Advanced VPN Client & LanCOM 1790VA - 2 VPN-Verbindungen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Advanced VPN Client & LanCOM 1790VA - 2 VPN-Verbindungen
Hallo,
wir haben das Problem, dass trotz aktivierter 25er VPN Lizenz auf dem LanCOM 1790VA beim Aufbau von 2 Verbindungen via LanCOM Advanced VPN-Client zum Router immer nur eine Verbindung möglich ist. Wenn sich zwei Benutzer gleichzeitig einwählen, sieht man im LANmonitor, wie das entfernte Gateway immer wechselt (vom ersten Benutzer zum zweiten). Die 2 Benutzer scheinen sich immer gegenseitig herauszuwerfen.
Die Konfiguration für die Advanced VPN Clients haben wir mit dem Assistenten des LANcom-Routers erstellt (also eine Config-Datei erstellt) und dann an die Benutzer verteilt (also mit dem Advanced VPN Client als Datei eingelesen). Es wurde immer die gleiche, einmal erstellte Config-Datei verwendet. Ist das evtl. der Fehler? Muss evtl. pro Benutzer (VPN-Kanal) eine Config erstellt werden?
Grüße,
Jörg
wir haben das Problem, dass trotz aktivierter 25er VPN Lizenz auf dem LanCOM 1790VA beim Aufbau von 2 Verbindungen via LanCOM Advanced VPN-Client zum Router immer nur eine Verbindung möglich ist. Wenn sich zwei Benutzer gleichzeitig einwählen, sieht man im LANmonitor, wie das entfernte Gateway immer wechselt (vom ersten Benutzer zum zweiten). Die 2 Benutzer scheinen sich immer gegenseitig herauszuwerfen.
Die Konfiguration für die Advanced VPN Clients haben wir mit dem Assistenten des LANcom-Routers erstellt (also eine Config-Datei erstellt) und dann an die Benutzer verteilt (also mit dem Advanced VPN Client als Datei eingelesen). Es wurde immer die gleiche, einmal erstellte Config-Datei verwendet. Ist das evtl. der Fehler? Muss evtl. pro Benutzer (VPN-Kanal) eine Config erstellt werden?
Grüße,
Jörg
Re: Advanced VPN Client & LanCOM 1790VA - 2 VPN-Verbindungen
Moin,
hast Du auch zwei Lizenzen auf den Rechnern?
Stehen beide Clients hinter dem selben NAT-Device?
IPSec-over-HTTPS aktiviert?
VG
hast Du auch zwei Lizenzen auf den Rechnern?
Stehen beide Clients hinter dem selben NAT-Device?
IPSec-over-HTTPS aktiviert?
VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Advanced VPN Client & LanCOM 1790VA - 2 VPN-Verbindungen
Hallo Jörg,
Gruß.
Es muss immer je Benutzer und je Gerät eine dedizierte VPN-Verbindung erstellt werden. Bitte ebenfalls immer IKEv2 nutzen.Goldi2005 hat geschrieben: 14 Mai 2020, 10:21Es wurde immer die gleiche, einmal erstellte Config-Datei verwendet. Ist das evtl. der Fehler? Muss evtl. pro Benutzer (VPN-Kanal) eine Config erstellt werden?
Und wenn in der erstellten Config-Datei auch der Pre-shared Key (Shared Secret) inkludiert ist, dann kannst Du diese Datei natürlich nicht via E-Mail verteilen.
Gruß.
Re: Advanced VPN Client & LanCOM 1790VA - 2 VPN-Verbindungen
Hallo, ich habe eine Konfiguration mit dem Assistenten des LanCOM-Routers erstellt. Wie kann man denn mit dem Assistenten eine Config pro Benutzer erstellen? Den Assistenten pro Benutzer einmal starten und dem "VPN" (bzw. der Config) jeweils einen eigenen Namen geben - bei 10 Benutzern also dann 10 Profile erstellen lassen?
"Verteilt" heißt direkt nach der lokalen Installation des VPN Clients dort lokal auf dem PC via USB-Stick eingespielt - die Config ging nicht via E-Mail auf Reisen
Grüße,
Jörg
"Verteilt" heißt direkt nach der lokalen Installation des VPN Clients dort lokal auf dem PC via USB-Stick eingespielt - die Config ging nicht via E-Mail auf Reisen

Grüße,
Jörg
Zuletzt geändert von Goldi2005 am 14 Mai 2020, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Advanced VPN Client & LanCOM 1790VA - 2 VPN-Verbindungen
Hallo,
es sind zwei Volllizenzen im Einsatz auf den PCs mit dem VPN-Client.
Die beiden Clients werden an zwei unterschiedlichen Internet-Zugängen betrieben.
Im Assistenten habe ich IKEv2 ausgewählt - ich weiß leider nicht, ob dabei autmatisch auch IPSec-Over-HTTPS aktiviert wurde.
Grüße,
Jörg
es sind zwei Volllizenzen im Einsatz auf den PCs mit dem VPN-Client.
Die beiden Clients werden an zwei unterschiedlichen Internet-Zugängen betrieben.
Im Assistenten habe ich IKEv2 ausgewählt - ich weiß leider nicht, ob dabei autmatisch auch IPSec-Over-HTTPS aktiviert wurde.
Grüße,
Jörg
Re: Advanced VPN Client & LanCOM 1790VA - 2 VPN-Verbindungen
Hi,
Viele Grüße
Ja, das ist der richtige Weg, somit kannst Du auch die Profile einzeln löschen (z.B. bei Verlust der Gegenstelle...).Den Assistenten pro Benutzer einmal starten und dem "VPN" (bzw. der Config) jeweils einen eigenen Namen geben - bei 10 Benutzern also dann 10 Profile erstellen lassen?
Häckchen setzen unter: Konfiguration -> VPN -> IPSec over https annehmenob dabei autmatisch auch IPSec-Over-HTTPS aktiviert wurde.
Viele Grüße
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Advanced VPN Client & LanCOM 1790VA - 2 VPN-Verbindungen
Hallo,
das klingt logisch. Ich fand es auch schon ein wenig seltsam, dass ein Profil für alle Nutzer ausreichen sollte
Ich werde das dann einmal ausprobieren und eine Rückmeldung geben.
Grüße und vielen Dank schon einmal..
Jörg
das klingt logisch. Ich fand es auch schon ein wenig seltsam, dass ein Profil für alle Nutzer ausreichen sollte

Grüße und vielen Dank schon einmal..
Jörg
Re: Advanced VPN Client & LanCOM 1790VA - 2 VPN-Verbindungen
Hallo Jörg,
Im Assistenten änderst Du im Schritt "Name (VPN):" den vorgeschlagenen Namen natürlich in einen eigene Namen ab, der einem System/Schema folgt, z. B. "VPN_WIN_JG" für VPN (IKEv2) _ Windows (Plattform) _ Jörg Goldi (Initialen). Hier gibt es sicherlich etliche Möglichkeiten, das sinnhaftig zu gestalten...
Gruß.
PS: Oh, da war Udo (ua) schneller...
Genau. Und sollte ein Mitarbeiter 2 Geräte nutzen (z. B. 1x Desktop und 1x Laptop) dann werden für diesen Mitarbeiter 2 VPN-Verbindungen erstellt (für jedes Gerät eine separate).Goldi2005 hat geschrieben: 14 Mai 2020, 22:30Den Assistenten pro Benutzer einmal starten und dem "VPN" (bzw. der Config) jeweils einen eigenen Namen geben - bei 10 Benutzern also dann 10 Profile erstellen lassen?
Im Assistenten änderst Du im Schritt "Name (VPN):" den vorgeschlagenen Namen natürlich in einen eigene Namen ab, der einem System/Schema folgt, z. B. "VPN_WIN_JG" für VPN (IKEv2) _ Windows (Plattform) _ Jörg Goldi (Initialen). Hier gibt es sicherlich etliche Möglichkeiten, das sinnhaftig zu gestalten...
Gruß.
PS: Oh, da war Udo (ua) schneller...