
vorab muss ich meckern... Ich bin kurz davor, dieses Gerät gleich im Flur in Einzelteile zu zerlegen

Übersicht:
Provider: Telekom 10Mbit Sync
Netzwerk: öffentliches /29
Zentrale: 192.168.10.0 /24
Gateway: 192.168.10.40
Externer Standort: 192.168.0.0 /24
Gateway: 192.168.0.1
VPN Site to Site:
Beide Standorte sind mit VPN Site to Site Verbunden und dieses funktioniert mit RDP Verbindungen zwischen beiden Netzen.
So nun kommt die Fehlerbeschreibung:
In der Zentrale entsteht ein neues Serversystem welches ich auf ein anderes Netz Routen möchte was aktuell schon funktioniert (aus dem 192.168.10.0 /24er Netz).
Neues Netzwerk wo alle Server stehen ist: 172.16.50.0 /24
Ein Traceroute vom neuen Serversystem zum externen Standort funktioniert problemlos. Alle Routen habe ich schon auf beiden Lancom Routern mit den richtigen Gateways eingetragen. Klappt also.
Für die Netzwerker von euch hier noch einmal der genaue Ablauf:
1. Externer Standort
2. RDP Verbindung auf 172.16.50.230
3. Es kommt sofort die Meldung: Der Client konnte keine Verbindung mit
dem Remotecomputer herstelen
4. Ein test in das aktuelle Serversystem: 192.168.10.92 funktioniert
problemlos (Route nicht über Endian Firewall).
Hardwaretechnisch werden folgende Router verwendet:
1. Extern (Business Lan R800+ (B)
2. Zentrale (Lancom 1711 VPN)
3. Gateway in das neue Netzwerk (Endian Firewall)
Wie gesagt:
Traceroute von beiden Richtungen kommt da an wo es hin soll.
RDP in das direkte Lancom Netz klappt auch.
RDP in das NOC Netzwerk über Gateway Lancom -> Endian geht nicht
Thema Endian bin ich fitt und zum testen route und erlaube ich alles was rein und raus geht.
Muss man die neue Route noch auf dem externen Router in der Firewall irgendwo einstellen?
Das Tutorial sprich die Anleitung von Lancom Selbst Zwei Netze über VPN Routen habe ich durchgeführt und daraufhin wurde erst der Trace möglich.
RDP ist aber mein großes Problem Freunde.
Ich hoffe man kann verstehen was ich hier meine und eventuell hat jemand einen guten Tipp für mich.
Vielen Dank!