Zerwas hat geschrieben: 19 Jul 2023, 11:38
Hallo,
die Benachrichtigungen wurden bei mir ebenfalls deaktiviert, was mich aber gerade stutzig macht ist, die Meldung "kernel reports TIME_ERROR: 0x2041: Clock Unsynchronized" im Systemprotokoll. Die Zeitserver sind erreichbar und beim Speichern wird auch erfolgreich die Uhrzeit gestellt, scheint aber dann (mit der Zeit) wieder abzuweichen. Kann das jemand so bestätigen?
Danke.
XJ8 hat geschrieben: 06 Jul 2023, 10:45
Hallo,
habe gestern abend noch mal zwei UF-260 mit dem Update versorgt.
Hat soweit problemlos geklappt.
Heute früh kamen dann jedoch nicht wie üblich die Mail der Geräte.
Ein Blick in die Config förderte dann den Grund zu Tage, alle Benachrichtigungen waren deaktiviert.
Da es bei beiden Geräten so war gehe ich davon aus, dass es eine Folge des Updates war.
In den Release Notes habe ich dazu nichts gefunden ...
Wo steckt da die Logik - wenn es denn eine gibt.
Beste Grüße und einen hohen Wirkungsgrad
Hier mein LOG,
Code: Alles auswählen
119 07/14/2023 02:37:38 PM OK Internet kernel reports TIME_ERROR: 0x41: Clock Unsynchronized
120 07/14/2023 02:37:38 PM OK Internet kernel reports TIME_ERROR: 0x41: Clock Unsynchronized
121 07/14/2023 02:37:38 PM OK Internet 14 Jul 14:37:38 ntpd[2199]: kernel reports TIME_ERROR: 0x41: Clock Unsynchronized
122 07/14/2023 02:37:38 PM OK Internet 14 Jul 14:37:38 ntpd[2199]: kernel reports TIME_ERROR: 0x41: Clock Unsynchronized
123 07/14/2023 02:37:38 PM ERROR Server Can't reach timeserver de.pool.ntp.org europe.pool.ntp.org 10.224.22.252
124 07/14/2023 02:37:26 PM ERROR VPN timed out while waiting for answer 100985305
125 07/14/2023 02:37:19 PM ERROR Server stopping services went into timeout
126 07/14/2023 02:37:12 PM ERROR ReverseProxy timed out while waiting for answer 97159071
127 07/14/2023 02:37:11 PM ERROR User timed out while waiting for answer 217780004
128 07/14/2023 02:35:59 PM OK Server beginning periodic timer at Fri Jul 14 14:35:59 2023 for unit 'hour'
129 07/14/2023 02:35:51 PM OK Server error retry time-out = 60 seconds
Die Zeit stimmt aber.
Wie sieht denn Deine /etc/nfp.conf aus ? (nur lesen NICHT bearbeiten ...)
Code: Alles auswählen
driftfile /var/lib/ntp/ntp.drift
disable auth
# By default, exchange time with everybody, but don't allow configuration.
restrict 127.0.0.1
restrict ::1
restrict -4 default notrap nomodify nopeer noquery
restrict -6 default notrap nomodify nopeer noquery
server 127.127.1.1
fudge 127.127.1.1 stratum 10
server de.pool.ntp.org
server europe.pool.ntp.org
server 10.xxx.xxx.xxx
server 10.xxx.xxx.xxx ist die IP der UF Selbst bei mir.
Und was sagt ntpq -p an der CLI?
Code: Alles auswählen
root@xxxxxfw01:/etc# ntpq -p
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
LOCAL(1) .LOCL. 10 l 5d 64 0 0.000 0.000 0.000
10.xxx.xxx.xxx .STEP. 16 u - 1024 0 0.000 0.000 0.000
+mail.fraho.eu 36.224.68.195 2 u 207 1024 377 0.312 -0.041 0.083
*ntppool1.time.n .TMNL. 1 u 963 1024 377 13.773 0.007 0.455
Code: Alles auswählen
10.xxx.xxx.xxx .STEP. 16 u - 1024 0 0.000 0.000 0.000
Hier sieht man das ntpq mit sich selbst nicht in sync ist.
Code: Alles auswählen
+mail.fraho.eu 36.224.68.195 2 u 207 1024 377 0.312 -0.041 0.083
Hier sieht man das zumintest ein externer NTP Server erreicht wird und ntps damit auch in sync ist.
Er kann "nur" die lokale Zeit nicht setzen .....
Ich wundere mich allerdings, warum da ntpd läuft und nicht der neuere chrony Dienst.
...
Viele Grüße
ts