Hallo ins Forum - allen ein gutes neues Jahr!
In den nächsten Wochen muss ich eine "Zentrale" (LC1781VAW+VPN25 / statische WAN-IP) mit insgesamt 16 Aussenstellen (LC1781A und LC1781EF mit dyn. Host DynDNS) verbinden bzw. die alte Infrastruktur entsorgen.
Lancom ist für mich neu - VPN habe ich bislang mit AVM, Linksys und Co. gemacht.
Beim Stöbern bin ich auf "1-Click VPN" gestoßen und ich denke, dass wäre für mich optimal, weil alles sehr schnell gehen muss, wenn ich die alte (Netgear) Infrastruktur rausschmeiße.
Der Nachteil von "1-Click VPN" ist, dass ich eigentlich nicht weiß, was ich dabei mache.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Ist mein Vorgehen (via 1Click VPN) prinzipiell richtig?
2. Wie / wo starte ich es? Ich würde es gerne an zwei VDSL-Anschlüssen simulieren? Läuft es über LanConfig? Kann ich den "Remote-Router" von der Zentrale aus für VPN konfigurieren (über den DynDNS Hostnamen)??
3. Mein VPN soll so aussehen, dass ich es von der Zentrale aus jederzeit initiieren / starten kann. In den Aussenstellen sollen darüber jeweils Lieferscheine und Etiketten gedruckt werden. Alle Drucker haben jeweils statische LAN-IP´s....
Was muss ich dabei beachten wenn ich die Router per Drag and Drop verbinde? (in welche Richtung)
4. Die Zentrale muss parallel auch 2 Fritten erreichen. Das funktioniert schon (mit dem Tool "vpn-multiconnect" dauert die Einrichtung nur wenige Minuten) Wird diese Konfiguration durch das 1-Click VPN beeinflusst / überschrieben?
Viele Grüße von der Ostsee!
Jens
1-Click VPN grundsätzlich
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: 1-Click VPN grundsätzlich
Hi,
Gruß
Du kannst lokal mit IPoE einen "Internetzugang" simulieren. Oder wie meinst du das genau mit simulieren?2. Wie / wo starte ich es? Ich würde es gerne an zwei VDSL-Anschlüssen simulieren? Läuft es über LanConfig? Kann ich den "Remote-Router" von der Zentrale aus für VPN konfigurieren (über den DynDNS Hostnamen)??
Hängt von deinen Ansprüchen ab. Wie du ja in1. Ist mein Vorgehen (via 1Click VPN) prinzipiell richtig?
schon gesagt hast.Der Nachteil von "1-Click VPN" ist, dass ich eigentlich nicht weiß, was ich dabei mache.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 01 Jan 2017, 15:22
Re: 1-Click VPN grundsätzlich
Danke für die Antwort.
Ich "simuliere" es an unterschiedlichen VDSL-Anschlüssen zu Hause und auf Arbeit.
Für beide LC ist ein DynDNS-Hostname konfiguriert und lässt sich anpingen.
Wurde getestet - zeigt jeweils auf die aktuelle WAN-IP.
Momentan scheitere ich daran, dass ich in LANConfig nur Router im lokalen Netz konfigurieren kann.
Wie kann ich mit LANConfig einen entfernten Router erreichen und konfigurieren? Ich habe die Win7 Firewall abgeschaltet und in LANConfig ->Neues Gerät -> IP/Name den DynDNS-Host eingegeben (und unten das Passwort) eingegeben.
Danach bekomme ich dann immer die Fehlermeldung, dass die Systemkonfiguration nicht ausgelesen werden kann.
Wahrscheinlich mache ich schon prinzipiell etwas falsch, oder?
Ich "simuliere" es an unterschiedlichen VDSL-Anschlüssen zu Hause und auf Arbeit.
Für beide LC ist ein DynDNS-Hostname konfiguriert und lässt sich anpingen.
Wurde getestet - zeigt jeweils auf die aktuelle WAN-IP.
Momentan scheitere ich daran, dass ich in LANConfig nur Router im lokalen Netz konfigurieren kann.
Wie kann ich mit LANConfig einen entfernten Router erreichen und konfigurieren? Ich habe die Win7 Firewall abgeschaltet und in LANConfig ->Neues Gerät -> IP/Name den DynDNS-Host eingegeben (und unten das Passwort) eingegeben.
Danach bekomme ich dann immer die Fehlermeldung, dass die Systemkonfiguration nicht ausgelesen werden kann.
Wahrscheinlich mache ich schon prinzipiell etwas falsch, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1-Click VPN grundsätzlich
Hi klickibunti,
neben dem 1 Click gibt es noch den "normalen" VPN Assistenten für Standortvernetzungen. Als Anfänger ist das machbar, es werden halt ein paar Dinge abgefragt wie lokale Netze, öffentliche IPs etc aber alles machbar! Und danach hast du eine deutlich saubere Konfig als der Rundumschlag mit dem 1 Click Zeugs.
Gruß Dr.Einstein
neben dem 1 Click gibt es noch den "normalen" VPN Assistenten für Standortvernetzungen. Als Anfänger ist das machbar, es werden halt ein paar Dinge abgefragt wie lokale Netze, öffentliche IPs etc aber alles machbar! Und danach hast du eine deutlich saubere Konfig als der Rundumschlag mit dem 1 Click Zeugs.
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 01 Jan 2017, 15:22
Re: 1-Click VPN grundsätzlich
Danke, Dr.Einstein.
Dann werde ich den 1-Click vergessen und mich mit dem Assistenten befassen.
Immerhin kann ich jetzt auch den Remote Router über dessen DynDNS-Namen im LANConfig einrichten.
Dazu habe ich unter admin->Zugrifsseinstellungen->Zugriffsrechte->WAN SNMPv3 und TFTP "erlaubt".
Ist das ein großes Sicherheitsrisiko?
Ich werde mich jetzt mit dem Assistenten befassen....
Viele Grüße!
Dann werde ich den 1-Click vergessen und mich mit dem Assistenten befassen.
Immerhin kann ich jetzt auch den Remote Router über dessen DynDNS-Namen im LANConfig einrichten.
Dazu habe ich unter admin->Zugrifsseinstellungen->Zugriffsrechte->WAN SNMPv3 und TFTP "erlaubt".
Ist das ein großes Sicherheitsrisiko?
Ich werde mich jetzt mit dem Assistenten befassen....
Viele Grüße!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1-Click VPN grundsätzlich
Kein TFTP, nutze SSH und/oder HTTPs