Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit, dass der LANCOM 1751 UMTS die IP über DHCP erhält?
Hintergrund ist folgender:
Dieser Router wird wird an verschiedenen Standorten eingesetzt. Mal hat man ein DSL Modem, mal nicht. Es kommt aber auch vor, dass man nur ein Kabel vom Betreiber erhält und kein DSL. Die IP wird am WAN wird per DHCP zugewiesen.
Leider finde ich in der Konfig keine eindeutige Möglichkeit dazu.
Bei anderen Routern (z.B. Linksys) kann an der WAN-Seite auswählen, ob die Internetverbindung über PPPoE hergestellt wird oder über DHCP u.s.w. Dieses vermisse ich bei dem LANCOM.
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
WAN-IP über DHCP erhalten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo schickel007,
ja, es gibt eine Möglichkeit.
Hier beschrieben für den Betrieb in einem bestehenden Netz, das die IP per DHCP vergibt.
1) Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1 ein
2) Schnittstellen -> Ethernet-Ports -> ETH 1 -> Interface Verwendung DSL-1
3) Kommunikation -> Gegenstellen DSL -> Hinzufügen
Namen eingeben und als Layer DHCPOE auswählen und die Haltezeit auf 9999s
4) Kommunikation -> Protokolle -> IP-Prameter -> Hinzufügen
-> Gegenstelle auswählen (Siehe Punkt 3)
5) Kommunikation -> Ruf-Verwaltung -> Backup-Tabelle -> Hinzufügen
Gegenstelle ist die Hauptinternetverbindung und als Backup den Namen der "Gegenstelle DSL" (Siehe Punkt 3) eingeben.
Fertig.
Gruß
Jürgen
ja, es gibt eine Möglichkeit.
Hier beschrieben für den Betrieb in einem bestehenden Netz, das die IP per DHCP vergibt.
1) Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1 ein
2) Schnittstellen -> Ethernet-Ports -> ETH 1 -> Interface Verwendung DSL-1
3) Kommunikation -> Gegenstellen DSL -> Hinzufügen
Namen eingeben und als Layer DHCPOE auswählen und die Haltezeit auf 9999s
4) Kommunikation -> Protokolle -> IP-Prameter -> Hinzufügen
-> Gegenstelle auswählen (Siehe Punkt 3)
5) Kommunikation -> Ruf-Verwaltung -> Backup-Tabelle -> Hinzufügen
Gegenstelle ist die Hauptinternetverbindung und als Backup den Namen der "Gegenstelle DSL" (Siehe Punkt 3) eingeben.
Fertig.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03 Nov 2009, 16:01
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03 Nov 2009, 16:01
Ist nun einiges an Zeit vorbei und ich habe die Router bei mir liegen.
Leider bekommt der LANCOM mit diesen Einstellungen keine IP vom DHCP-Server. Im Log vom Server sehe ich nichteinmal einen DHCPDISCOVER. Das Syslog vom LANCOM ist recht dürftig, so dass ein debuggen (vorerst) nicht möglich ist.
Der Router soll (vorerst) nur über DHCP am WAN angeschlossen sein.
Hat noch jemand eine Idee?
Leider bekommt der LANCOM mit diesen Einstellungen keine IP vom DHCP-Server. Im Log vom Server sehe ich nichteinmal einen DHCPDISCOVER. Das Syslog vom LANCOM ist recht dürftig, so dass ein debuggen (vorerst) nicht möglich ist.
Der Router soll (vorerst) nur über DHCP am WAN angeschlossen sein.
Hat noch jemand eine Idee?
Hi schickel007
hast du auch im LANCOM die Defaultroute auf die Gegenstelle gebunden? Denn ohne Route baut das LANCOM überhaupt keine Verbindung auf.
Am einfachsten läßt du den Internet-Wizard durchlaufen und wählst bei der Providerwahl "Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE/IPoEoA)" aus. Später auf der Seite, auf der die IP-Parameter abgefragt werden setzt du einfach das Häkchen bei "IP-Parameter automatisch vom DHCP-Server beziehen" (das ist glaube ich sogar der Default)...
Gruß
Backslash
hast du auch im LANCOM die Defaultroute auf die Gegenstelle gebunden? Denn ohne Route baut das LANCOM überhaupt keine Verbindung auf.
Am einfachsten läßt du den Internet-Wizard durchlaufen und wählst bei der Providerwahl "Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE/IPoEoA)" aus. Später auf der Seite, auf der die IP-Parameter abgefragt werden setzt du einfach das Häkchen bei "IP-Parameter automatisch vom DHCP-Server beziehen" (das ist glaube ich sogar der Default)...
Das Syslog ist auch nicht zum Debuggen gedacht. Zum Debuggen gibt es die Traces, in deinem Fall der DHCP-Trace. Den aktivierst du im Telnet über trace # dhcpDas Syslog vom LANCOM ist recht dürftig, so dass ein debuggen (vorerst) nicht möglich ist.
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03 Nov 2009, 16:01
@backslash:
Vielen Dank! Wenn man es richtig macht, dann funktioniert das ganze auch....
Diese Option "Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE/IPoEoA)" klingt nicht gerade nach "Connection Type = PPPoE oder DHCP oder StaticIP". Deshalb konnte ich es auch nicht eindeutig erkennen.
Jetzt klappt es auch mit dem Nachbarn
Danke nocheinmal und winterliche Grüße aus München
Vielen Dank! Wenn man es richtig macht, dann funktioniert das ganze auch....
Diese Option "Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE/IPoEoA)" klingt nicht gerade nach "Connection Type = PPPoE oder DHCP oder StaticIP". Deshalb konnte ich es auch nicht eindeutig erkennen.
Jetzt klappt es auch mit dem Nachbarn

Danke nocheinmal und winterliche Grüße aus München