Virtuelle Server und DMZ - Wie absichern?

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
chrisib
Beiträge: 17
Registriert: 18 Jan 2008, 10:39

Virtuelle Server und DMZ - Wie absichern?

Beitrag von chrisib »

Ich möchte auf einer Serverbox 2 Maschinen laufen lassen:
1 Server fürs lokale Netz
1 Server für Web

Beide Maschinen bekommen eigene Subnetze, 1 lokales, 1 DMZ

Wäre es ausreichend, im Lancom durch Firewallregeln das lokale Netz zur DMZ abzusichern oder besteht aufgrund dieser Serverkonfiguration generell ein Sicherheitsproblem im Falle eines geknackten Webservers?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7136
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi chrisib

sinnvollerweise solltest du auch den Server für das lokale Netz in die DMZ hängen, denn ein einmal gehackter Rechner, der direkten Zugang ins Intranet hat, ist immer ein Sicherheitsproblem - auch wenn er als virtuelle Maschine läuft, denn du kannst nicht sicher sein, ober der Angreifer nicht doch aus der virtuelle Maschine ausbrechen kann...

Gruß
Backslash
chrisib
Beiträge: 17
Registriert: 18 Jan 2008, 10:39

Beitrag von chrisib »

Das sind ja meine Sicherheitsbedenken.

Wir virtualisieren mit Xen und am XenHost sind 4 Ethernets vorhanden, eine würde ich dem Intranet zuordnen, eine der Web-VM und an den DMZ Ausgang des Lancoms stecken.

Ist nur die Frage, ob das überhaupt Sinn macht, oder ob die Sicherheit einer VM so schwach ist, dass ich mir den Aufwand sparen könnte?
Antworten