2 Router hinereinander und VOIP funktioniert nicht

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Message
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mär 2007, 08:56

2 Router hinereinander und VOIP funktioniert nicht

Beitrag von Message »

Hi! Ich habe aktuell einen Lancom 1711 und dahinter (in einem anderen Gebäude) nochmal einen Linksys WRT160N-DE Router. Nun hängt an dem Linksys ein VOIP Telefon (SIP). Wenn man damit telefonieren will wird das Gespräch immer nach ca. einer Sekunde unterbrochen (man hört den Gesprächspartner kurz und er einen auch). Ich vermute, dass das ein Problem mit der Firewall ist. Aber wohin muss ich die SIP Ports nun umleiten? Das VOIP Telefon bekommt seine IP ja vom Linksys zugewiesen und nicht vom Lancom (an dem Lancom hängen aber auch Geräte die die IP direkt vom Lancom bekommen).
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Message,

da bist du hier vermutlich im falschen Forum, da das eher eine Einstellung wäre, die du im Linksys einstellen müßtest.

Wichtig ist, daß der Linksys in dem Szenario nicht maskiert. Es sei denn daß du auf irgendeinem PC auf der LANCOM-Seite einen STUN-Server eingerichtet hast (das LANCOM hat leider keinen), den das SIP-Telefon für die korrekte Adreß/Port-Umsetzung nutzen kann.

Gruß
Backslash
Message
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mär 2007, 08:56

Beitrag von Message »

backslash hat geschrieben:Hi Message,

da bist du hier vermutlich im falschen Forum, da das eher eine Einstellung wäre, die du im Linksys einstellen müßtest.
Muss ich dann aber dem Lancom nicht sagen das er die Ports auf den Linksys weiterleiten soll und dann dort einstellen, dass sie auf das VOIP Telefon gehen sollen? Einen STUN Server habe ich nicht eingerichtet. ABer der VOIP Provider hat einen den ich nutzen könnte.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Message

ach so, du willst gar kein SIP im LANCOM verwenden und einfach nur routen... Dann sollte es eigentlich ausreichen, wenn das Telefon einen STUN-Client hat und den STUN-Server des Providers nutzt.

U.U. mußt du im LANCOM den Maskierungs-Timeout für UDP (IP-Router -> Maskierung -> UDP-Aging) hochsetzen, bzw. im Telefon die Zeit zwischen einzelnen Reregistrierungen herabsetzen, da das Telefon sonst nicht angerufen werden kann. Wichtig ist dabei auch, daß der Linksys die gleichen Timeouts verwendet (oder daß er nicht maskiert)...

Damit sollte das SIP erstmal funktionieren. Wenn du nun noch QoS Geschichten machen willst, dann mußt du die Firewall dafü passend konfigurieren.

Gruß
Backslash
Antworten