- Firewall konfiguriert mit diversen Allow Regeln und einem Deny All am Ende
- zwei DSL Leitungen mit Load Balance, sowie Routing Tags auf den einzelnen Leitungen
- Regeln für bestimmte Dienste konfiguriert, damit diese über die jeweilige DSL Leitung geschickt werden
Problem dabei:
Ich will global definieren, was über welche Leitung geht, aber trotzdem noch Allow Regeln für einzelne Stationen / Netzwerke definieren.
Einfaches Beispiel mit zwei Netzen:
- Netz 1 ist Verwaltungsnetz und darf nur Elster,POP3,SMTP
- Netz 2 ist ein Schulungsnetz und darf nur HTTP,HTTPS
Die Regeln für dieses Beispiel sind ja einfach. Funktioniert (einfach mal nicht über denn Sinn nachdenken

Jetzt soll HTTP, HTTPS und Elster über eine Leitung und POP3, SMTP über die andere.
Man könnte natürlich jetzt zwei Regeln für das Verwaltungsnetz anlegen mit verschiedenen Routing Tags und eine Regel für das Schulungsnetz mit Routing Tag.
Eleganter wäre aber meiner Meinung nach eine Regel für jedes Netz, die die Dienste für das jeweilige Netz erlaubt und danach dann zwei Regeln mit den verknüpften Diensten für die jeweilige DSL Leitung.
Ich hoffe ich habe es gut genug erklärt.
Wie würdet ihr das lösen? Geht das überhaupt so eine Art "Verknüpfung" von Regeln?
In unserem bisherigen Router waren das zwei unterschiedliche Abteilungen zwecks Load Balance und Firewall und somit kein Problem, aber hier komme ich nicht ganz weiter.