QoS für VoIP und/oder IPSec Tunnel

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
wurstwasser
Beiträge: 1
Registriert: 12 Jul 2012, 15:53

QoS für VoIP und/oder IPSec Tunnel

Beitrag von wurstwasser »

Hallo zusammen,

folgendes Szenario:

Zwei Firmenstandorte
Standort A: LANCOM 1811 Wireless DSL
Standort B: LANCOM 1711+ VPN

Standorte mittels der beiden LANCOM Router über Internet und IPSec vernetzt.
An beiden Standorten sind Telefonanlagen vorhanden, welche durch den IPSEC Tunnel via H.323 kommunizieren. Beide Standorte sind in WAN Richtung mit sehr schnellen Leitungen versorgt. Leider kommt es zu Spitzenzeiten immer wieder zu Problemen mit der VoIP Telefonie (abgehackt).

Ich würde gerne QOS einsetzen, um für die WAN Interfaces eine Mindestbandbreite zu garantieren. Mir ist bewusst, dass das QoS für die Strecke im Internet keine Bedeutung haben wird. Es geht hier primär um den durch die Mitarbeiter selbst verursachten Flaschenhals, den ich eliminieren möchte.

Als Sprach-Codec wird G.711 (ca. 64kbit/s) eingesetzt. Es sollte zumindest Bandbreite für 5 parallele Gespräche garantiert werden.

Ich bin mir über die beste Vorgehensweise nicht wirklich im Klaren :-(
Ein paar grundsätzliche Fragen dazu:
Ist der VPN Tunnel insgesamt zu priorisieren?
Ist innerhalb des Tunnels zusätzlich nach Protokoll oder Stationen zu priorisieren?
Oder reicht es womöglich nur dieses zu prorisieren? Im Referenzhandbuch habe ich gelesen, dass QoS Einstellungen auch auf den IPSEC Header kopiert werden können...
Sollte DiffServ oder ToS verwendet werden?
Was in diesem Fall Verbindungsziel und Verbindungsquelle ist, leuchtet mir nicht ganz ein...
Wie konfiguriere ich das am besten?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Signatur:
Dies wäre ein Text, der an jeden Beitrag von mir angehängt werden könnte. Es besteht ein Limit von 255 Buchstaben.
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Beitrag von Pothos »

Hi wurstwasser,

bei Gesprächen ist es meiner Meinung nach am sinnvollsten die reinen Gespräche zu priorisieren, indem nur die DiffServ markierten Pakete priorisiert behandelt werden. Sollten die Telefone über eine IP erreichbar sein, kannst du auch das Telefon als "Station" nehmen und alles was von da aus kommt priorisieren. Das geht natürlich nur dann wenns kein Softclient auf einem PC ist.
In der LANCOM Knowledgebase gibt es zwei Dokumente, die die Einrichtung schön beschreiben. Einmal anhand einer Station und einmal mit DiffServ Flags.

http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/C34AC ... enDocument

http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/C09E1 ... enDocument

Gruß

Pothos
Antworten