WLC 4006+ Public Spot 3 Netze Routing

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
groove
Beiträge: 2
Registriert: 05 Jun 2015, 11:46

WLC 4006+ Public Spot 3 Netze Routing

Beitrag von groove »

Hallo,

ich komm einfach nicht mehr weiter. Vorab eine kurze Erklärung meines Netzes. Ich nutze 3 Netze. Router ist Lancom WLC 4006+
LAN1 - Konfiguriert an ETH1 - 192.168.16.1 Lancom Router - ohne DHCP (Netzwerk dient als Management Netzwerk wo ein Server hinter ist
LAN2 - Konfiguriert an ETH2 - 192.168.32.1 Lancom Router - mit DHCP .20.-.254 - Public Spot auf ETH2 aktiviert (Netz dient als PublicSpot LAN)
LAN3 - Konfiguriert an ETH3 - 192.168.64.1 Lancom Router - mit DHCP .20.-.254 - Netz für Clients mit mehr Internet rechten

Die Netze haben alle das Routing Tag 0 und sind in keiner BRG.

Mein Problem nun:
Ich bekomme vom Netzwerk meines Servers 192.168.16.3 nicht das Netzwerk 192.168.32.3 (z.B. ist ein Access Point im 32er Netz) erreicht.

- Wenn ich im Lanconfig unter Public Spot -> Server -> Interface Zuweisung -> ETH2 (LAN2) deaktiviere erreiche ich alle Geräte im LAN2 (ist ja aber nicht mein Ziel da ich ja PublicSpot nutzen will :-)

- Wenn ich unter Public Spot -> Server -> VLAN Interfaces -> TAG 1 zuweise, dann erreiche ich vom Server 192.168.16.3 auch alle Adressen im 192.168.32.x Netz, aber dann geht die Public Spot Funktion nicht mehr. Die Clients sind sofort im Internet ohne Auth.

- Wenn ich die Firewall deaktiviere, kein VLAN Tag gesetzt habe und Public Spot auf LAN2 aktiviert ist erreiche ich NICHT das Netzwerk 192.168.32.x


Die Router in den jeweiligen Netzen erreiche ich allerdings.
Auch ein Device in dem 192.168.64.x Netz erreiche ich.


Ich komme einfach nicht mehr weiter. Was ist falsch bzw. was muss ich noch einstellen. Ist ein Routing in das PublicSpot Netzwerk überhaupt möglich?

Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar.

Gruß
Groove
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: WLC 4006+ Public Spot 3 Netze Routing

Beitrag von Dr.Einstein »

Public Spot aktiv heißt, du erreichst dort ankommend nichts mehr. Zwei Möglichkeiten:

- sauber mit VLANs, d.h. der AP bekommt eine Management IP-Adresse, das Gast WLAN bekommt vom AP eine VLAN ID != Management zugewiesen
- Variante zwei: Trag die LAN MAC-Adresse des APs als MAC-Authentifizierter Benutzer im Public Spot ein.
groove
Beiträge: 2
Registriert: 05 Jun 2015, 11:46

Re: WLC 4006+ Public Spot 3 Netze Routing

Beitrag von groove »

OOOHHH YESSS!!
Du bist der König Dr. Einstein :wink:

Endlich funktioniert es. Da ich ungern mit VLANs arbeiten möchte, habe ich mich für die Methode 2 entschieden.
So kann ich die MAC Adressen sauber dort in der Tabelle pflegen.

By the way: Vielleicht weißt du auch ob und wofür der interne Radius Server notwendig ist?
Siehe folgende Konfiguration:

Bild

Gruß
groove
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: WLC 4006+ Public Spot 3 Netze Routing

Beitrag von Dr.Einstein »

Alle User, die mittels Public Spot Assi angelegt werden, landen im Radius Server, und dein Bild ist quasi der Querverweis: verwende für Public Spot die Benutzerkonten, die auf dem lancominternen Radius abgelegt sind.
Antworten