Mehrere Befehle gleichzeitig mit cron ausführen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
Mehrere Befehle gleichzeitig mit cron ausführen
Hi,
wie kann ich denn mehrere Befehle per cron/telnet gleichzeitig ausführen?
ich möchte mehrere Firewallregeln gleichzeitig an/aus stellen.
Der Pfad ist: /Setup/IP-router-module/Firewall/Rule-table
Der Befehl funktioniert einzeln.
set TCP_ALLOW * * * * * * Yes??Trennzeichen?? set UDP_ALLOW * * * * * * Yes
Kann mir jemand das Trennzeichen sagen, um mehrere Befehle ausführen zu lassen.
Gibt es für Telnet/cron eine Zeichenbegrenzung die man beachten muss?
Danke
Michael
wie kann ich denn mehrere Befehle per cron/telnet gleichzeitig ausführen?
ich möchte mehrere Firewallregeln gleichzeitig an/aus stellen.
Der Pfad ist: /Setup/IP-router-module/Firewall/Rule-table
Der Befehl funktioniert einzeln.
set TCP_ALLOW * * * * * * Yes??Trennzeichen?? set UDP_ALLOW * * * * * * Yes
Kann mir jemand das Trennzeichen sagen, um mehrere Befehle ausführen zu lassen.
Gibt es für Telnet/cron eine Zeichenbegrenzung die man beachten muss?
Danke
Michael
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
@ Jirka,
Mit Semikolon funktioniert es im Telnet nicht.
Ich habe die Befehle im telnet vorher ausprobiert mit dem Ergebnis:
Also ist ok melden und dann mit Fehler abbrechen und nix machen.
Das ; hinter dem Parameter schmeckt ihm nicht, oder?
Ein trace # cron liefert folgendes
also selbst bei falschem Pfad kommt kein Fehler.
Was/ob jetzt überhaupt was ausgeführt wurde kann ich nicht erkennen.
(am Rande, der Hilfetext sollte mittlerweile "set /se/co/ac/wa on" heißen, der Pfad hat sich geändert.)
Ob slash/backslash spielt ja keine Rolle oder?
Hat mal jemand 2 Befehle auf einen Streich geschafft? Ideen?
Michael
Mit Semikolon funktioniert es im Telnet nicht.
Ich habe die Befehle im telnet vorher ausprobiert mit dem Ergebnis:
Code: Alles auswählen
> set /se/co/ac/wa off; set /se/co/ac/wl off;
set ok:
Ifc. Telnet TFTP HTTP SNMP HTTPS Telnet-SSL SSH
------------------------------------------------------------------
WAN On On On On On On On
'off;': Value invalid
Das ; hinter dem Parameter schmeckt ihm nicht, oder?
Ein trace # cron liefert folgendes
Code: Alles auswählen
[Cron] 2005/04/15 14:46:34,150
cron: regular check of tables started:
real time used for comparison is 2005-4-15 14:46
..
entry index 5:
real time does match
performing action 'set /se/co/a/wa off; set /se/co/ac/wl on'...
Was/ob jetzt überhaupt was ausgeführt wurde kann ich nicht erkennen.
(am Rande, der Hilfetext sollte mittlerweile "set /se/co/ac/wa on" heißen, der Pfad hat sich geändert.)
Ob slash/backslash spielt ja keine Rolle oder?
Hat mal jemand 2 Befehle auf einen Streich geschafft? Ideen?
Michael
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
OK Nachtrag,
mit Semikolon scheint es doch zu funktionieren.
siehe:
Die Hilfe hat mich eher verwirrt.
Da ist wohl das Beispiel in der Hilfe nicht mehr ganz up to date.
Aber ich habs ja noch gemerkt.
Dann sollte es ja im cron auch funktionieren.
Danke Jirka
Gruß
Michael
mit Semikolon scheint es doch zu funktionieren.
siehe:
Code: Alles auswählen
> set /se/co/ac/wa off * * * * * * ; set /se/co/ac/wl off
set ok:
Ifc. Telnet TFTP HTTP SNMP HTTPS Telnet-SSL SSH
------------------------------------------------------------------
WAN Off On On On On On On
set ok:
Ifc. Telnet TFTP HTTP SNMP HTTPS Telnet-SSL SSH
------------------------------------------------------------------
WLAN Off On On On On On On
Da ist wohl das Beispiel in der Hilfe nicht mehr ganz up to date.
Aber ich habs ja noch gemerkt.

Dann sollte es ja im cron auch funktionieren.
Danke Jirka
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
Mist,
Noch Ideen?
Michael
Code: Alles auswählen
root@LC1811_AW-28:/Setup/Config-module/access-table
> set /se/co/ac/wa on * * * * * * ; set /se/co/ac/wl on
'set': Syntax error
Michael
Wozu? Im Telnet kannst Du einfach nicht mehrere Befehle hintereinander ausfuehren, sondern musst sie separieren! Im CRON geht das sehr wohl.Michael008 hat geschrieben:Mist,Noch Ideen?Code: Alles auswählen
root@LC1811_AW-28:/Setup/Config-module/access-table > set /se/co/ac/wa on * * * * * * ; set /se/co/ac/wl on 'set': Syntax error
Michael
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
@louis,
warum geht dann der gleiche Befehl mit off im Telnet?
Bzw. mit on in Anführungszeichen geht das jetzt auch.
Siehe:
Hoffentlich geht damit jetzt alles. 
Ich würde es bis jetzt so zusammenfassen:
Befehle, so sie nicht die letzten sind mit allen Parametern eingeben,
mit " ; " Befehle trennen und
Parameter wenn sie nicht die max. Feldlänge haben, aber geändert werden in " setzen.
Gruß
Michael
warum geht dann der gleiche Befehl mit off im Telnet?
Bzw. mit on in Anführungszeichen geht das jetzt auch.
Siehe:
Code: Alles auswählen
> set /se/co/ac/wa "on" * * * * * * ; set /se/co/ac/wa on
set ok:
Ifc. Telnet TFTP HTTP SNMP HTTPS Telnet-SSL SSH
------------------------------------------------------------------
WAN On On On On On On On
set ok:
Ifc. Telnet TFTP HTTP SNMP HTTPS Telnet-SSL SSH
------------------------------------------------------------------
WAN On On On On On On On

Ich würde es bis jetzt so zusammenfassen:
Befehle, so sie nicht die letzten sind mit allen Parametern eingeben,
mit " ; " Befehle trennen und
Parameter wenn sie nicht die max. Feldlänge haben, aber geändert werden in " setzen.
Gruß
Michael
Hi,
Ciao
LoUiS
War dann wohl leider eine Fehlinformation, ich war der Meinung es geht im Telnet nicht hintereinander.@louis,
warum geht dann der gleiche Befehl mit off im Telnet?
Bzw. mit on in Anführungszeichen geht das jetzt auch.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.