es ist natürlich lustig, wenn die Forums-Software mir sagt, dass der Begriff QoS zu kurz ist, um danach suchen zu können...

Meine eigentliche Frage:
Ich habe ein IoT-Netz in meinem Router eingerichtet, das über andere Tags und eigene IP-Range vom eigentlichen Netz getrennt ist. Diesem Netz wollte ich auch eine sehr dünne Bandbreite nur geben, damit darüber keinesfalls meine Leitung vollgestopft werden kann und wenn irgendwelche gekaperten Geräte Angriffe ausführen würden, diese nur sehr langsam gingen.
Nun habe ich einer Lancom-Anleitung (https://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220 ... enDocument) folgend die Bandbreite auf 1024 kbit/s gestellt, erhalte aber bei einem Speedtest (über fast.com oder speedtest.net auf verschiedene Server, selbst über speedtest.t-online.de) im Download ca 500 kbit/s und im Upload ca 2,5 MBit/s (bei einer 100/40er Leitung).
Einziger Unterschied, ich habe nicht nur 2 Protokolle eingetragen, sondern das auf alle Protokolle wirken lassen.
Ich verstehe nun nicht, warum in keiner Richtung 1 MBit/s greift, und warum der Upstream, falls er proportional zum Downstream sein würde, dicker ist. Und höher als das eingestellte Limit.
Vielleicht geht mir ja noch ein Denkfehler voraus, und ihr könnt auf ihn zeigen?
Ich bin gespannt auf die Rückmeldungen.