also laut einiger Aussagen hier wurde ja bei der FW 5.20 an der Firewall einiges geändert. Würde mal gerne wissen, was genau?
Grund: Ich hab zwei Accounts bei einem Freemail Anbieter.
Beide Accounts frage ich mit dem selben Mail Programm nacheinander ab.
Jetzt kam folgendes: Plötzlich konnte ich mit dem einen Account nichts mehr empfangen - aus heiterem Himmel, kam immer Paßwort falsch. Naja komisch aber mal gewartet. So ein Freemailer kann ja mal Probleme haben. Nach drei Tagen war mir aber klar, daß muß was lokales sein.
So also Firewall hat nix angezeigt. Ändern des PW auch nicht. Was Wunder es war ja korrekt und Einloggen per Webinterface lief die ganze Zeit.
Firewall Trace hab ich leider verpennt anzufertigen. Jetzt kommt es aber: Firewall ausgeschaltet: LÄUFT! - Firewall wieder eingeschaltet: LÄUFT immer noch

Also was läuft hier schief? Die Firewall Regeln sind korrekt, im Lanmonitor schlägt nichts auf, aber trotzdem hat die Firewall hier etwas Verboten. Und auch die Änderung der Abfragereinfolge der Mailaccounts hat nichts geändert. Der eine Account lief plötzlich nicht mehr und nach dem Aus- und Einschalten der Firewall geht er wieder.
Also ich halte das für völlig Sinnbefreit.
Übrigens wurde auch was am DHCP bzw NetBIOS Teil rumgefummelt? Erhalte seit der FW 5.20 immer wenn ich mein Notebook Einschalte die Meldung: Ein gleicher Name ist im Netzwerk schon vorhanden. Das passiert bei allen Netzen, wo ein Lancom mit FW 5.20 als DHCP läuft...
Gruß
COMCARGRU