Standortverbindung mit LC 1751 UMTS und LC 1611+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 28 Sep 2008, 09:37
- Wohnort: Dresden
Standortverbindung mit LC 1751 UMTS und LC 1611+
Guten Tag und Hallo miteinander,
als neu Angemeldeter habe ich folgende Frage:
Kann man 2 Standorte
Bedingung am Standort 1: LC 1751 UMTS (Primär UMTS) / ohne DSL-Anschluß / DynDNS
VPN-Server-Seite
Bedingung am Standort 2: LC1611+ DSL2000 / DynDNS
VPN-Client-Seite
über VPN verbinden?
Die Frage deshalb, weil mir noch nicht bewußt ist, ob die Lancom´s als VPN-Server oder nur als VPN-Clients arbeiten können.
Danke und Viele Grüße
Ronald
als neu Angemeldeter habe ich folgende Frage:
Kann man 2 Standorte
Bedingung am Standort 1: LC 1751 UMTS (Primär UMTS) / ohne DSL-Anschluß / DynDNS
VPN-Server-Seite
Bedingung am Standort 2: LC1611+ DSL2000 / DynDNS
VPN-Client-Seite
über VPN verbinden?
Die Frage deshalb, weil mir noch nicht bewußt ist, ob die Lancom´s als VPN-Server oder nur als VPN-Clients arbeiten können.
Danke und Viele Grüße
Ronald
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hi,
technisch gesehen stellt es für die von Dir genannten LC's kein Problem dar, generell auch als VPN Server zu arbeiten. Dafür wird die VPN Funktionalität exta angeboten.
Die Schwierigkeit zeigt sich im UMTS Provider. Viele UMTS Provider blocken Verbindungen dementsprechend, daß Server von aussen auch über dyndns nicht erreichbar sind. Hier hilft es bei VODAFON nur, einen sogenannten Corporate Business Vertrag abzuschließen. EPlus lässt sich das ebenso viel Geld Kosten.
Nur beim Provider T-Mobile ist es schon mit dem normalen Flatratetarif möglich. Allerdings nur über den APN "internet.t-d1.de". Möchtest Du eine Verbindung ohne Proxy, musst Du dich über die Technik für den APN "ca-t-mobile" freischalten lassen. Dabei entstehen ebenfalls keine weiteren Kosten.
Gruß
Dietmar
technisch gesehen stellt es für die von Dir genannten LC's kein Problem dar, generell auch als VPN Server zu arbeiten. Dafür wird die VPN Funktionalität exta angeboten.

Die Schwierigkeit zeigt sich im UMTS Provider. Viele UMTS Provider blocken Verbindungen dementsprechend, daß Server von aussen auch über dyndns nicht erreichbar sind. Hier hilft es bei VODAFON nur, einen sogenannten Corporate Business Vertrag abzuschließen. EPlus lässt sich das ebenso viel Geld Kosten.
Nur beim Provider T-Mobile ist es schon mit dem normalen Flatratetarif möglich. Allerdings nur über den APN "internet.t-d1.de". Möchtest Du eine Verbindung ohne Proxy, musst Du dich über die Technik für den APN "ca-t-mobile" freischalten lassen. Dabei entstehen ebenfalls keine weiteren Kosten.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 28 Sep 2008, 09:37
- Wohnort: Dresden
Hallo Dietmar,
danke für die schnelle Antwort.
Als Provider steht T-Mobile schon fest, Glück gehabt:-) . Der Hinweis auf die Providerproblematik war sehr hilfreich.
Ich muß, nach letzten Erkenntnissen, nun ein LANCOM 3850 UMTS einsetzen, aber wie ich jetzt weiß, VPN Seite zu Seite ist möglich.
Ich hoffe, dass die Latenzzeiten nicht so groß werden, damit die Serialserver auf beiden Seiten die Verbindung ohne Probleme herstellen können.
Vielen Dank und Grüße
Ronald
danke für die schnelle Antwort.
Als Provider steht T-Mobile schon fest, Glück gehabt:-) . Der Hinweis auf die Providerproblematik war sehr hilfreich.
Ich muß, nach letzten Erkenntnissen, nun ein LANCOM 3850 UMTS einsetzen, aber wie ich jetzt weiß, VPN Seite zu Seite ist möglich.
Ich hoffe, dass die Latenzzeiten nicht so groß werden, damit die Serialserver auf beiden Seiten die Verbindung ohne Probleme herstellen können.
Vielen Dank und Grüße
Ronald
Hallo,
kleine Frage meinerseits, da der 1751 nun sicher auch bei mir zum Einsatz kommen wird. Funktioniert der normale D1-Tarif (web´n´walk L - Flatrate) ohne Probleme und Einschränkungen? Gibt es Erfahrungen, ob es Probleme gibt, wenn der Router "allways online" ist? Bei EPlus gab es diesbezüglich nur Ärger. VPN ist ja wohl irgendwie in diesem Tarif per AGB´s ausgeschlossen - oder? Wäre aber wichtig für mich, da es absolut keine Alternative gibt. Wenn es Einschränkungen geben sollte, welcher Tarif wäre denn dann zu empfehlen?
Vielen Dank!
Andreas
kleine Frage meinerseits, da der 1751 nun sicher auch bei mir zum Einsatz kommen wird. Funktioniert der normale D1-Tarif (web´n´walk L - Flatrate) ohne Probleme und Einschränkungen? Gibt es Erfahrungen, ob es Probleme gibt, wenn der Router "allways online" ist? Bei EPlus gab es diesbezüglich nur Ärger. VPN ist ja wohl irgendwie in diesem Tarif per AGB´s ausgeschlossen - oder? Wäre aber wichtig für mich, da es absolut keine Alternative gibt. Wenn es Einschränkungen geben sollte, welcher Tarif wäre denn dann zu empfehlen?
Vielen Dank!
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hi,
Vodafone handelt bei vergleichbarem Tarif ebenso. Wie es bei Eplus und O2 aussieht weiß ich nicht. Bei diesen Providern ist aber der UMTS Ausbau nicht so doll.
Gruß
Dietmar
Nein, es gibt mit diesem Tarif prinzipiell keine Probleme dieser Art solange du nicht 5GB an Datenvolumen überschreitest. Danach wirst für einen Abrechnungsphase auf ISDN Geschwindigkeit gedrosselt. Das könnte also knapp werden.AS1306 hat geschrieben:kleine Frage meinerseits, da der 1751 nun sicher auch bei mir zum Einsatz kommen wird. Funktioniert der normale D1-Tarif (web´n´walk L - Flatrate) ohne Probleme und Einschränkungen? Gibt es Erfahrungen, ob es Probleme gibt, wenn der Router "allways online" ist?
Vodafone handelt bei vergleichbarem Tarif ebenso. Wie es bei Eplus und O2 aussieht weiß ich nicht. Bei diesen Providern ist aber der UMTS Ausbau nicht so doll.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Hi froeschi62,
was meinst Du mit:
Portsperren bekannt? Bei der Handyflat ist alles dicht bis auf Port 80 und 443
Danke Dir!
Andreas
was meinst Du mit:
Erzeugt VPN solch riesigen Traffic oder wie kann ich das verstehen? Verbindung muß halt stehen und verschieden Daten mal eben abrufbar sein - eventuell Exchange, das ist aber noch nicht rausDas könnte also knapp werden.


Danke Dir!
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44