Hallo,
ich hab hier zwei Standorte per VPN verbunden. Für Terminalserver Zugriffe ist für RDP eine Regel mit Mindestbandbreiten und PMTU-Reduzierung definiert - und das funktioniert auch sehr gut.
Nun soll zusätzlich über die VPN-Verbindung per VoIP kommuniziert werden. Es wird kein SIP-Provider benutzt - die VoIP-Verbindung wird direkt über das VPN zwischen den Telefonen per fester IP hergestellt werden.
Die VoIP-Verbindung soll nun höchste Priorität besitzen (ebenfalls mit Mindestbandbreite und PMTU-Reduzierung) - im Falle eines Enpasses soll dann auch die RDP-Verbindung eingebremst werden, aber natürlich immer noch vor dem restlichen Datenverkehr Priorität besitzen.
Wie erreicht man solch eine Staffelung am besten? Reicht dazu die Prioritätseinstellung in der Regeltabelle aus?
Gruß
Mario
gestaffelte Priorisierung von Regeln
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi eddia,
Gruß
Backslash
Solange die nötige Gesamtbandbreite die Interfacebandbreite nicht überschreitet geht das problemlos - ansonsten hast du ein Problem: Da keine weitere Priorisierung stattfindet, teilen sich die Dienste die verfügbare Bandbreite...Die VoIP-Verbindung soll nun höchste Priorität besitzen (ebenfalls mit Mindestbandbreite und PMTU-Reduzierung) - im Falle eines Enpasses soll dann auch die RDP-Verbindung eingebremst werden, aber natürlich immer noch vor dem restlichen Datenverkehr Priorität besitzen.
Wie erreicht man solch eine Staffelung am besten? Reicht dazu die Prioritätseinstellung in der Regeltabelle aus
Gruß
Backslash
Hallo backslash,
Und was meinst Du mit 'weitere Priorisierung'? Heisst das, dass das von mir gewünschte Verhalten so nicht einstellbar ist?
Sorry - aber so richtig verstanden habe ich Dich nicht. Ich muss wohl einen schlechten Tag erwischt haben.
Gruß
Mario
Ähm - meinst Du jetzt, dass man der VoIP-Regel eine höhere Priorität erteilen muss, oder dass dies nicht notwendig ist?Solange die nötige Gesamtbandbreite die Interfacebandbreite nicht überschreitet geht das problemlos - ansonsten hast du ein Problem: Da keine weitere Priorisierung stattfindet, teilen sich die Dienste die verfügbare Bandbreite...
Und was meinst Du mit 'weitere Priorisierung'? Heisst das, dass das von mir gewünschte Verhalten so nicht einstellbar ist?
Sorry - aber so richtig verstanden habe ich Dich nicht. Ich muss wohl einen schlechten Tag erwischt haben.

Gruß
Mario
Hi eddia,
Gruß
Backslash
es heist eher, daß es völlig egal ist, weil die vorhandene Bandbreite nur einmal vergeben werden kann und alle Anforderungen gleich behandelt werden.Ähm - meinst Du jetzt, dass man der VoIP-Regel eine höhere Priorität erteilen muss, oder dass dies nicht notwendig ist
letztendlich heisst es genau das.Und was meinst Du mit 'weitere Priorisierung'? Heisst das, dass das von mir gewünschte Verhalten so nicht einstellbar ist?
Gruß
Backslash
Re: gestaffelte Priorisierung von Regeln
Hallo eddia,eddia hat geschrieben:
ich hab hier zwei Standorte per VPN verbunden. Für Terminalserver Zugriffe ist für RDP eine Regel mit Mindestbandbreiten und PMTU-Reduzierung definiert - und das funktioniert auch sehr gut.
kannst Du mir Deine QOS Regel für RDP mal zeigen ?
Hallo dominik,
PMTU-Reduzierung: 256 Bytes
Ist für eine 1Mbit/128kBit ADSL-Leitung. Falls mehr verfügbar ist, kann man die PMTU-Reduzierung auch auf 512 Bytes hochschrauben.
Und auf beiden Seiten als Zielport(!) TCP 3389 eingetragen, obwohl nur auf einer Seite die RDP-Clients stehen.
Gruß
Mario
Bandbreite garantieren: 60kBit/s pro Verbindungkannst Du mir Deine QOS Regel für RDP mal zeigen ?
PMTU-Reduzierung: 256 Bytes
Ist für eine 1Mbit/128kBit ADSL-Leitung. Falls mehr verfügbar ist, kann man die PMTU-Reduzierung auch auf 512 Bytes hochschrauben.
Und auf beiden Seiten als Zielport(!) TCP 3389 eingetragen, obwohl nur auf einer Seite die RDP-Clients stehen.
Gruß
Mario