ActiveSync / Heartbeat-Einstellungen im 1711 / LCOS 7.58

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
p0ddie
Beiträge: 186
Registriert: 02 Mär 2009, 13:40

ActiveSync / Heartbeat-Einstellungen im 1711 / LCOS 7.58

Beitrag von p0ddie »

Hallo Freunde,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Lancoms und entsprechender Einstellungen, um Activesync erfolgreich nutzen zu können. Ich habe hier eine feste IP-Adresse und mehrere iPhones, die sich mit dem Mailserver verbinden. Funktioniert auch alles, ich will nur das Activesync ein wenig tunen, da es teilweise zu lange dauert, bis neue Informationen auf die mobilen Clients (iPhones) gepusht werden (über 2min).

Port 80 und 443 sind auf den Mailserver per NAT weitergeleitet.

Die Frage ist: welche Einstellungen sind hierfür relevant?

Ich tippe auf IP-Router ->TCP Aging und ggf. UDP Aging. Was sollte ich hier als Maximalwert eingeben?

Danke!
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Sofern die Ports fest zu dem Mailserver weitergeleitet werden (meiner Erfahrung nach müsste übrigens 443 alleine reichen, jedenfalls sofern Du Port 80 nicht für etwas anderes brauchst), gibt es eigentlich Lancom seitig keine weitere Einstellung die hier was bringen würde. Die Geschwindigkeit liegt hier nicht im Einfluss des Lancoms

Ich denke hier kannst Du nur am Mailserver bzw. an den beteiligten Diensten "tunen".
Liebe Grüße,
michael
p0ddie
Beiträge: 186
Registriert: 02 Mär 2009, 13:40

Beitrag von p0ddie »

tbc233 hat geschrieben:Ich denke hier kannst Du nur am Mailserver bzw. an den beteiligten Diensten "tunen".
Hi,
danke für die Antwort. ActiveSync benutzt für den Heartbeat halboffene Verbindungen bzw. offene Verbindungen, die "idlen". Da wäre mir also wichtig zu wissen, welcher Punkt das in Lanconfig ist und was ein sinnvoller Wert wäre.

Weiß das jemand?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7136
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi p0ddie
Ich tippe auf IP-Router ->TCP Aging und ggf. UDP Aging.


korrekt - hier reicht natürlich TCP-Aging.
Was sollte ich hier als Maximalwert eingeben?
das hängt davon ab, in welchen Abständen der Heartbeat läuft. Hier sollten dann 10 Sekunden als der Heartbeat-Takt mehr ausreichend sein.

Gruß
Backslash
Antworten