Als wir vor einiger Zeit VoIP bekommen haben, habe ich auf meinem 1711er eine QoS Regel erstellt, um das Telefonieren auch dann zu ermöglichen, wenn gerade alle Rechner wie die verückten downloaden

Da ich mich hier nicht allzuviel mit Ports herumplagen wollte, dachte ich mir ich machs mir einfach und hab einfach eine QoS Regel mit der Bedingung VON IP ADRESSE (interne IP meines Telefons) ZU IP ADRESSE (IP des SIP Proxys). Das hat auch soweit funktioniert.
In den Wochen darauf (und ich komm mir richtig blöd vor, wenn ich davon erzähle, weil ich selber auch keinen Zusammenhang zwischen diesen Dingen herstellen kann) hatte ich immer wieder Schwierigkeiten, Seiten die ich so täglich ansurfe korrekt aufzurufen.
Dazu gehörten insbesondere http://www.orf.at und http://futurezone.orf.at.
Das Verhalten war so, dass der Aufbau der Seite bei der Hälfte stoppte (etwa dort wo zb. die Werbebanner von Fremdservern eingebunden werden) und das wars. Manchmal half ein Reload der Seite, manchmal nicht. Am Anfang dachte ich noch an Verbindungsprobleme zu den Adservern, aber nach 3 Wochen wurde ich stutzig. Das Verhalten war auch auf anderen Rechnern im Netz nachvollziehbar. Zuhause (ebenfalls Lancom 1711 aber kein VoIP oder dergleichen) war das Problem nicht. Es machte mich wahnsinnig...
Ich habe alles mögliche probiert - ohne das ich das weggebracht hätte. Als mir dann gar nichts mehr einfiel, hab ich mal spaßeshalber die VoIP-QoS Regel aus dem Lancom gelöscht und ihn rebootet. Seitdem ist das Problem erledigt.
Ich weiß, dass hört sich sehr merkwürdig an - würde mir das wer erzählen, würde ich es ihm nicht glauben oder ihm eine absoluten Fehlkonfiguration unterstellen. Aber es ist nachvollziehbar so. Diese Regel scheint den HTTP Traffic ganz normaler Rechner im Netzwerk beeinflusst zu haben...
Ich frage mich daher, ob ich auf einen Bug gestossen bin, oder ob ich mich doch beim Konfigurieren in irgendwas verrannt habe.
Der Vollständigkeit halber: Ich habe sonst keine FW Regeln definiert (ausser der obligaten WINS Regel). Die (rechnerisch halbwegs korrekte) zur Verfügung stehende Bandbreite habe ich auch in Interfaces - Wan - Einstellungen eingetragen.