Hallo Forum,
Ich habe ein kleines Problem mit dem 1-n-Nat Time Out.
Bei mir ist es ein mysql Server im Internet so eine Art Telefonauskunft.
Die Anwendung wird mit Windows Gestartet und schon mal mehr als 1h nicht genutzt.
Gibt es die Möglichkeit das tcp-aging über eine Regel zu beeinflussen ohne Global die Einstellungen für alle zu ändern.
Beim Suchen wahren die Lösungen alle auf der Client Seite aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Verbindungabbrüche über NAT tcp-agin Time Out
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Okt 2015, 10:10
- Wohnort: Halle (Saale)
Re: Verbindungabbrüche über NAT tcp-agin Time Out
Hi bandoras02,
Wichtig dabei ist, daß der Server des Senden von Keep-Alives auch wirklich aktiviert - das läßt sich aber leicht feststellen, indem du die Keep-Alive-Time einstellst, den Server neu startest, dich mit einem Client anmeldest und wartest... Wenn du auf dem Clinet einen Wireshark mitlaufen läßt, kannst du sehen, ob TCP-Keep-Alives gelaufen sind (das sind TCP-Paket mit eine Byte Nutzdaten und einer Sequenznummer aus der Vergangenheit - Wireshark sollte diese Pakete aber passend kennzeichen). Oder aber du machst das Ganze über ein LANCOM und schaust dir den Timeout der Session im LANCOM an (unter /Status/IP-Router/Connection-List) - der sollte kurz vor Ablauf (im Beispiel nach 4,5 Minten) wieder zurückgesetzt werden
Gruß
Backslash
nein. Der Timeout ist nur global einstellbar...Gibt es die Möglichkeit das tcp-aging über eine Regel zu beeinflussen ohne Global die Einstellungen für alle zu ändern.
Eigentlich gehört das auf die Serverseite... Der Server sollte TCP-Keep-Alives senden. Das Problem ist, daß bei Windows das Intervall für TCP-Keep-Alives standatdmässig auf 2 Stunden steht. Dieser Wert läßt sich aber ändern, siehe: https://technet.microsoft.com/en-us/lib ... 57549.aspx (die Seite ist zwar schon uralt, aber offenbar noch aktuell). Wenn du die Keep-Alive-Time knapp unter den TCP-Timeout des LANCOMs setzt (z.B. 270000ms = 4,5min), dann sollte dein Problem gelöst sein.Beim Suchen wahren die Lösungen alle auf der Client Seite aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben.
Wichtig dabei ist, daß der Server des Senden von Keep-Alives auch wirklich aktiviert - das läßt sich aber leicht feststellen, indem du die Keep-Alive-Time einstellst, den Server neu startest, dich mit einem Client anmeldest und wartest... Wenn du auf dem Clinet einen Wireshark mitlaufen läßt, kannst du sehen, ob TCP-Keep-Alives gelaufen sind (das sind TCP-Paket mit eine Byte Nutzdaten und einer Sequenznummer aus der Vergangenheit - Wireshark sollte diese Pakete aber passend kennzeichen). Oder aber du machst das Ganze über ein LANCOM und schaust dir den Timeout der Session im LANCOM an (unter /Status/IP-Router/Connection-List) - der sollte kurz vor Ablauf (im Beispiel nach 4,5 Minten) wieder zurückgesetzt werden
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Okt 2015, 10:10
- Wohnort: Halle (Saale)
Re: Verbindungabbrüche über NAT tcp-agin Time Out
Hallo Backslash,
Danke für deine schnelle Antwort.
Auf den Server habe ich keinen Zugriff mir „gehört“ nur der Lancom-Router.
Aber auf die Ide am Server was zu ändern war ich noch nicht gekommen.
Gruß
Bandoras02
Danke für deine schnelle Antwort.
Auf den Server habe ich keinen Zugriff mir „gehört“ nur der Lancom-Router.
Aber auf die Ide am Server was zu ändern war ich noch nicht gekommen.
Gruß
Bandoras02