Netzlaufwerk mappen über VPN-Client Verbindung

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
BBremer
Beiträge: 3
Registriert: 31 Jul 2006, 10:32

Netzlaufwerk mappen über VPN-Client Verbindung

Beitrag von BBremer »

Hallo miteinander,
auch nach längerem Suchen ist mir kein Beitrag unter die Augen gekommen, der mein Problem beschreibt bzw. die Lösung bietet.
Sollte ich ihn übersehen haben, sorry!
Problem:
Mittels LANCOM Advanced VPN-Client stelle ich eine Verbindung zum Firmennetzwerk (1711VPN) her. RDP und VNC funktionieren, soll heißen, ich bekomme einen Connect zu den Servern. Ein Ping auf die IP funktioniert in beide Richtungen, über den NetBIOS Namen nur vom PC zum Netz. Jetzt mein eigendliches Problem, es funktioniert kein Laufwerksmapping und entsprechend kein Drucken vom Server zum PC. In der Firewall habe ich für Lanverbindungen alle Protokolle und Ports freigegeben.
Bei einer zum testen alternativ eingerichteten LAN-LAN Verbindung über zwei 1711VPN Router funktioniert alles bestens. Hat jemand einen Tipp?
Danke für eure Hilfe im Voraus.

Gruß

Bernd
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi BBremer,

wenn ihr ein Domänennetz betreibt, dann muß sich der Client eh beim PDC anmelden und dann sollte das auch direkt funktionieren.

Ansonsten muß das 1711 in eurem Netz Netz als WINS-Server agieren. Das geht dadurch, daß du den NetBIOS-Proxy unter NetBIOS -> Allgemein -> NetBIOS über IP Routing aktiviert einschaltest und in allen Servern als WINS-Server eingeträgs. Danach trägst du einfach den Client dort (NetBIOS -> Allgemein -> NetBIOS über IP Routing-Tabelle) als RAS-Gegenstelle (Typ = einzelne Station) ein.

Das einzige Problem, das du dabei hast, ist folgendes: Der Client wird nicht in der Netzwerkumgebung auftauchen (das geht nur bei einem Domänennetz) und du kannst nur dierkt über den NetBIOS-Namen zugreifen.

Wenn du also über den Client drucken willst, dann mußt du beim Anlegen des Druckers den Drucker explizit über \\clientname\druckername angeben und darfst ihn nicht "im Verzeichnis suchen".

Ebenso kannst du auf andere Freigeben nur über die direkte Angabe von \\clientname\freigabe zugreifen.

Du kannst natürlich auch über die Computersuche gehen: Start -> Suchen -> Nach dateien oder Ordnern -> Druckern, Computern oder Personen -> nach einem Compter im Netzwerk. Dort den Namen des Clients eingeben und warten. Wenn der Client dann angezeigt wird, doppelklicken um sich am Client anzumelden. Danach kannst du dir die dann angezeigten Freigaben als Icons auf den Desktop ziehen oder als Netzlaufwerke verbinden...

Gruß
Backslash
BBremer
Beiträge: 3
Registriert: 31 Jul 2006, 10:32

Beitrag von BBremer »

Hi Backslash,

hab Dank für deine schnelle Antwort. Leider war es das nicht. Das NetBIOS über IP-Routing war schon aktiviert. Den Rest habe ich, wie von dir beschrieben, nachgezogen. Wenn ich jetzt nicht ein paar Stunden zwecks Aktualisierungen warten muss, dann habe ich das gleiche Problem wie zuvor. Namensauflösung und Ping funktioniert, nach kleiner Korrektur jetzt auch in beide Richtungen, aber beim Versuch ein LW zu mappen (net use X: \\Servername\Freigabe /user:Domänenname\Adminbenutzer) bekomme ich folgende Fehlermeldung:
"Systemfehler 1231 aufgetreten."!
Evtl. noch einen Tipp?
Gruß

Bernd
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Client OS?
geht er im LAN?
Firewall an?
Username ohne Passwort (XP SP2)?


Mal aus spass den server bzw. Client in hosts / lmhosts eingetragen?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
BBremer
Beiträge: 3
Registriert: 31 Jul 2006, 10:32

Beitrag von BBremer »

Hallo Lars,

zu 1) MS XP Pro SP2 (voll gepatcht)!
zu 2) ja!
zu 3) deaktiviert!
zu 4) nein!
zu 5) nein, noch nicht!
Gruß

Bernd
Antworten