Kd. mit Privat-SLA kann das eben mal dauern

So back to the roots:
Ich denke wir sollten einfach mal noch ein wenig abwarten, ich denke das uns bahnbrechende News zur Cebit vorgestellt werden, solange kann man ja noch warten

Rein technisch denke ich das LANcom das schon längst realisieren kann, aber hier werden andere Kräfte am Werk sein wovon ich keine Ahnung habe (Wirtschaftlichkeit blablabla), das sollen die Manager entscheiden

Vllt. gibt es ja bald was neues zu diesem Thema seitens LANcom

Grüße