SSH für LAN-Server vom Internet durchlassen (gelöst)

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Josh
Beiträge: 71
Registriert: 21 Aug 2014, 07:45

SSH für LAN-Server vom Internet durchlassen (gelöst)

Beitrag von Josh »

Liebe Gemeinde!

Ich verzweifle hier ein einem recht banalem Problem.

Ein Server im Lan soll über SSH aus dem Internet administriert werden können. Dazu muss der Port22 (oder ein alternativer Port) vom Internet an den Server weitergereicht werden.

Folgendes habe ich gemacht:
1) Unter Konfiguration/IP-Routing/Maskierung/Port ForwardingTabelle folgendes eingestellt:
Anfangsport: 22
End-Port: 22
Gegenstelle: T-DSLBIZ
Intranetadresse: <IP-des-Servers>
Map-Port: 22
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: 0.0.0.0

2) Firewallregel erstellt:
Quelle: 'von allen Stationen'
Quelldienst: SSH
Ziel: <IP-des-Servers>
Ziel-Dienst: SSH
Aktion: ACCEPT

Trotzdem sagt NMAP, dass kein Port von außen offen ist und die Verbindung mit Putty über's Internet geht nicht 'Connection refused'.

Alle Ports zum Administrieren des LANCOM 1611+ sind geschlossen.

Wo ist der Fehler????

Schon Mal vielen Dank ... Josh
Zuletzt geändert von Josh am 21 Aug 2014, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: SSH für LAN-Server vom Internet durchlassen

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey Josh,
Josh hat geschrieben: 2) Firewallregel erstellt:
Quelle: 'von allen Stationen'
Quelldienst: SSH
Ziel: <IP-des-Servers>
Ziel-Dienst: SSH
Aktion: ACCEPT
ich denke, du kannst mit deiner SSH Client Anwendung den Quellport nicht gezielt auf 22 setzen, sondern es wird ein dynamischer Quellport vom Betriebssystem vergeben. Somit solltest du den Quellport auf beliebig stellen. Die Firewallregel benötigst du aber auch nur dann, wenn du eine Deny-All bzw. eine entsprechende Blockregel für SSH definiert hast.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
maiki
Beiträge: 282
Registriert: 12 Jul 2006, 20:50
Wohnort: zu Hause

Re: SSH für LAN-Server vom Internet durchlassen

Beitrag von maiki »

Hallo Josh,

lass mal den Wert Map Port auf "0".

"T-DSLBIZ" ist auch die richtige Gegenstelle ?

Welche Firewall Strategie hast Du ?

Grüße

Maik
Josh
Beiträge: 71
Registriert: 21 Aug 2014, 07:45

Re: SSH für LAN-Server vom Internet durchlassen

Beitrag von Josh »

Dr.Einstein hat geschrieben:ich denke, du kannst mit deiner SSH Client Anwendung den Quellport nicht gezielt auf 22 setzen, sondern es wird ein dynamischer Quellport vom Betriebssystem vergeben. Somit solltest du den Quellport auf beliebig stellen. Die Firewallregel benötigst du aber auch nur dann, wenn du eine Deny-All bzw. eine entsprechende Blockregel für SSH definiert hast.
OK, das leuchtet mir ein. Habe den Quellport jetzt auf 'alle' gesetzt und es funktioniert, nachdem ich noch eine kleine zusätzliche Änderung in der Firewall geändert habe (s.u.).

Vielen Dank :-)
Josh
Beiträge: 71
Registriert: 21 Aug 2014, 07:45

Re: SSH für LAN-Server vom Internet durchlassen

Beitrag von Josh »

maiki hat geschrieben:lass mal den Wert Map Port auf "0".
"T-DSLBIZ" ist auch die richtige Gegenstelle ?
Welche Firewall Strategie hast Du ?
Der Wert ist jetzt auf '0'.
Ja, die Gegenstelle ist richtig.
Ich habe zuerst in der Firewall alles verboten und dann einzelne Dienste freigegeben.

Ich hatte nur auch einen Knoten im Kopf, weil ich zum Testen den Port22 falsch freigegeben hatte. Hatte halt auch bei den ausgehenden Regeln den Quell- und Zielport auf 22 gesetzt, ungeachtet der Tatsache, dass der Quellport ja unbestimmt ist (s.o.). Und so kam ich schon gar nicht raus ;-)

Auf jeden Fall klappt jetzt alles super.

Vielen Dank :-)
Zuletzt geändert von Josh am 21 Aug 2014, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Josh
Beiträge: 71
Registriert: 21 Aug 2014, 07:45

Re: SSH für LAN-Server vom Internet durchlassen (gelöst)

Beitrag von Josh »

Und hier die zusammenfassende Lösung:
Josh hat geschrieben: 1) Port Forwarding:
Anfangsport: 22
End-Port: 22
Gegenstelle: T-DSLBIZ
Intranetadresse: <IP-des-Servers>
Map-Port: 0
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: 0.0.0.0

2) Firewallregel erstellt:
Quelle: 'von allen Stationen'
Quelldienst: 'alle'
Ziel: <IP-des-Servers>
Ziel-Dienst: SSH
Aktion: ACCEPT
Antworten