QoS für VPN (Up- und Downstream unterschiedlich)

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
bemano
Beiträge: 1
Registriert: 30 Jan 2013, 08:27

QoS für VPN (Up- und Downstream unterschiedlich)

Beitrag von bemano »

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt ein wenig ins Thema QoS eingelesen, bin jedoch trotzdem noch nicht wirklich davon überzeugt, dass ich die für mich passende(n) Regel(n) hinbekommen. Daher baue ich nun auf eure Hilfe und würde mich über ein paar erklärende Worte freuen :)
Ich hoffe ich schreckt nicht vor viel Text zurück. Ich erkläre lieber ein wenig ausgiebiger, um möglichst viele Fragen direkt zu beantworten.

Mein Ziel ist folgendes:

Wir haben mehrere Außendienstmitarbeiter die teils vom Kunden und teils aus ihrem Homeoffice per VPN-Client (nicht der LANCOM-Client) eine Verbindung zu unserem Firmennetz aufbauen. Wir haben eine Internetleitung mit 64mbit Download und 5 mbit Upload (Anbieter nenne ich mal keinen :) ).

An unserem Firmen-Router LANCOM LC7111 möchte ich nun konfigurieren, dass den VPN-Client von unserer Internetleitung

1. ca. 45mbit des Downstream und
2. ca. 3mbit des Upstreams

zur Verfügung stehen, wenn diese benötigt werden. Ist kein VPN-Client aktiv (kommt eig. nie vor) bzw. wird gerade von den Clients nicht "abgerufen/geschickt", so soll hier bestenfalls die volle Bandbreite zum surfen zur Verfügung stehen.

Meiner Ansicht nach muss ich hier Regeln "für empfangende Pakete" und "für gesendende Pakete" definieren. Nur steige ich nicht ganz durch, was den jeweils Ziel und Quelle sein soll? Und ist ein "gesendetes Paket" nun ein Paket, welches die Quelle gesendet hat oder welches der Router zurückschickt? Ihr seht, hier haue ich die Dinge scheinbar resultierend aus Unwissenheit ein wenig durcheinander... :oops:

Dazu kommt noch folgendes: Meinen Recherchen zufolge sind nur "sendende" QoS volldynamisch. Sprich wenn ich für den Download 50mbit reserviere, so sind diese immer "weg" und nicht für das normale surfen nutzbar. Stellt sich also für mich die Frage, ob man hier irgendwie alles als "sendent" definieren kann, indem man Quelle und Ziel tauscht oder ähnliches?!?!

Anbei noch ein kleines Bild mit verschiedenfarbigen Pfeilen. Erleichtert vielleicht die Erläuterung von "Quelle/Ziel" und "empfangende Pakete/gesendete Pakete".

Vermag es jemand mich aufzuklären?

Schon einmal vielen Dank im Voraus,

bemano
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten