Hallo!
Wir haben eine ziemlich schmale ADSL-Leitung (512), die sich ca. 10 User teilen müssen, hauptsächlich Remote, SMTP, POP3, Exchange, Internet(Port 80 und 8080).
Ich hatte vor für den E-Mail Verkehr eine max. Bandbreite zu vergeben.
Ich finde aber nichts, wie ich das einstellen kann. Kann man überhaupt max. Bandbreiten oder nur mindest Bandbreiten vergeben?
Also wollte ich es mit einer erzwungenen Mindest-Bandbreite für den port 3389 - Remotedesktopverbindung versuchen:
Allgemein: Aktiv für Firewall
Trigger/Aktion: übertragen
QoS: Mindest 400 kbit/s erzwungen - global
Dienste: benutz. def. Protokolle - TCP -
Nun weiß ich aber nicht ob 3389 der Quell oder Zielport oder beides ist.
Würde es aber in der Art funktionieren?
oder wie könnte man eine max. Bandbreite auf Pop3, SMTP und Exchange legen?
habe schon die Suche befragt, aber nichts passendes gefunden?
Für eure Hilfe danke ich euch schon Mal im Voraus
harry
Max Bandbreite für smtp und pop3 und exchange festlegen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09 Mai 2005, 10:33
Hallo harry,
ja, so würdest Du eine Mindestbandbreite einrichten. 3389 wäre in diesem Falle der Zielport.
Eine bebilderte Anleitung findest Du hier:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... qos,German
Um eine maximale Bandbreite einzurichten, verwendest Du in der entsprechenden Firewall-Regel den Trigger, welchen Du unter "Aktionen" findest. Dabei stellt Du den Triggerwert auf die gewünschte Bandbreite und die Aktion auf "Verwerfen" (VORSICHT: Zurückweise würde die Session bei erreichen des Triggerwertes beenden).
Solltest Du in Deinem LANCOM nicht das integrierte Modem verwenden, musst Du dem WAN-Interface auch noch die verfügbare Bandbreite mitteilen (Schnittstellen->WAN->Interface-Einstellungen). Sonst funktioniert das QoS generell nicht richtig.
Gruß
TC
ja, so würdest Du eine Mindestbandbreite einrichten. 3389 wäre in diesem Falle der Zielport.
Eine bebilderte Anleitung findest Du hier:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... qos,German
Um eine maximale Bandbreite einzurichten, verwendest Du in der entsprechenden Firewall-Regel den Trigger, welchen Du unter "Aktionen" findest. Dabei stellt Du den Triggerwert auf die gewünschte Bandbreite und die Aktion auf "Verwerfen" (VORSICHT: Zurückweise würde die Session bei erreichen des Triggerwertes beenden).
Solltest Du in Deinem LANCOM nicht das integrierte Modem verwenden, musst Du dem WAN-Interface auch noch die verfügbare Bandbreite mitteilen (Schnittstellen->WAN->Interface-Einstellungen). Sonst funktioniert das QoS generell nicht richtig.
Gruß
TC
Hi harryhaller
um für SMTP maximal 100kBit/s zu erlauben
Gruß
Backslash
das ist der Zielport - und zwar [n]nur[/b] der Zielport...Nun weiß ich aber nicht ob 3389 der Quell oder Zielport oder beides ist.
das würde funktionierenWürde es aber in der Art funktionieren?
in dem du in der Regel einen Trigger auf die gewünschte Bandbreite setzt und als Aktion "verwerfen" angibst (ACHTUNG: setze auf gar keinen Fall "zurückweisen" als Aktion, denn dann wird die Verbindung nach erreichen des Trigger abgebrochen), also z.B.oder wie könnte man eine max. Bandbreite auf Pop3, SMTP und Exchange legen?
Code: Alles auswählen
Quelle: alle Stationen im lokalen Netz
Ziel: alls Stationen
Dienste: TCP, Zielport 25
Aktion: Trigger sofort: übertragen
Trigger 100kBit/s: verwerfen
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09 Mai 2005, 10:33
Hallo!
Nach anfänglichen Schwierigkeiten funktioniert das ganze wunderbar.
Eine Frage hätte ich aber noch, ich habe ftp, http, e-mail mit einer max. Bandbreite begrenzt.
Gibt es denn eine Möglichkeit, wenn noch Bandbreite frei ist (Bsp. kein E-Mail-Verkehr ist), diese dann auch für ftp mit zu verwenden, oder geht so was nicht?
Diese freie Bandbreite sollte dann aber auch wieder freigegeben werden, wenn andere Bereiche ihre Bandbreite benötigen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten funktioniert das ganze wunderbar.
Eine Frage hätte ich aber noch, ich habe ftp, http, e-mail mit einer max. Bandbreite begrenzt.
Gibt es denn eine Möglichkeit, wenn noch Bandbreite frei ist (Bsp. kein E-Mail-Verkehr ist), diese dann auch für ftp mit zu verwenden, oder geht so was nicht?
Diese freie Bandbreite sollte dann aber auch wieder freigegeben werden, wenn andere Bereiche ihre Bandbreite benötigen.
Hi harryhaller
du mußt dich schon entscheiden, ob du minimale oder maximale Bandbreiten zuweisen willst...
Gruß
Backslash
du mußt dich schon entscheiden, ob du minimale oder maximale Bandbreiten zuweisen willst...
In diesem Fall beschränkst du nicht die Bandbreirte für FTP, sondern sorgst dafür, daß die anderen Bereiche eine Mindestbandbreite zur Verfügung gestellt bekommen...Diese freie Bandbreite sollte dann aber auch wieder freigegeben werden, wenn andere Bereiche ihre Bandbreite benötigen.
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09 Mai 2005, 10:33
Hallo!
Damit das mit der garantierten Bandbreite funktioniert, muss man noch bei Schnittstellen - WAN - Interface-Einstellungen - DSL die Bandbreiten eingeben, damit das Ganze richtig berechnet werden kann, wurde mir gesagt.
Das Ganze scheint auch zu funktionieren, nur habe ich folgendes Problem.
Im Monitor wird diese mind.Bandbreite bei QoS rx reserviert (was immer das ist) angezeigt.
Ich habe bsp. bei upload und download 512 kb drin und bei rx reserviert steht 250 kb.
Wenn ich nun was an der Firewallregel ändere, addiert er die hinterlegten 250 aus der Firewallregel zu den rx reserviert dazu. dann habe ich dort 500 stehen und schon geht nix mehr. Internet ist lahm, download geht gar nicht mehr.
Was bedeutet das?
Harry
Damit das mit der garantierten Bandbreite funktioniert, muss man noch bei Schnittstellen - WAN - Interface-Einstellungen - DSL die Bandbreiten eingeben, damit das Ganze richtig berechnet werden kann, wurde mir gesagt.
Das Ganze scheint auch zu funktionieren, nur habe ich folgendes Problem.
Im Monitor wird diese mind.Bandbreite bei QoS rx reserviert (was immer das ist) angezeigt.
Ich habe bsp. bei upload und download 512 kb drin und bei rx reserviert steht 250 kb.
Wenn ich nun was an der Firewallregel ändere, addiert er die hinterlegten 250 aus der Firewallregel zu den rx reserviert dazu. dann habe ich dort 500 stehen und schon geht nix mehr. Internet ist lahm, download geht gar nicht mehr.
Was bedeutet das?
Harry