Firewall/Port Forwarding LC 1521
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Firewall/Port Forwarding LC 1521
Hi,
das mehrfach Durchsuchen des Internets und des Forums ergab für mich leider keine Lösung des Problems, daher öffne ich mal diesen thread.
ich möchte gern bei meinem lancom 1521 einige ports für eine bestimmte station bzw mac adresse freigeben. ist dies unabhängig von der dns zufalls ip mgl ?
auf dem rechner läuft win 7 (bootcamp, falls das wichtig ist), ich habe bereits versuch über die port-forwarding-adresse die entsprechenden benötigten udp und tcp ports freizugeben.
Leider funktioniert dies nicht so recht wie ich das möchte, den entsprechenden eintrag hab ich zwar erstellt, aber kann ich diesen ja scheinbar nur einer festen ip zu weisen.
leider funktioniert es aus welchen gründen auch immer nicht die ip des laptops so festzulegen, dass diese angewendet werden können. ich bekomme immer folgende fehlermeldung: "Warnung der Standartgateway befindet sich nicht auf dem Netzwergfragment(Subnetz), das von der IP-Adresse und der Subnetzmaske definiert wurde."
über cmd und dann ipconfig hab ich zuvor die subnetzmaske und den standartgateway ermittelt, leider funktiniert dies nicht so Recht.
Nun bräucht ich eine Denkanstoß, was ich falsch mache und wie ich die Ports(in and out)vllt doch nur für diesen einen Rechner freigeben kann.
Leider steig ich durch das Menu nicht so gut durch.
Falls noch Infos zu Einstellungen notwendig sind, bitte auflisten.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
das mehrfach Durchsuchen des Internets und des Forums ergab für mich leider keine Lösung des Problems, daher öffne ich mal diesen thread.
ich möchte gern bei meinem lancom 1521 einige ports für eine bestimmte station bzw mac adresse freigeben. ist dies unabhängig von der dns zufalls ip mgl ?
auf dem rechner läuft win 7 (bootcamp, falls das wichtig ist), ich habe bereits versuch über die port-forwarding-adresse die entsprechenden benötigten udp und tcp ports freizugeben.
Leider funktioniert dies nicht so recht wie ich das möchte, den entsprechenden eintrag hab ich zwar erstellt, aber kann ich diesen ja scheinbar nur einer festen ip zu weisen.
leider funktioniert es aus welchen gründen auch immer nicht die ip des laptops so festzulegen, dass diese angewendet werden können. ich bekomme immer folgende fehlermeldung: "Warnung der Standartgateway befindet sich nicht auf dem Netzwergfragment(Subnetz), das von der IP-Adresse und der Subnetzmaske definiert wurde."
über cmd und dann ipconfig hab ich zuvor die subnetzmaske und den standartgateway ermittelt, leider funktiniert dies nicht so Recht.
Nun bräucht ich eine Denkanstoß, was ich falsch mache und wie ich die Ports(in and out)vllt doch nur für diesen einen Rechner freigeben kann.
Leider steig ich durch das Menu nicht so gut durch.
Falls noch Infos zu Einstellungen notwendig sind, bitte auflisten.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Hallo EWEcho,
1. zu ersteinmal must Du eine DYNDNS erstellen und in den Router eintragen !
2. dann musst Du für Deinen Laptop eine immer feste IP zuweisen
im CM unter TCP/IP dann BOOTP / Stationen und dort MAC Deines PC auf eine feste IP legen
3. Portforwarding einrichten im CM IP-Router/Maskierung/Pot-Forwarding-Tabelle
und das war es schon
Viel Spaß...
1. zu ersteinmal must Du eine DYNDNS erstellen und in den Router eintragen !
2. dann musst Du für Deinen Laptop eine immer feste IP zuweisen
im CM unter TCP/IP dann BOOTP / Stationen und dort MAC Deines PC auf eine feste IP legen
3. Portforwarding einrichten im CM IP-Router/Maskierung/Pot-Forwarding-Tabelle
und das war es schon
Viel Spaß...

Hi, vielen Dank für deine Hinweise,
2 und 3 sind an sich nicht die Probleme,
insofern, du mir vllt nochmal Punkt 1 näher bringen kannst, DNS ist soweit aktiviert, inwiefern man die dynmische weiter einstellen kann finde ich leider nicht herraus. für mich wäre jetzt wichtig, wie mach ich das und wie erhalte ich dann die korrekt subnetzmaske, standartgateway und dns daten um die am laptop einzutragen um dann bei punkt 2, denn ich gefunden und verstanden habe weitermachen kann ?[/u]
2 und 3 sind an sich nicht die Probleme,
insofern, du mir vllt nochmal Punkt 1 näher bringen kannst, DNS ist soweit aktiviert, inwiefern man die dynmische weiter einstellen kann finde ich leider nicht herraus. für mich wäre jetzt wichtig, wie mach ich das und wie erhalte ich dann die korrekt subnetzmaske, standartgateway und dns daten um die am laptop einzutragen um dann bei punkt 2, denn ich gefunden und verstanden habe weitermachen kann ?[/u]
Hallo EWEcho,
also DYNDNS bezieht sich auf Deine bei jeder Einwahl wechselnde Öffendliche IP
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/DynDNS
Wenn Du z.B. bei www.DYNDNS.org Dir einen Account eingerichtet hast. Kannst Du den , am besten mit dem Config-Manager Setup-Assi, in den Router bringen.
Somit kannst Du dan mit dem Namenn http://lancom1521.dyndns-ip.com den Router aus dem öffentlichen Netz erreichen obwohl er ständig die Adresse wechselt .
Der Name bleibt durch DYNDNS gleich !
Das ganze hat nichts mit der DNS Einstellung innerhalb Deines LAN zu tun.
Mach das mal und wenn Du den Router über Deine Adresse erreichen kannst , wird sich glaub ich der Rest selbst erklären oder Du meldest Dich noch mal.
Viel Spaß...
also DYNDNS bezieht sich auf Deine bei jeder Einwahl wechselnde Öffendliche IP
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/DynDNS
Wenn Du z.B. bei www.DYNDNS.org Dir einen Account eingerichtet hast. Kannst Du den , am besten mit dem Config-Manager Setup-Assi, in den Router bringen.
Somit kannst Du dan mit dem Namenn http://lancom1521.dyndns-ip.com den Router aus dem öffentlichen Netz erreichen obwohl er ständig die Adresse wechselt .
Der Name bleibt durch DYNDNS gleich !
Das ganze hat nichts mit der DNS Einstellung innerhalb Deines LAN zu tun.
Mach das mal und wenn Du den Router über Deine Adresse erreichen kannst , wird sich glaub ich der Rest selbst erklären oder Du meldest Dich noch mal.
Viel Spaß...

Hi EWEcho
ich glaube dich verwirrt hier die DYNDNS-Diskussion... vergiss diese erstmal.
Ein Portforwarding ist nur zu einer festen IP möglich. Wenn du IP-Adressen in deinem Netz über DHCP verteilst, dann muß du den DHCP-Server so konfigurieren, daß er bestimmten MAC-Adressen - nämlich denen der Server - immer die gleiche IP-Adresse zuweist
Gruß
Backslash
ich glaube dich verwirrt hier die DYNDNS-Diskussion... vergiss diese erstmal.
Ein Portforwarding ist nur zu einer festen IP möglich. Wenn du IP-Adressen in deinem Netz über DHCP verteilst, dann muß du den DHCP-Server so konfigurieren, daß er bestimmten MAC-Adressen - nämlich denen der Server - immer die gleiche IP-Adresse zuweist
Gruß
Backslash