Hi langewiesche
Die firewall greift ja nur auf neue Verbindungen und nicht auf bestehende. (so habe ich da gefuehl)
das ist korrekt - was einmal erlaubt ist, bleibt erlaubt, auch wenn man die Regeln ändert. Würde man nach jeder Änderung der Regeln alle existierenden Verbindungen prüfen, dann würde das extrem lange dauern (man muß jede Verbindung gegen alle Regeln prüfen - das geht also mit N^2).
du musstes also die verbindung kurz kappen oder die tabelle der verbinden reseten. dann gehts ....
das ist aber sehr rabiat, nur um die ICQ-Session loszuwerden...
@S?
Aber ist es nicht so das dann alle Verbindungen gekappt werden ? Also auch die von anderen Clients ? Oder bezieht sich das nur auf die Verbindung des einen Clients ?
Das betrifft natürlich alle Clients - allein schon deshalb, weil du nach der Zwangstrennung eine neue IP-Adresse bekommst.
Da du den PC ja kennst, kannst du den Verbindung zum ICQ-Server auch gezielt aus der Verbindungsliste entfernen:
del /st/ip-/conn/<IP-Adresse des PC> * 6 * <ICQ-Port>
das geht auch per Cron-Job..
Gruß
Backslash