Advanced VPN-CLient über Speedport 700 V

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
junne
Beiträge: 3
Registriert: 23 Apr 2007, 12:56

Advanced VPN-CLient über Speedport 700 V

Beitrag von junne »

Hallo Gemeinde,

habe ein Problem welches hier im Forum sicher schon behandelt wurde, ich aber trotz intesivem Suchen bisher nicht fand:

Ich bekomme mit meinen installierten Adv.-VPN-Client keinen Tunnel aufgebaut wenn ich über Speedport 700 V Router aufs Internet zugreife, über 500er Speedports gehts und über andere nicht magentafarbige sowieso ...

Ich habe diverse Forwarding-Einstellungen getestet und die FW auch mal testweise deaktiviert, doch es will nicht glücken.

Was muss also am Router eingestellt werden damits funzt ???

so long
junne
meichertom
Beiträge: 81
Registriert: 26 Jun 2006, 14:08
Wohnort: Nuernberg

Beitrag von meichertom »

Hier ein Screenshot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

bei mir war es der eingebaute port filter .... (der laesst je nach firmware version nur port 80 und 53 durch). Dann musst du den filter abschlalten ... ports muss du nicht durchreichen... es darf nur der filter nicht greifen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
junne
Beiträge: 3
Registriert: 23 Apr 2007, 12:56

Volltreffer ...

Beitrag von junne »

Hallo,

es hat (wie erwartet) funktioniert ... obwohl ich nicht verstehe, warum meine statische Weiterleitung von udp 500 nicht auch funktioniert hat ...

Na egal, Hauptsache es läuft.

Vielen Dank

junne
bonwin
Beiträge: 1
Registriert: 05 Jul 2007, 18:11

Beitrag von bonwin »

hallo

ich habe speedport 700v mit vdsl und bekomme vpn-zugang nur dann, wenn ich das lankabel einstecke, nicht bei wlan. hat da jemand eine lösung.

wie stelle ich denn die filter ab? bei mir sind keine eingeschaltet. firewall habe ich auch deaktiviert.

vielen dank
bonwin
meichertom
Beiträge: 81
Registriert: 26 Jun 2006, 14:08
Wohnort: Nuernberg

Beitrag von meichertom »

Hallo bonwin,

es klingt jetzt blöd aber bitte teste folgendes:
Bevor du über WLAN die Verbindung aufbaue, starte der Router neu (entweder Aus- und wieder Einschalten oder über das Konfigurations-Menü). Dann sollte es funktionieren. Das seltsame an diesem Router ist, dass er nur eine IPSec-Verbindung unterstützt. Wenn Du mehrere Rechner an diesem Router hängen hast, die IP-Sec machen funktioniert es nicht. Und auch wenn bei dem Rechner, von dem die Verbindung aufgebaut wird, sich die IP-Adresse ändert, funktioniert es erst wieder nach einem Reboot der Routers.

Gruß
Thomas
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

ja das ist eben das bekannte "Problem" bei Billigroutern aus Fernost. Sie koennen mit "Ach und Krach" nur IPSec- oder sog. VPN-Passtrough, was sich im Hoechstfall auf genau eine zu maskierende IPSec-Verbindung (mit viel Konfigurationsaufwand - Port-Forwarding etc) beschraenkt.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Antworten