http Zugriff von aussen

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rajiv
Beiträge: 13
Registriert: 21 Jan 2010, 22:26

http Zugriff von aussen

Beitrag von rajiv »

Hallo,
ich möchte von Aussen auf einen Webserver im LAN zugreiffen. Dafür habe ich in der aktiven firewall folgendes eingerichtet:
prio=0;Quelle=localnet;Quell-Dienst=Alle;Ziel=Beliebig;Ziel-Dienst=Port 80, TCP.

Weiterhin habe ich Port-Forwarding eingerichtet:
Aktiv=ja; Anfangs-Port=80;End-Port=80;Gegenstelle=Default;Adresse=192.168.0.129;Map-Port=0;Protokoll=TCP+IDP;WAN-Adresse=0.0.0.0.

Leider funktioniert das so nicht :-(. Was habe ich falsch gemacht?[/img]
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo rajiv,

von Außen und dann Quelle=localnet?
Also hier von allen Stationen.

Ziel: 192.168.0.129

Und Aktion Übertragen fehlt noch.

Und beim Portforwarding ist wahrscheinlich die Gegenstelle falsch, kann ich von hieraus nicht beurteilen. Im Zweifelsfall lieber nichts einstellen (gilt dann für alle Gegenstellen).

Viele Grüße,
Jirka
rajiv
Beiträge: 13
Registriert: 21 Jan 2010, 22:26

Beitrag von rajiv »

Hat hingehauen.

Danke!
mtk
Beiträge: 18
Registriert: 22 Nov 2008, 12:38

Beitrag von mtk »

Ich habe im Augenblick ein Problem mit einem fast ähnlichen Setup. Der Unterschied ist, dass ich die Verbindung von außen über das Port-Forwarding nur von bestimmten IPs oder Hosts zulassen möchte.

Ich habe keine Deny All-Regel, muss also dementsprechend eine Regel für "Accept" und eine für "Reject" machen.

Genau bei der Reject-Regel hapert es aber bei mir.

Wenn ich Quell- und Zieldienst HTTP angebe, alle Stationen, und als Quelle die Default-Route oder den ADSL-Zugang, kann ich immer noch ungehindert auf den Dienst zugreifen.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Gruß
mtk
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? :D
Antworten