Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein recht merkwürdiges Problem. Ich betreibe u.a. einen 1781EF+, etwa ein Dutzend User arbeitet über diesen Router via VPN im internen Firmen-Netz. Das funktioniert auch seit Jahren recht problemlos. Wenn ich nun aber in diesem internen Netz neue Hosts anlege, egal auf welcher Plattform, sind diese nicht aus dem VPN heraus erreichbar. Ein ping funktioniert nicht, der Name wird zwar aufgelöst, es kommt aber nichts zurück. Ein tracert bleibt im Gateway des VPN, also dem 1781EF+, hängen. Ein flushdns hat erwartungsgemäß nichts gebracht. Es betrifft auch nicht nur bestimme IP-Adressbereiche, es sind anscheinend wirklich nur neu angelegte Hosts. Ich habe gerade keine rechte Idee, was das sein könnte und bin auch kein Fachmann was Lancom angeht. Hat jemand eine Idee, wo ich mal schauen könnte?
danke und viele Grüße,
Christian
Neue Hosts nicht aus dem VPN erreichbar
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 14 Dez 2015, 10:56
Re: Neue Hosts nicht aus dem VPN erreichbar
Hi,
mach auf dem Lancom mal einen IP-Router trace auf die Lan ip der Computer welche auf das entfernte Netz zugreifen wollen.
Dort solltest du sehen, dass die Pakete an die VPN-Gegenstelle weitergegeben werden.
Anschließend sollten die Pakete im VPN-Packet trace auftauchen und dort sauber versandt werden.
Melde dich mit den Ergebnissen.
Gruß
mach auf dem Lancom mal einen IP-Router trace auf die Lan ip der Computer welche auf das entfernte Netz zugreifen wollen.
Dort solltest du sehen, dass die Pakete an die VPN-Gegenstelle weitergegeben werden.
Anschließend sollten die Pakete im VPN-Packet trace auftauchen und dort sauber versandt werden.
Melde dich mit den Ergebnissen.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Neue Hosts nicht aus dem VPN erreichbar
Hi,
Gruß Bernie
Was muss man sich konkret unter "anlegen" vorstellen? Wie bekommen die neuen Hosts ihre IP-Adresse? DHCP oder manuelle Vergabe? Verwenden die neuen Hosts die gleiche Standard-Gateway Adresse, wie die alten Hosts?Wenn ich nun aber in diesem internen Netz neue Hosts anlege, egal auf welcher Plattform, sind diese nicht aus dem VPN heraus erreichbar.
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 14 Dez 2015, 10:56
Re: Neue Hosts nicht aus dem VPN erreichbar
Sorry, diesen Satz verstehe ich nicht.MariusP hat geschrieben:Hi,
mach auf dem Lancom mal einen IP-Router trace auf die Lan ip der Computer welche auf das entfernte Netz zugreifen wollen.
Ich gehe davon aus, dass die Pakete vom Router weitergegeben werden, zumindest sagt das meine bescheidene Lancom-Erfahrung. Ein tracert würde sonst (vermutlich) vor dem VPN-Gateway, also dem 1781, hängen bleiben.Dort solltest du sehen, dass die Pakete an die VPN-Gegenstelle weitergegeben werden.
Anschließend sollten die Pakete im VPN-Packet trace auftauchen und dort sauber versandt werden.
Melde dich mit den Ergebnissen.
Gruß
Ich habe hier fest vergebene IPs, teils auch via DHCP-Reservierung. Alle neuen Hosts verwenden den gleichen Gateway. Ich habe Freitag noch zwei neue VMs (Windows Server 2012) angelegt, doch was soll ich sagen. Der Zugriff aus dem VPN heraus klappt problemlosBernie137 hat geschrieben:Hi,
was muss man sich konkret unter "anlegen" vorstellen? Wie bekommen die neuen Hosts ihre IP-Adresse? DHCP oder manuelle Vergabe? Verwenden die neuen Hosts die gleiche Standard-Gateway Adresse, wie die alten Hosts?


- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Neue Hosts nicht aus dem VPN erreichbar
Schön und gut. Aber ist es auch das gleiche Gateway wie bei den alten Hosts?Alle neuen Hosts verwenden den gleichen Gateway.
Gibt es im Lancom Firewall Regeln, die Zugriffe nur für bestimmte IPs/MAC-Adressen (alte Hosts) erlauben?
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 14 Dez 2015, 10:56
Re: Neue Hosts nicht aus dem VPN erreichbar
Sorry, ich meinte natürlich, alle neuen Hosts verwenden den gleichen Gateway wie die alten.Bernie137 hat geschrieben:Schön und gut. Aber ist es auch das gleiche Gateway wie bei den alten Hosts?Alle neuen Hosts verwenden den gleichen Gateway.
Nein, leider nicht. Es gibt eine Regel, die den Zugriff des kompletten VPN ins komplette interne erlaubt.Gibt es im Lancom Firewall Regeln, die Zugriffe nur für bestimmte IPs/MAC-Adressen (alte Hosts) erlauben?
Was mir gerade einfällt, wo ich Ratlos vorm Lanconfig sitze: Es kann gut sein, dass die Probleme begannen, als ich die alte 1711+ auf die 1781EF+ migriert habe.
Re: Neue Hosts nicht aus dem VPN erreichbar
Hi,
Ein tracert versucht nacheinander jeden Hop zu ereichen indem er die TTL immer um eins höher zu stellen, damit er einen Hop weiter kommt, so kann er jeden Hop bis zum Ziel durchlaufen.
Ein Trace auf dem Lancom "überwacht" eine bestimmte Komponente und meldet Ereignisse zurück, diese Traces sind dann filterbar.
Siehe: https://www2.lancom.de/kb.nsf/ac9686032 ... enDocument
Hier diesen IP-Router-Trace meinte ich:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/7CFB ... enDocument
Gruß
Ein tracert ist nicht das selbe wie ein Trace auf dem Lancom.Sorry, diesen Satz verstehe ich nicht.
Zitat:
Dort solltest du sehen, dass die Pakete an die VPN-Gegenstelle weitergegeben werden.
Anschließend sollten die Pakete im VPN-Packet trace auftauchen und dort sauber versandt werden.
Melde dich mit den Ergebnissen.
Gruß
Ich gehe davon aus, dass die Pakete vom Router weitergegeben werden, zumindest sagt das meine bescheidene Lancom-Erfahrung. Ein tracert würde sonst (vermutlich) vor dem VPN-Gateway, also dem 1781, hängen bleiben.
Ein tracert versucht nacheinander jeden Hop zu ereichen indem er die TTL immer um eins höher zu stellen, damit er einen Hop weiter kommt, so kann er jeden Hop bis zum Ziel durchlaufen.
Ein Trace auf dem Lancom "überwacht" eine bestimmte Komponente und meldet Ereignisse zurück, diese Traces sind dann filterbar.
Siehe: https://www2.lancom.de/kb.nsf/ac9686032 ... enDocument
Hier diesen IP-Router-Trace meinte ich:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/7CFB ... enDocument
Könntest du das näher ausführen?als ich die alte 1711+ auf die 1781EF+ migriert habe.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.