Frage zu den vorgefertigten FW-Skripten aus der KB

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

Frage zu den vorgefertigten FW-Skripten aus der KB

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo,
hab mir von der Lancom KB die bereitgestellten Skripte für die Firewall-Konfiguration runtergeladen.
Hab dann die das "DenyAll"-Skript hochgeladen, was wie gewünscht bewirkte, daß im LanMonitor Hinweise zu nun blockierten Verbindungen auftauchten (u.a. von meinem Mailserver und meinem PC). Hab dann noch das "Allow_HTTPS"- und das "Allow_Mailing"-Skript hochgeladen. Wenn ich aber das "Allow_SMTP"-Skript einspiele, werden alle anderen Regeln gelöscht.

Hab mir nun mal mit dem Editor die lcs-Datei dazu angeschaut und darin einen Eintrag "del *" gefunden. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß dies ein Fehler im Skript ist, oder? Sind diese Skripts nur als Muster gedacht oder kann ich die bedenkenlos auf meine Router einspielen und dann ergänzen?


Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.


Grüße
waldmeister24
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo waldmeister24,
Hab mir nun mal mit dem Editor die lcs-Datei dazu angeschaut und darin einen Eintrag "del *" gefunden. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß dies ein Fehler im Skript ist, oder?
Ja, das wird wohl nicht beabsichtigt gewesen sein (das 'del *' befindet sich übrigens in Zeile 24 des Scripts). Ich frage mich nur, warum das noch keiner vor Dir gemerkt hat, schließlich sind diese Scripte schon ewig und drei Tage online...
Sind diese Skripts nur als Muster gedacht oder kann ich die bedenkenlos auf meine Router einspielen und dann ergänzen?
Na ja, sie sind als Muster gedacht, die Du bedenkenlos einspielen kannst (wenn denn kein 'del *' drin steht). Die mit den Scripten importierten Regeln sollten dann eigentlich das sperren/erlauben, was beschrieben wird auf der KnowledgeBase-Seite. Zusätzlich kannst Du natürlich weitere Regeln erfassen oder die importierten anpassen.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten