Wlan bzw. Wifi Call aus internem Netz priorisieren (QoS)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Wlan bzw. Wifi Call aus internem Netz priorisieren (QoS)
Hallo,
Dank der WLAN bzw. Wifi Call Technology kann ja bei schlechtem Mobilfunksignal via WLAN die Verbindung zum Provider aufgebaut werden und dann via WLAN mit dem Mobilgerät telefoniert werden. Lieder ist die Verbindungsqualität teilweise schlecht obwohl die WLAN Verbindung super ist.
Ich vermute entsprechende Priorisierung wie auch bei VoIP sollte hier Abhilfe bringen. Leider weiß ich nicht genau welche Regeln ich dazu erstellen soll. Der Verkehr bei Telekom WLAN Call läuft wohl über einen via IKE2 eingeleiteten IPSec.
Danke für Hilfe bei dem Thema QoS.
Gruß, Pauli
Dank der WLAN bzw. Wifi Call Technology kann ja bei schlechtem Mobilfunksignal via WLAN die Verbindung zum Provider aufgebaut werden und dann via WLAN mit dem Mobilgerät telefoniert werden. Lieder ist die Verbindungsqualität teilweise schlecht obwohl die WLAN Verbindung super ist.
Ich vermute entsprechende Priorisierung wie auch bei VoIP sollte hier Abhilfe bringen. Leider weiß ich nicht genau welche Regeln ich dazu erstellen soll. Der Verkehr bei Telekom WLAN Call läuft wohl über einen via IKE2 eingeleiteten IPSec.
Danke für Hilfe bei dem Thema QoS.
Gruß, Pauli
Re: Wlan bzw. Wifi Call aus internem Netz priorisieren (QoS)
Hallo Pauli,
richte für Dein Telefon eine DHCP-Reservierung ein und priorisiere diese Adresse.
VG aus OBC
Udo
richte für Dein Telefon eine DHCP-Reservierung ein und priorisiere diese Adresse.
VG aus OBC
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 3228
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Wlan bzw. Wifi Call aus internem Netz priorisieren (QoS)
Das wäre unvorteilhaft, da das Handy bestimmt auch für normale Apps genutzt wird, die dann von der Prio über den anderen Geräten sind. Kannst du mal ein Gespräch mitschneiden, z.B. IP-Router Trace im Lancom? Vielleicht hast du Glück und die App setzt für das Gespräch DSCP Werte in den VPN Header.ua hat geschrieben:Hallo Pauli,
richte für Dein Telefon eine DHCP-Reservierung ein und priorisiere diese Adresse.
VG aus OBC
Udo
Gruß Dr.Einstein
Re: Wlan bzw. Wifi Call aus internem Netz priorisieren (QoS)
OK + Danke, den Trace kann ich mal probieren. Ansonsten müsste doch auch ein Prio für den IPsec gehen oder?
Mit QoS habe ich noch so meine Schwierigkeiten: Wenn ich den IPsec von intern einfach priorisieren will (Port 500 und 4500) welche Einstellungen muss ich denn da vornehmen?
Gruß, Pauli
Mit QoS habe ich noch so meine Schwierigkeiten: Wenn ich den IPsec von intern einfach priorisieren will (Port 500 und 4500) welche Einstellungen muss ich denn da vornehmen?
Gruß, Pauli
-
- Beiträge: 3228
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Wlan bzw. Wifi Call aus internem Netz priorisieren (QoS)
Quelle: LAN
Ziel: beliebig
Quelle: beliebig
Ziel: Port UDP 4500 (oder Protokoll ESP je nach VPN Art), 500 ist ja nur zum eigentlichen Tunnelaufbau, also "Signalisierung" und unwichtig.
Und dazu QoS Mindestbandbreite von vielleicht 100 kbit/s
Gruß Dr.Einstein
Ziel: beliebig
Quelle: beliebig
Ziel: Port UDP 4500 (oder Protokoll ESP je nach VPN Art), 500 ist ja nur zum eigentlichen Tunnelaufbau, also "Signalisierung" und unwichtig.
Und dazu QoS Mindestbandbreite von vielleicht 100 kbit/s
Gruß Dr.Einstein
Re: Wlan bzw. Wifi Call aus internem Netz priorisieren (QoS)
Danke, was genau muss ich im QoS Fenster anhaken:
Aktion nur ?
Mindesbandbreite garantiert 100kbit pro Sekunde
Pro Session? Erzwungen?
Gruß, Pauli
Aktion nur ?
Mindesbandbreite garantiert 100kbit pro Sekunde
Pro Session? Erzwungen?
Gruß, Pauli
-
- Beiträge: 3228
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Wlan bzw. Wifi Call aus internem Netz priorisieren (QoS)
Aktion: ACCEPT
QoS: Aktion nur - keine Einschränkung, und dann pro Station
Gruß Dr.Einstein
QoS: Aktion nur - keine Einschränkung, und dann pro Station
Gruß Dr.Einstein
Re: Wlan bzw. Wifi Call aus internem Netz priorisieren (QoS)
OK, habe nun mal getracert und was ich sehe ist
[IP-Router] 2017/02/19 16:38:59,120 Devicetime: 2017/02/19 16:38:59,099
IP-Router Rx (UNITYMEDIA, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.168.151, SrcIP: 109.237.187.204, Len: 160, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 4500, SrcPort: 4500
Route: LAN-1 Tx (INTRANET):
bzw.
[IP-Router] 2017/02/19 16:38:59,067 Devicetime: 2017/02/19 16:38:59,068
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0):
DstIP: 109.237.187.204, SrcIP: 192.168.168.151, Len: 160, DSCP: AF22 (0x14), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 4500, SrcPort: 4500
Route: WAN Tx (UNITYMEDIA)
Bringt mir das um die Regel noch 'genauer' zu machen?
Gruß, Pauli
[IP-Router] 2017/02/19 16:38:59,120 Devicetime: 2017/02/19 16:38:59,099
IP-Router Rx (UNITYMEDIA, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.168.151, SrcIP: 109.237.187.204, Len: 160, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 4500, SrcPort: 4500
Route: LAN-1 Tx (INTRANET):
bzw.
[IP-Router] 2017/02/19 16:38:59,067 Devicetime: 2017/02/19 16:38:59,068
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0):
DstIP: 109.237.187.204, SrcIP: 192.168.168.151, Len: 160, DSCP: AF22 (0x14), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 4500, SrcPort: 4500
Route: WAN Tx (UNITYMEDIA)
Bringt mir das um die Regel noch 'genauer' zu machen?
Gruß, Pauli