Stationsnamen auflösen

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Stationsnamen auflösen

Beitrag von cgdu »

Hallo,

seit heute haben wir ein komisches Phenomäm....

das LC kann keine Stationsnamen mehr auflösen. Bis gestern ging es und nun kommen einige Rechner für die ich eine "Allow-Internet" Regel eingerichtet hatte nicht mehr raus und werden von der "Deny-All" gematcht. Trage ich die MAC Adresse ein funktioniert es wieder.
Bisher bin ich davon ausgegangen das folgende Dinge eingestellt sein müssen, damit das LC die Stationsnamen auflösen kann:

- Netbios Server in den TCP-IP Einstellungen muss eingetragen sein
- bei DNS unter TCP-IP muss "Namen von NetBIOS-Stationen auflösen" die Checkbox gesetzt sein.

sonst noch was worauf ich achten muss?

Gruß
Christian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cgdu
Bisher bin ich davon ausgegangen das folgende Dinge eingestellt sein müssen, damit das LC die Stationsnamen auflösen kann:

- Netbios Server in den TCP-IP Einstellungen muss eingetragen sein
- bei DNS unter TCP-IP muss "Namen von NetBIOS-Stationen auflösen" die Checkbox gesetzt sein.

sonst noch was worauf ich achten muss?
sinnvollerweise aktivierst du auch die Namenauflösung von DHCP-Clients, zumindest wenn das LANCOM auch der DHCP-Server in deinem LAN ist.

Ansonsten solltest du halt mal in der NetBIOS Host-Liste nachschauen, ob die Namen da drin stehen. Normalereweise sind Windows-Kisten aber so geschwätzig, daß die Liste nie leer ist...

Gruß
Backslsash
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

Hi backslash,
sinnvollerweise aktivierst du auch die Namenauflösung von DHCP-Clients, zumindest wenn das LANCOM auch der DHCP-Server in deinem LAN ist.
ist er nicht, daher auch nicht aktiviert. DHCP & DNS ist ein Linux Server der aus Standardgateway ist.

Bis vorgestern ging das ganze ja auch noch, habe nur einmal das LC neu gestartet und mit der den 7.58er Tools ausgelesen und einen Stationsnamen hinzugefügt, danach wollte er nicht mehr...

bin wohl auch zu blind die NetBIOS Hosteliste zu finden, aber da werde ich nach nem Kaffe noch mal schauen ;)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cgdu
bin wohl auch zu blind die NetBIOS Hosteliste zu finden, aber da werde ich nach nem Kaffe noch mal schauen
Im Telnet unter /setup/netbios/host-list

Gruß
Backslash
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

also ich raff es nicht...
habe jetzt die Einstellungen von 2 7111ern verglichen: in den entsprechenden Konfigs ist alles gleich eingestellt. Beide hängen (per LAN) an einem Switch.
der eine hat eine gut gefüllte Host Liste, der andere kriegt wohl gar nichts mit.

Was kann das sein?
An der eigentlichen Konfig wurde ja auch nichts geändert.

Gruß
Christian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cgdu
Was kann das sein?
An der eigentlichen Konfig wurde ja auch nichts geändert.
hier hilft vielleicht ein NetBIOS-Trace weiter (im Telnet trace # netbios eingeben).

Du sagst, du hast einen Linux-Server als DHCP-Server. Weist der den PCs im Netz einen NBNS- (bzw. WINS-) Server zu? Wenn ja: Ist das vielleicht das LANCOM mit der gefüllten Tabelle? Das würde zumindest erklären, warum der andere die Liste nicht gefüllt bekommt.

Gruß
Backslash
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

Den Trace hatte ich schon laufen, da kommt aber gar nichts:
ll

Name Type IP-Address Rtg-tag Peer Network-name Timeout Flags
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Path name empty:

root@XXX:/Setup/NetBIOS/Host-List


[NetBIOS] 2009/02/12 07:51:08,900
NetBIOS - Age tables
Group table:
Host table:
Server table:
Browser table:
done
bei dem anderen dagegen:
> ll

Name Type IP-Address Rtg-tag Peer Network-name Timeout Flags
----------------------------------------------------------------------------------------------------
ABR 03 172.18.13.239 0 INTRANET 501 6000
ABR5 03 172.18.13.227 0 INTRANET 501 6000
ABR7 03 172.18.12.208 0 INTRANET 0 6080
ADMINISTRATOR 03 172.18.2.51 0 INTRANET 501 6000
ANDRES 03 172.18.11.186 0 INTRANET 0 6080
ANGERMUN 03 172.18.13.254 0 INTRANET 501 6000
AS 03 172.18.14.198 0 INTRANET 0 6080
AS 1b 172.18.2.31 0 INTRANET 501 6000
ASCALC 00 172.18.22.65 0 INTRANET 501 6000
ASCALC 20 172.18.22.65 0 INTRANET 501 6000
ASFS1 00 172.18.2.31 0 INTRANET 501 6000
ASFS1 20 172.18.2.31 0 INTRANET 501 6000
ASFS2 00 172.18.2.32 0 INTRANET 501 6000
ASFS2 20 172.18.2.32 0 INTRANET 501 6000

usw uws.. die Liste ist ca. 200 Einträge lang

Trace (bspw):

NetBIOS Name Service Rx (LAN-1, INTRANET): Src-IP 172.18.2.51
Query Request:
LJ4000-429 <00>

Query Response:
no name found
Request was broadcast, discard response


Query Response:
172.17.47.11 is member of group yyyy <00>
172.17.47.51 is member of group yyyy <00>
172.17.47.52 is member of group yyyy <00>
172.17.47.53 is member of group yyyy <00>
172.17.47.54 is member of group yyyy <00>
172.17.47.56 is member of group yyyy <00>

Der Linux DHCP weist den Clients einen Windows WINS Server zu, nicht den funktionierenden Lancom. Das LC was funktioniert ist nirgendswo als WINS Server in den DHCP Optionen im Linux hinterlegt.

So langsam bin ich ratlos, habe auch schon rebootet, Gerät leer konfiguriert und die Konfi per Script neu eingespielt.

Werde wohl nachher wenn ich wieder im Büroi bin mal die Hotline fordern ;)

Gruß
Christian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cgdu,

wenn der Trace rein gar nichts zeigt, dann kommen selbst die NetBIOS-Broadcasts nicht mehr am LANCOM an. Hast du ggf. einen Switch am LANCOM hängen, dar Ports bei einer vermeindlich zu großen Broadcastlast dicht macht?

Gruß
Backslash
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

Hallo,

nein, das ist ja das komische, ein zweites LC hängt nur einen Port daneben am gleichen Switch und da wimmelt es im Netbios Trace...
habe auch vorhin schon mit der Hotline gesprochen, der sehr nette Mensch konnte sich das auch nicht erklären.

Das LC sendet ja auch eine BC aber da kommt nichts zurück....
Entweder ich bin so blind das ich keine Ports mehr zählen kann oder das ist ein Fall für Akte X ;)

Gruß
Christian
Antworten